Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...ja genau - dieses Wabendingens hab ich raus gemacht... jetzt hat die Hutze wenigstens wieder einen Sinn...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
naja das wabengitter blockt ja nicht so sehr...da ist dich viel mehr das dahinter liegende...wo bei der offen hutze 3 oder 4 löcher sind...das müsste ab...die wabenversperren ja nicht soviel..und gut aussehen tun sie auch^.^
aber muss es mir nochmal genauer anschaun
•
Beiträge: 106
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.05.2008
Wohnort: Augsburg
guten abend,
bin seit zwei wochen auch stolzer besitzer eines cooper s.
bei mir hat die hutze auch eine leichte wölbung, worauf ich zum freundlichen bin.
vorhin habe ich den wagen zum einbau der neuen hutze abgegeben.
das wabengitter mit den öffnungen muss jedoch extra bestellt werden, da es eine andere teilenummer hat. kostenpunkt: 15 euro
bei der lieferung der neuen hutze war zuerst auch das geschlossene gitter dabei, aber mein händler hat sofort reagiert und nochmal recherchiert.
mfg
markus
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
alexandri schrieb:naja das wabengitter blockt ja nicht so sehr...da ist dich viel mehr das dahinter liegende...wo bei der offen hutze 3 oder 4 löcher sind...das müsste ab...die wabenversperren ja nicht soviel..und gut aussehen tun sie auch^.^
aber muss es mir nochmal genauer anschaun
...also ich weiss net genau was du mir damit sagen willst...

Ohne dieses Plastikdingens kann man jetzt durch die Hutze in den Motorraum kucken... das Wabengitter blockt wie sau... da kommt jetzt rischdisch gut Luft durch... sind sogar schon ein paar Mückis auf meinem Luftfilterkasten eingeschlagen...
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
hehe ok habs mir gerade angeschaut
dachte das wäre nicht direkt am wabengitter dran...wie hast das abbekommen?
will die hutze nur ungern ausbauen....
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
...is nicht schwer... unter der Motorhaube, direkt unterhalb der Hutze ist ein Gummipfropfen den du raus nehmen kannst... die Schraube darunter musst du lösen...
Dann kann man die Hutze (mit nem Hau-Ruck) nach oben abziehen... mach es am besten wenn die Hutze warm ist... dann können die Plastik-Nippel an der Hutze nicht so leicht abbrechen...
Wüsste jetzt nicht ob man das Wabengitter ohne demontage der Hutze abbekommt...?!
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
Das Gitter bekommt man nicht ohne Demontage der Hutze ab.
Man muss es aber auch nicht hau-ruck machen. Ich hab meine ganz langsam, einen Nippel nach dem anderen, abgemacht.
Aber ganz ohne Gitter wollt ich dann doch nicht fahren. Nachher bauen noch irgendwelche kleinen Vögel in meinem Motorraum ihr Nest.
•
Beiträge: 1.581
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2006
Wohnort: Wittenberg
mh..ich lass es erstmal und warte bis es sich verformt...xD dann muss es der freundliche eh rausnehmen
hoffe aber, dass durch die kleine carbonbeschichtung sich nichts groß verformt*gg*
die hoffnung stirbt zu letzt
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Matti schrieb:...aber ganz ohne Gitter wollt ich dann doch nicht fahren. Nachher bauen noch irgendwelche kleinen Vögel in meinem Motorraum ihr Nest. 
...au ja sollen se mal... dann gibt´s gegrilltes!!!
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
ich will das thema hier mal wieder ausgraben
ich hab nun die zweite hutze drin mit teilgeöffneten gitter und diese verformt sich nun auch schon wieder ein wenig.
1. fährt jetzt eigentlich schon jemand mal länger mit komplett offener
hutze rum? wenn ja, wie sieht es bei regen aus, kommt da viel in
den motorraum rein?
2. hat schonmal jemand dran gedacht so ein gebogenes teil hinter die
öffnung zu machen, was dann die luft direkt auf den turbo umlenkt?
siehe challenge autos?
freu mich von euch zu lesen
•