Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Meine Federn, Felgen und Reifen sind eingetragen... das erspart das Mitführen von den ganzen Bescheinigungen... allerdings besteht dadurch mein Fahrzeugschein auch aus 2 Blättern.
•
Beiträge: 136
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.05.2009
Wohnort: München
hallo,
habe meinen JCW seit März 09, habe mir auch überlegt 30mm H&R Federn reinzutun. Hat jemand damit erfahrung beim JCW ?

Meine eigentliche frage ist allerdings, erlischt meine Mini Garantie wenn ich was am fahrwerk veränder ???
Danke für die hilfe !
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Mini_JCW schrieb:Meine eigentliche frage ist allerdings, erlischt meine Mini Garantie wenn ich was am fahrwerk veränder ???
DerFlo schrieb:Deine Gewährleistungsansprüche auf die Baugruppe Fahrwerk erlöschen durch den Einbau der Tieferlegungsfedern. Sollte dann also z.B. ein Stoßdämpfer oder eine Antriebswelle den Geist aufgeben, kann es dir passieren, dass BMW/MINI eine Kostenübernahme ganz oder teilweise verweigert...
Prinzipiell hat man bei MINI glaube ihc keine Garantie, sondern Gewährleistung.
Die Geschichte mit der Kulanz seitens MINI/BMW ist der zweite Punkt, wobei ich persönlich mir bessere Chance ausrechne, da ich bei meinem Händler die Federn habe eintragen und damit sozusagen "abnehmen" lassen. Jetzt kann er hinterher schon mal nicht sagen "davon haben wir nichts gewusst und wenn wir es gewusst hätten, dann hätten wir Ihnen gleich gesagt, dass dadurch die Gewähr auch für Folgeschäden erlischt!... in diesem Sinne...
•
Beiträge: 3.050
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2005
Wohnort: Krefeld
Mein Cooper S Cabrio Vorführer hat jetzt auch 30 mm Federn, von Eibach. Da wir die hier im Haus verbauen ist auch die Gewährleistung kein Problem.
Also, ab zum freundlichen
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Crizz Carter schrieb:Mein Cooper S Cabrio Vorführer hat jetzt auch 30 mm Federn, von Eibach. Da wir die hier im Haus verbauen ist auch die Gewährleistung kein Problem.
Also, ab zum freundlichen 
So sieht es auch, war bei mir genauso. Die wissen davon, haben nicht abgeraten und sind somit Mitwisser/täter...


Rein rechtlich ist natürlich jeder Ersatz durch Teile von Fremdanbietern ein Grund für Nichtgewährung von Kulanz.
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
Rollt hier jemand von euch auf 205/40 R18 auf 7 x 18 ET38 und hat 30 mm Federn drinnen? Denke nicht, dass sich das hinten ausgeht, oder?
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
verstehe! Aber extrem hart, oder?
Müsste bei mir mal abmessen wegen bodenfreiheit usw.. In Ö musst du mind. 11cm haben und ein kombinationsgutachten (300 euro) machen lassen.. Ob es das Wert ist? Gibt es auch 20mm Federn?
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Viennalex schrieb:Aber extrem hart, oder?
Ich finde es super - genau richtig sozusagen - und würde es als "sportlich" bezeichnen.

"hart" ist zwar relativ (liegt maßgeblich im Auge des Betrachters), aber "extrem hart" ist es meiner Ansicht nach nicht und auch nicht in den Augen derjenigen, die bereits mitgefahren sind.
•