Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...also einige MINI-Verkäufer/innen mit denen ich noch vor ein paar Wochen Worte gewechselt habe, haben mich erstaunt angeschaut, als ich sagte das neue Works-Kit sei ja nicht nachrüstbar...
Aber wie auch immer... ist ja auch eigentlich Wurschd... ich find´s auf jeden fall auch nich so dolle, dass es für den normalo R56-S bei MINI keine Möglichkeit gibt deutlich über 200PS zu kommen...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@mike
mikethemini schrieb:...also einige MINI-Verkäufer/innen mit denen ich noch vor ein paar Wochen Worte gewechselt habe, haben mich erstaunt angeschaut, als ich sagte das neue Works-Kit sei ja nicht nachrüstbar...
hey, das ist leider häufig ganz normal. die händler werden mit informationen sehr spät versorgt. da wissem wir hier im forum viel früher viel mehr.
@The Technique
ne, so heißt er nicht. dafür ist er nicht konsequent genug.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
mikethemini schrieb:...also einige MINI-Verkäufer/innen mit denen ich noch vor ein paar Wochen Worte gewechselt habe, haben mich erstaunt angeschaut, als ich sagte das neue Works-Kit sei ja nicht nachrüstbar...
Ob es daran liegt, oder lag, dass es kein neues Kit gibt.

Es gibt ein neues Modell.
Regen sich auch wenige auf, dass man an den Cooper keinen Turbo (ab Werk) nachrüsten kann.
Bei einigen anderen Herstellern kann man ab Werk gar nicht die Leistung steigern... da gibt es nur "andere" Modelle.
•
Beiträge: 181
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Lingen (Ems)
@agsl
hmm schade! Mini Clubsport passt aber auch zu Clubman usw...
aber du hast recht! Bei Clubsport muss schon was kommen.
z.B. Porsche GT2 Clubsport - der darf sich dann auch so nennen
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
The Technique schrieb:@agsl
hmm schade! Mini Clubsport passt aber auch zu Clubman usw...
aber du hast recht! Bei Clubsport muss schon was kommen.
z.B. Porsche GT2 Clubsport - der darf sich dann auch so nennen
Clubsport ist im Bezug auf MINI schon vergeben

-->
http://www.mini-clubsport.com
•
Beiträge: 642
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hamburg
die genaue modellbezeichnung lautet:
John Cooper Works Cooper S
&
John Cooper Works Clubman
mac
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
Jap, der MINI mit KitII wird ein eigenständiges Modell. Siehe auch AMS. Zitat: "
Unter dem Namen John Cooper Works arbeitet Mini derzeit an einem eigenen Modell, das mit einigen optischen und technischen Aufwertungen zum jetzigen Cooper S versehen wird - unter anderem wird der Vierzylinder-Turbo dann 210 PS leisten. Der neue John Cooper Works soll als weiteres Mini-Modell im Werk in Oxford hergestellt werden."
Der ganze Artikel hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/..._13987.hbs
Bin da mal gespannt
Außerdem wenn das zum Nachrüsten wär, wärs wohl unbezahlbar - überarbeitete Kolben, Kupplung, Getriebe ... will net wissen was das kosten würde, ebenso der Arbeitsaufwand
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2008, 21:07 von
die 53.)
•
Beiträge: 65
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2007
Wohnort: Neuchâtel
Genau 53!
Wenn ich mir so die Liste anschaue, was das Workskit II alles so bringt, verstehe ich, dass es nur im Werk verbaut werden kann. Technisch machbar wäre es sicher dies bei den Händlern nachzurüsten, aber ob's dann auch sinnvoll oder zumindest bezahlbar ist, ist eine andere Frage? Würde es angeboten, würden alle sagen, dass es viel zu teuer wäre.
Ich versteh nicht, wie man sauer sein kann, wenn ein neues Modell auf die Strasse kommt und das Alte eben nicht entsprechend nachgerüstet werden kann. Bei allen anderen mir bekannten Marken ist das eigentlich der Normalfall.
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
genau, kann man eigentlich auch mit nem 335i und nem m3 vergleichen, naja fast
bin ma gespannt was sich optisch so alles ändert
wenn noch en fahrwerk dabei wär ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2008, 22:28 von
die 53.)
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
bin ja echt mal gespannt wie das Ding so auf hundert rennt und ich will mal die echte Zeit wissen, nicht die die im Prospekt stehen wird, dann werden wir sehen und ich überlege es mir mit ner Bestellung
Plus an Masse, das knallt klasse
•