Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

John Cooper Works Cooper S/Clubman Infothread

Die Drosselklappe öffnet sich ca. die ersten 5000 km nicht vollständig, ganz einfach Zwinkern
...war zumindest beim r53 so und ist bei nem aufgeladenen Motor auch durchaus sinnvoll!
Zitieren

lindiman schrieb:Die Drosselklappe öffnet sich ca. die ersten 5000 km nicht vollständig, ganz einfach Zwinkern
!

na das sollte aber heißen das man nach 5.000KM zum Unfähigen muss, der dann ne neue SW draufspielen lässt.

Das Steuergerät wird sich net selbst ne neue SW draufspielen...

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren

Alukugel schrieb:na das sollte aber heißen das man nach 5.000KM zum Unfähigen muss, der dann ne neue SW draufspielen lässt.

Das Steuergerät wird sich net selbst ne neue SW draufspielen...

Warum ne neue Software?
Da ist nur ne Abfrage in der Software die dann ab Kilometerstand X den maximalen Stellwinkel der Drosselklappe erhöht.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren

Scotty schrieb:Da ist nur ne Abfrage in der Software die dann ab Kilometerstand X den maximalen Stellwinkel der Drosselklappe erhöht.
..so siehts aus Nicken
Zitieren

na da kann man nur hoffen das die 5000KM Grenze nicht gerade beim Überholen überschritten werden, sonst fährt man dann hinten auf....Respekt

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren

Vielleicht ein wenig OT hier, aber der Grund einer solchen Maßnahme erschließt sich mir nicht Confused Selbst wirklich starke Fahrzeuge, wie z.B: ein M3 (speziell E46) bekamen "nur" 2.000km Einlaufzeit. Dann wurden die Autos per Ölwechsel nochmal überprüft und durften dann voll ran. Hersteller wie AMG verzichten auf so etwas ganz, da wird nur normal eingefahren. Hier sprechen wir dann von Leistungen jenseits der 350PS, die auf die mechanischen Teile wirken.
Was ist da so anders am Mini? Und: Wenn ich so einen Mini als Funcar nutzen würde, hätte ich unter Umständen das erste Jahr nicht die volle Leistung Head Scratch

Mit Miss Cooper unterwegs, Galerie unter
www.misscooper.de
Zitieren

lindiman schrieb:Die Drosselklappe öffnet sich ca. die ersten 5000 km nicht vollständig, ganz einfach Zwinkern
...war zumindest beim r53 so und ist bei nem aufgeladenen Motor auch durchaus sinnvoll!

Meines Wissens kommen alle Motoren auf den Prüfstand und werden mit Volllast über eine gewisse Zeit betrieben. Frag mich wirklich, warum Motoren überhaupt noch eingefahren müssen. Für mich ein Widerspruch!Traurig
Zitieren

Souldriver schrieb:Meines Wissens kommen alle Motoren auf den Prüfstand und werden mit Volllast über eine gewisse Zeit betrieben. Frag mich wirklich, warum Motoren überhaupt noch eingefahren müssen. Für mich ein Widerspruch!Traurig
Im Premuimsegment vielleicht, nicht bei sowas "billigem" wie den MINI-Motoren definitiv nicht. Die erste Vollast bekommen die Kleinen vermutlich wenn sie aufn Hänger gefahren werden, weils eilt, Spaß macht und die Kiste nem anderen gehört- das kann man leider nicht verhindern.
Die Teile müssen sich einlaufen, besonders die Kolbenringe sind da wohl immernoch recht empfindlich. Sicher, die Fertigungstoleranzen sind gegenüber früher deutlich geringer, aber sie sind da. Besonders bei aufgeladenen Motoren ist der volle Ladedruck am Anfang kann nicht gerade "schonend". Wir hatten hier schon seitenlange Diskussionen zum Thema Einfahren, Warm/Kaltfahren usw. zig unterschiedliche Meinungen, aber gerade von Leuten die beruflich mit Motoren zu tun haben wurde immer wieder bestätigt, dass die ersten Kilometer entscheidend fürs weitere Motorleben sind.
Zitieren

lindiman schrieb:Die erste Vollast bekommen die Kleinen vermutlich wenn sie aufn Hänger gefahren werden, weils eilt, Spaß macht und die Kiste nem anderen gehört- das kann man leider nicht verhindern.
Das dachte ich auch immer, aber anscheinend sind die modernen Motoren per Software in einem Setup, welcher genau solch eine Behandlung verhindern soll und werden erst beim Händler "aufgeweckt" (auch und gerade beim R56 S).
Zitieren

Baraka schrieb:Das dachte ich auch immer, aber anscheinend sind die modernen Motoren per Software in einem Setup, welcher genau solch eine Behandlung verhindern soll und werden erst beim Händler "aufgeweckt" (auch und gerade beim R56 S).

Wenn dem so ist ein großes RespektAnbetenTopDanke! an die Entwickler :!:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand