Beiträge: 17
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.09.2008
Wohnort: Grünwald
Mein neuer Cooper S JCW wird ja wohl voraussichtlich im November kommen. Natürlich will ich ihn gleich auf Winterreifen haben. Ich habe nun gesehen, dass das normale 17" Mini-Reifenformat 205/45 relativ "exotisch" ist, d.h. es gibt nur zwei Hersteller zur Auswahl und darunter sind keine der neuen Winterreifen.
Gängiger wäre 215/45R17 - da gibt es etwas mehr Auswahl an Reifenfabrikaten wie zum Beispiel den aktuellen Pirelli Winter 240 Sottozero 2. Die 2 macht den Unterschied.
Natürlich nicht in Runflat. Aber meine Erfahrungen mit Runflat bei einem BMW 5er touring waren nicht so berauschend, so dass ich nicht gerade traurig wäre, wenn ich "normale" Reifen aufziehen müsste.
Zur Info: ich bin über den Sicherheitsgewinn von Runflat durchaus eingehend informiert. Aber die Teile sind halt knallhart und auch in Vergleichstest in allen Punkten schlechter als ihre "non-Runflat" Geschwister.
Meine Fragen nun: fährt jemand 215/45R17 auf seinem Mini? Mit 2% mehr Abrollumfang müssten die noch in der Toleranz liegen. Haben diese eine ABE?
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
also beim r50-r53 is fahren sehr viele 215er bereifung

( aus genau den gründen die du ja schon genannt hast

)
sollte beim r56 eigentlich auch kein problem sein
muss hald eingetragen werden

( einfach mal mim tüv mensch reden

)
bzw. vieleicht kann einer der r56 fahrer hier seine eintragung einscannen ( machts beim eintragen einfacher

)
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
"Gängig", d.h.häufiger in Gebrauch ist m.E. 215/40. Mit 215/45 hast du die max. "Ballons".
•
Beiträge: 55
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.04.2007
Wohnort: Süddeutschland
Ich fahre als Sommerreifen 215/40-17.
Auch bei Winterreifen ist die Auswahl in dieser Größe aber auch nicht berauschend:
Bridgestone Blizzak LM-22 215/40 R17 83V BSW, Z
Gruß
Jörg
---------
MINI Cooper S / JCW-Kit - R56 - PEPPERWHITE
VERKAUFT
1.4.2009
•
Beiträge: 17
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.09.2008
Wohnort: Grünwald
herbi schrieb:"Gängig", d.h.häufiger in Gebrauch ist m.E. 215/40. Mit 215/45 hast du die max. "Ballons".
Nun auf
noch flachere Reifenflanken würde ich ungern ausweichen. Diese Tuningzeiten sind zumindest bei mir vorbei, denn ich bin vielfach leidgeprüft im Instandsetzen von zahlreichen AMG, BMW und Porsche Felgen. Immerhin habe ich ja auch noch die beste Ehefrau von Allen, die von Randsteinen magisch angezogen wird... Und dem Komfort ist dies auch nicht gerade zuträglich.
OT: Ballons? Immerhin wagt es Porsche den normalen Cayman serienmässig auf 205/55R17 zu stellen (was natürlich kein Mensch nimmt, weil es wirklich albern aussieht...).
P.S. Beide Formate sind nicht perfekt. Wenn 205/45R17 die Referenz ist, dann bei
215/45R17 geht der Tacho 2.1% nach und der Wagen liegt 0.5 cm höher
215/40R17 geht der Tacho 1.6% vor und der Wagen liegt 0.6 cm tiefer
Wie man sehen kann gewinnt man mit meinem Vorschlag in der Höhe und an der Breite an Gummi und erhöht somit nicht nur den Komfort sondern auch die Überlebenschancen der Felge.
P.P.S. Ausserdem ist 215/45R17 das vorgeschriebene Reifenformat bei der Mini Challenge.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2008, 21:02 von
fred95.)
Beiträge: 3.593
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2005
Wohnort: Entenhausen
fred95 schrieb:P.P.S. Ausserdem ist 215/45R17 das vorgeschriebene Reifenformat bei der Mini Challenge.
Hab ich auch, aber nicht als Winterreifen...
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
fred95 schrieb:Meine Fragen nun: fährt jemand 215/45R17 auf seinem Mini? Mit 2% mehr Abrollumfang müssten die noch in der Toleranz liegen. Haben diese eine ABE?
Ja, ich meine, dass ein paar wenige hier im Forum mit der Bereifung unterwegs sind
Da diese Reifen nicht ab Werk freigegeben sind, muss das abweichende Reifenformat auf jeden Fall eingetragen werden.
Solltest du im Winter Serienfelgen fahren wollen, solltest vor dem Reifenkauf den Tüv-Prüfer deines Vertrauens befragen, ob er das Reifenformat per Einzelabnahme einträgt, da MINI-Felgen nur für das Serienformat von 205/45R17 zugelassen sind. 215/40R17 ist auf Serienfelgen per Einzelabnahme eintragbar. 215/45R17 sollte wohl auch möglich sein.
Bei Nachrüstfelgen gibt das Gutachten Auskunft darüber, ob das Format auf den Felgen auf deinem MINI zugelassen ist. Aber um dich zu beruhigen: Die meisten Nachrüstfelgen sind für das Format freigegeben.
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
fred95 schrieb:... Und dem Komfort ist dies auch nicht gerade zuträglich.
215/45R17 geht der Tacho 2.1% nach und der Wagen liegt 0.5 cm höher
215/40R17 geht der Tacho 1.6% vor und der Wagen liegt 0.6 cm tiefer
Wie man sehen kann gewinnt man mit meinem Vorschlag in der Höhe und an der Breite an Gummi und erhöht somit nicht nur den Komfort sondern auch die Überlebenschancen der Felge.
Wenn die Reifen komfortabel sein und die Felgen schützen sollen ist 215/45 wohl die größe deiner Wahl.
•
Beiträge: 715
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2005
Wohnort: zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall
Mein Reifenhändler hat mir von dieser Breite im Winter abgeraten, wäre für den Mini zu Breit bei einem Fahrzeuggewicht von 1300kg.
Ich habe mich jetzt für 205/45/17 entschieden, ich war erstaunt wie gut die Auswahl inzwischen ist.
Ich habe mich schließlich für den Yokohama W-drive entschieden, hat vom ADAC "empfehlenswert" 2008 erhalten.
Kostet mich mit Montage 120€.
•