Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Aus gut unterrichteter Quelle habe ich erfahren, dass sich die Fehlermeldung "Lampen überprüfen" bei einigen BMW-Modellen mit dem Tester abstellen lässt; besteht diese Möglichkeit auch beim MINI?
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
welche Lampen hast du denn gegen die LED´s getauscht? Bei den Innenraumleuchten kommt nämlich keine Fehlermeldung
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Blinker, Standlicht....such Dir was aus
•
Beiträge: 764
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2005
Wohnort: Bremen
Ich habe so ziemlich fast alles mit led!
Standlichter,Inneraum (oben),innenraum vorne an der leseleuchte,unter den türen,NSL..
Aber Blinker? Aso,du meinst bestimmt die an der seite ne? (und nicht vorne)
Bei mir gibt es auch keine fehlermeldung!
•
Beiträge: 566
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: Stuttgart
Hast du aber keine R56
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
PLAYLIFE schrieb:Hast du aber keine R56 
Das ist der springende Punkt
•
Beiträge: 566
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: Stuttgart
Was wäre denn, wenn du Widerstände vor die LEDs schaltest?
LEDS im Blinker klingt natürlich sehr interessant. Ich glaube die Pollente würde sich nicht mal die Mühe machen, dich da aus dem Verkehr zu ziehen. Gibt ja genug Nachrüstleuchten mit LED.
Vielleicht kannst du deine Erfahrungen zu LED Einbau und Optik mal noch ein bisschen preisgeben?
•
Beiträge: 1.121
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2004
Wohnort: Hannover
PLAYLIFE schrieb:Was wäre denn, wenn du Widerstände vor die LEDs schaltest? 
Nicht vor sondern parallel

Bei Einsatz von LEDs ist der fließende Strom kleiner als bei einer Glühlampe, deshalb denkt das Warnsystem, die Lampe ist kaputt.
Mit einem Parallelwiderstand erhöht man die Stromstärke und gaukelt eine normale Glühlampe vor.
Beiträge: 566
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: Stuttgart
Sorry, ich bin BWL'er. Keine Ahnung von Löten

Aber macht schon Sinn und war ja letztlich das was ich meine.
Aber ohne Lötarbeiten wird das kaum von Statten gehen, nich?
•
Beiträge: 764
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2005
Wohnort: Bremen
PLAYLIFE schrieb:Hast du aber keine R56 
Ok,ok,habe mich zum 1x in der R56 Abteilung "verschrieben"
•