Beiträge: 415
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.10.2007
Wohnort: Kürten
Hallo zusammen,
ich bin schon mit dem "Mini-Virus" infiziert (fahre nen R56 Cooper D) und spiele mit dem Gedanken mir eventuell für die Sommerzeit ein Cabrio zu kaufen.
In meinem Fall muss es unfallbedingt ein Automatikwagen sein und dazu würde ich gerne noch etwas wissen.
So wie ich gehört und auch gelesen habe, gab es bei der Ersten Generation mini Probleme mit dem Automatikgetriebe. In wie weit bzw. bis wann ist davon auch das Cabrio betroffen?
Mini-Racer2007
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Mini-Racer2007 schrieb:So wie ich gehört und auch gelesen habe, gab es bei der Ersten Generation mini Probleme mit dem Automatikgetriebe. In wie weit bzw. bis wann ist davon auch das Cabrio betroffen?
Kommt es drauf an für welches Cabrio du dich interessierst. Das R52 Cooper und One Cabrio hatte das CVT-Getriebe drin, das R52 Cooper S Cabrio ein "normales" Automatikgetriebe.
Das CVT Getriebe ist wohl öfter ausgefallen als das vom MCS, aber gleich von anfällig und problematisch zu reden halte ich für übertrieben.
•
Beiträge: 416
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2007
Wohnort: Hannover
Hallo hab den R52 Cooper mit CVT. Das Getriebe ist sehr gut. Man muß aber auch die Ölwechselintervalle einhalten. Meiner war jetzt zur 30.000 er Inpektion und das Öl wurde mitgewechselt (hat vorher manchmal etwas merkwürdig geschaltet, hatte ich aber auf modif. Software geschoben) und jetzt schaltet es so weich wie am ersten Tag. Ich denke, das in vielen Fällen wirklich der fehlende Ölwechsel den ausschlag gaben.
Übrigens war das Schaltgetriebe der Prefacelift Cooper (Midland) viel anfälliger und auch da gibt es Getriebe mit sehr hoher Laufleistung.
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Also wir haben in Klein Wutschel (EZ: 04/2008) auch nen Automaten und wollen nichts anderes mehr fahren.
Kein Ruckeln, absolut weiche (gut... ans DSG kommt es nicht ran) und schnelle Schaltvorgänge auch unter Vollast.
Zum CVT kann ich nichts sagen.
Gruß
Stefan
•
Beiträge: 327
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.08.2008
Wohnort: B-W
Wenn du dir das neue MINI Cabrio kaufen möchtest, dann musst du aber schneller sein als manch anderer

. Ich war erst vor kurzem beim Händler und der hat gemeint, dass es nur eine limitierte Auflage der Cabrios gibt. Er hat gemeint sie bekommen max. 20 MINI Cabrios zum Verkauf angeboten von BMW aus (pro Händler).
Er hat auch dazu gemeint, dass BMW die MINIs ab Werk austattet. D.h. man kann keine Selbstkonfiguration vornehmen.
MfG Phil
•