Beiträge: 13.982
	Themen: 19
	Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2009
	
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.12.2011
	
Wohnort: wo die Lämmer spielen
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.178
	Themen: 49
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2006
	
Wohnort: bei Stefz und dem Bilderlöscher
		
	
 
	
	
	
	
WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN, BIST DU NOCH NICHT SCHNELL GENUG 
 
I LOVE OUR WORKS 
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.740
	Themen: 73
	Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 18.12.2005
	
Wohnort: EDFG
		
	
 
	
	
		Bloemche schrieb:Bringt also Platz mit, die wollen alle gefuttert werden 
![[Bild: 249884_4713953941149_1882660685_n.jpg]](http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/249884_4713953941149_1882660685_n.jpg)
Auf vielfachen Wunsch hier das Rezept - unter Ausschluss jeglicher Verantwortung für Früh- und Spätfolgen 
1 Dose Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch) mit 125g Butter, 150g braunem Zucker und 2 EL Honig in einem Topf ansetzen und zum Kochen bringen. Nach 10 Minuten köcheln (immer dabei umrühren) sollte die Masse deutlich dunkler und zähfließender geworden sein. Bei Bedarf ein wenig Karamell auf einen Teller geben und die Konsistenz prüfen. Bei Zufriedenheit die Masse in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 20x20cm) gießen und erkalten lassen. Aber Achtung: das heiße Karamell klebt wie Sau 
Schokolade schmelzen (Wasserbad) und auf das kalte Karamell gießen, verteilen und mit gerösteten Mandel- oder Haselnussstückchen bestreuen. Geschmacklich ganz spannend: ein bisschen Salz (Fleur de Sel, Maldon Salt o.ä.) entweder auf die Schokolade oder zwischen Karamell und Schokolade geben.
Wer das Karamell nicht schnittfähig möchte, um es z.B. in einem Dessert oder in Eiscreme zu verarbeiten, ersetzt das Milchmädchen einfach durch eine Sahne-Milch-Mischung (ich mach das immer 50:50). Die Kochzeit erhöht sich dann aber deutlich 
	 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2012, 20:07 von 
Bloemche.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.572
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.02.2008
	
Wohnort: Strawberry Hills
		
	
 
	
	
		Geil 
Danke Jürgen 
	 
	
	
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit 
......................>______
..................... /__|__
![[Bild: clown.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/clown.gif)
\__
 
.................... (O)_|____(O)
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		thx @ all 
war wie immer schön mit euch 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.644
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.07.2009
	
Wohnort: Rodgau
		
	
 
	
	
	
	
    SPLITDOORIANER - Möge der Clubman mit mir sein!
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •