Beiträge: 19
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2008
Wohnort: München
Hallo,
ich besitze einen R56 JCW doch dieser ist mir noch ein bisschen zu hoch. Deswegen würde ich sehr gerne ein Gewindefahrwerk verbauen lassen (entsprechend KW v1/v2). Doch die Marke KW ist sehr teuer und ich wollte mit dem ganten Projekt doch noch unter 1000€ bleiben (incl einbau wenn möglich).
Könnt ihr mir vl auf die Sprünge helfen was
"tipps/optionen/andere marken angeht??"
Vielen Dank
Mfg
Dom
Facebook Gruppe: MINI Club München
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Solltest Du keinerlei Ambition haben, Dein Fahrzeug auf einer Rennstrecke zu bewegen bzw. sofern Du mit dem jetzigen Fahrverhalten Deines Wagen zufrieden bist, so dürften Federn für Dich eindeutig genügen..lägen, inkl. Einbau, bei rund 300€.
Ansonsten würde ich, wäre ich an Deiner Stelle, am Gewindefahrwerk nicht sparen..ein KW V1 erhältst Du mitunter doch recht günstig.
•
Beiträge: 19
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2008
Wohnort: München
Danke für die schnelle Antwort!!!! KW V1 oder die Weitec variante hab ich mir schon länger durch den Kopf gehen lassen, aber mit Einbau lade ich da bei 1400€ was mir dann doch zu viel ist!!!!
Facebook Gruppe: MINI Club München
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Meines Wissens sind die von Weitec angebotenen Produkte kaum den aufgerufenen Preis wert.
Nimm' also entweder Federn, was keine schlechte Lösung darstellt oder greif' tiefer in die Tasche und schau nach dem KW V1.
Schon dieses Angebot könnte interessant für Dich sein:
http://cgi.ebay.de/KW-GEWINDEFAHRWERK-MI...1|294%3A50
Der Einbau dürfte nicht mehr als 200€ kosten..
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
@J.Star Man sollte erst über ein Produkt urteilen wenn man es auch mal getestet hat.
Was willst du den? Optik, besseres Fahrverhalten? Geld für einen JCW und dann kein Geld mehr für ein Fahrwerk? Hoffe du hast Dich am JCW nicht übernommen.
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Raal schrieb:@J.Star Man sollte erst über ein Produkt urteilen wenn man es auch mal getestet hat.
Was willst du den? Optik, besseres Fahrverhalten? Geld für einen JCW und dann kein Geld mehr für ein Fahrwerk? Hoffe du hast Dich am JCW nicht übernommen.
Ich wüsste nicht, dass wir uns bisher miteinander unterhalten hatten..
Wie sinnfrei ist denn bitte Dein Kommentar?
Noch einmal: Vernünftige Federn sind besser, als ihr Ruf!
•
Beiträge: 761
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2008
Wohnort: Stuhr
Moin,
ich würde etwas sparen und warten, bis ich mir ein KW leisten kann (geht mir im Augenblick auch so)
Das orginal Fahrwerk ist zwar ein bischen hoch, aber die Funktion ist ok.
Gruß Tom (kräftig am sparen

)

Wir fahren nicht schnell, nur zügig
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
J.Star schrieb:Noch einmal: Vernünftige Federn sind besser, als ihr Ruf!
Federn sind bezüglich des Fahrverhaltens immer ein Kompromiß. Viele können mit diesem Kompromiß gut leben, darum sollte man das nicht von vornherein als indiskutabel einstufen.
Wer aber sein Fahrwerk nicht nur tiefer, sondern auch mit einer verbesserten Straßenlage versehen haben will, der braucht über eine Nur-Federn Lösung nicht erst nachzudenken.
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
•