30.04.2008, 19:31
So....
mal ne Ergänzung zu meinem Schluckspecht-Cooper-D mit über 8l Durchschnittsverbrauch.
Nochmal ein paar Details:
Cooper D (EZ 09/2007)
Ausstattung: alles drin, ausser TV und DAB
17"-Felgen mit 205er Schluppen (Winter 16" mit 195)
Automatik
Ich hatte ja erwähnt, dass mich ein Geräusch (Pfeifgeräusch) stutzig gemacht hat. Daraufhin wurde ja kurz nach der Auslieferung auf Anweisung von BMW beim Händler ein neuer Turbo-Lader verbaut.
Resultat: keins, keine Änderung, auch der Verbrauch blieb hoch.
Ich habe jetzt länger gemeckert usw... auf jeden Fall stellte man dann fest, dass der neue Turbolader undicht ist, der Krümmerflansch am Motorblock undicht ist und der Junge auch ein bißchen Öl über die Wannendichtung aussschwitzt.
Der Turbo hat dabei es sogar geschafft, die Lackierung auf der Motorhaube (also auf der Innenseite) wegzubrennen. Die Stelle musste neu lackiert werden.
Also, neuer Turbo, Krümmerflansch ordentlich befestigt und neue Wannendichtung rein.
Ein Software-Update bekam er auch.
Vor der Reparatur haben die ne Testfahrt gemacht, nach BMW-Vorschrift (x km bei Tempo 90 auf der ebenen AB und dann ein paar km Tempo 120 auf der ebenen AB), da hat er 5.9l gezogen. Was ja auch schon recht heftig ist.
Nach diesen Maßnahmen, gleiche Teststrecke: 5.0l!
Bei mir hat sich der Verbrauch bei Mini-Fahrweise (
) von 8.3-8.5l (ohne Klimaanlage) auf 6.9l reduziert. Allerdings mit Klima-Anlage an, Soundsystem an, Winterreifen drauf.
Weiterhin ist der Motor deutlich leiser geworden und ich meine auch so ne handvoll PS mehr hat er auch...
Gruss
svenc
mal ne Ergänzung zu meinem Schluckspecht-Cooper-D mit über 8l Durchschnittsverbrauch.
Nochmal ein paar Details:
Cooper D (EZ 09/2007)
Ausstattung: alles drin, ausser TV und DAB
17"-Felgen mit 205er Schluppen (Winter 16" mit 195)
Automatik
Ich hatte ja erwähnt, dass mich ein Geräusch (Pfeifgeräusch) stutzig gemacht hat. Daraufhin wurde ja kurz nach der Auslieferung auf Anweisung von BMW beim Händler ein neuer Turbo-Lader verbaut.
Resultat: keins, keine Änderung, auch der Verbrauch blieb hoch.
Ich habe jetzt länger gemeckert usw... auf jeden Fall stellte man dann fest, dass der neue Turbolader undicht ist, der Krümmerflansch am Motorblock undicht ist und der Junge auch ein bißchen Öl über die Wannendichtung aussschwitzt.
Der Turbo hat dabei es sogar geschafft, die Lackierung auf der Motorhaube (also auf der Innenseite) wegzubrennen. Die Stelle musste neu lackiert werden.
Also, neuer Turbo, Krümmerflansch ordentlich befestigt und neue Wannendichtung rein.
Ein Software-Update bekam er auch.
Vor der Reparatur haben die ne Testfahrt gemacht, nach BMW-Vorschrift (x km bei Tempo 90 auf der ebenen AB und dann ein paar km Tempo 120 auf der ebenen AB), da hat er 5.9l gezogen. Was ja auch schon recht heftig ist.
Nach diesen Maßnahmen, gleiche Teststrecke: 5.0l!
Bei mir hat sich der Verbrauch bei Mini-Fahrweise (

Weiterhin ist der Motor deutlich leiser geworden und ich meine auch so ne handvoll PS mehr hat er auch...

Gruss
svenc