Beiträge: 76
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.12.2008
Wohnort: Land Brandenburg
dann brauchtst du wohl ein 1,5m langen Schlauch,damit er nicht abreisst wenn du die Haube öffnest. Sieht bestimmt witzig aus.
•
Beiträge: 3.050
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2005
Wohnort: Krefeld
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
da wird die luft durch ne öffnung in die ansaugung gerammt
•
Beiträge: 306
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.05.2007
Wohnort: Klein Hesepe / nicht mehr Duisburg
...also eigentlich sind solche Systeme bei Motorrädern fast schon Gang und Gebe, im wesentlichen gibt es einen Lufteinlass der bei höheren Geschwindigkeiten dafür sorgen soll den Fahrtwind gezielt in die Airbox (Luftfilter Kasten) zu leiten und dadurch eine bessere Versorgung mit kühler Frischluft sicherzustellen.
Ps: Hoffe die halbe Erklärung wird nicht wieder in der Luft zerrissen
•
Beiträge: 67
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.06.2008
Wohnort: CH
Sowas hab ich mir auch schonmal überlegt. Meine Idee war es ein Aufsatz ala Oricari, allerdings mit direkter Luftführung zum Luftfilterkasten. Sitzt der beim normalen Cooper auch oben ? Ansonsten würde sich die Hutze natürlich schon anbieten.
•
Beiträge: 306
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.05.2007
Wohnort: Klein Hesepe / nicht mehr Duisburg
was meinst du jetzt, wo der luftfilterkasten sitzt ?
ich würde das so versuchen das wenn die haube geschlossen ist,
hinter der hutze sowas wie ein trichter sitzt der dann den fahrtwind in den luftfilterkasten leitet.....
erklärung ramair siehe hier:
http://www.zx-line.de/ramair.htm
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
der llk des S sitz zu nah an der motorhaube, da kannst du über die hutze kaum sinnvoll luft in den luftfilterkasten ableiten. außerdem funktioniert ramair vor allen dingen durch eine direkte luftführung in den luftsammlerkasten samt direkter weiterleitung in die vergaserbatterie. da sehe ich ein problem: der motor ist aufgeladen, der weg vom luftfilterkasten zum brennraum ist lang und verschlungen und er hat keinen vergaser, sonder hat eine elektronische gemischaufbereitung. also vermute ich, ist eine leistungssteigerung durch ramair (was sowieso erst ab hohen geschwindigkeiten funktioniert, kaum möglich. das einzige, was man andenken könnte, wäre eine direktere luftanströmung des luftfilters. also ein separates loch in der motorhaube.
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
da hast du was überlesen

es geht um en cooper mit ner S haube -> also ohne aufladung
•