Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
PuristenFerkel schrieb:Auf der Ebene des Fahrspaßes ist selbst der TT RS nicht auf der Stufe des JCWs. Die Kiste untersteuert ohne Ende und dir zerlegt es nach ein paar Runden auf der Rennstrecke die Bremsen. Zudem ist er gefühlte halbe Tonne schwerer.
Potential hat jedoch der BRZ. Falls nächstes Jahr ein BRZ STI mit ordentlicher Bremse und etwas Mehrleistung erscheinen sollte...
Ist das so, dass der TT RS so sehr untersteuert.(auch mit allrad?)
UnionJack schrieb:Ich hab den Fred zwar nicht komplett gelesen aber ich Suche auch gerade den amtlichen Nachfolger für meinen 120PS JCW MINI
und was soll ich sagen, selbst in Preisregionen von 100k kommt vom Fahrspaß kaum was ran bzw. der MINI kann zu 80% immer noch begeistern.
Anbei die Ausschuß Liste:
SLK > Mercedes geht gar nicht und ist ein Cruiser
SL > was für Opas
SLS > Proletenbomber
Z4 > ist ein Cruiser, die lange Haube nervt und das Fahrwerk passt nicht
TT > Audi geht gar nicht, alles viel zu klein im Innenraum und das Image eine Katastrophe
1erM > Hammer Optik, aber kein Cabrio und nur mit Sportkupplung die man fahren können muß (ohne Schleifen zu lassen)
M3 > als Cabrio merklich zu schwer und das DKG ist etwas synthetisch Programmiert, braucht die Performance Anlage um zu klingen > fällt aber wegen Image flach
Fiat 500 > nur Schick
Mito > Schick aber nicht als Cabrio
Maserati > sieht schick aus fährt nicht
R8 Spyder > Fahrdynamische Katastrophe, kann nur Geradeaus
Ferarri F430,599,612 > andere Liga obwohl gebraucht bezahlbar, aber Folgekosten zu hoch und hält nicht lange auf der Rennstrecke durch, schon etwas Altbacken
In engerer Auswahl geblieben sind nur:
Aston Martin Vantage V8 Roadster > geht nur als Schalter da die Sportshift zu langsam ist. Extrem gut ausbalanciertes Auto, dem mann die Masse dank V8 nicht anmerkt. Auch wenn das kein moderner Motor ist, ist die Power und der Sound ein Hammer. Der Verbrauch allerdings auch. Sehr Exclusiv und Edel, nix Plastik - alles Metall, Leder, Carbon
Macht auch in Kurven Laune, soll aber auf der Rennstrecke nicht lange durchhalten
981 Boxster S: Das ist eigentlich der einzige wirkliche MINI Ersatz. Genau die gleiche Kurvengiereigkeit, man kann mit dem Fahrzeug verwachsen wie im MINI, nur das man 2-3x soviel Power, Heckantrieb, Mittelmotor und ein mechanisches Diff hat. Das war das einzige Auto wo ich gleich das Gefühl hatte - das ist es und das kann einen MINI würdig ersetzten.
991 Carerra: Fast genauso gut wie der Boxster wenn es um MINI Ersatz geht, besser als der Boxster wenn man ihn nicht als MINI Ersatz sieht sondern ihn nimmt wie er ist. Die Traktion durch den Motor auf der Hinterachse ist der Hammer. Man muß allerdings beim Austatten aufpassen das man keinen schweren GT aus dem 991 macht. Das Mehrgewicht zum Boxster und MINI merkt man sofort.
997/alter Boxster: kommen nicht mehr in Frage wenn man einmal 981/991 gefahren ist
Es ist übrigens ein 991 Cabrio geworden - falls das noch jemanden interessiert Hat mich am meisten an meinen MINI erinnert
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.