Beiträge: 15
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.09.2016
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Coburg
nur um sicher zu gehen, eine ganz leere .MAN hast du auch versucht?
Beiträge: 84
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.04.2016
Wohnort: kelheim
nein habe ich noch nicht versucht
heute abend könnte ich mal testen
grüsse
Den folgenden Verstrahlten gefällt gladens Beitrag:1 Verstrahlten gefällt gladens Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 84
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.04.2016
Wohnort: kelheim
hat jemand zufällig wds am start und könnte mir kurz den Schaltplan des Pfützenlichtes schicken.
grüsse
Den folgenden Verstrahlten gefällt gladens Beitrag:1 Verstrahlten gefällt gladens Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 84
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.04.2016
Wohnort: kelheim
Hallo
Also leere MAN datei eingespielt
bringt leider auch nicht.
scheii..se.
Laut schalt plan kommt die Versorgungsspannung der Pfützenleuchten direkt aus dem BC1






Den folgenden Verstrahlten gefällt gladens Beitrag:1 Verstrahlten gefällt gladens Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
.... wird das Pfützenlicht nicht zusammen mit dem Innenlicht eingeschaltet? Hängt das irgendwie elektrisch zusammen? Geht das Innenlicht?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
Den folgenden Verstrahlten gefällt mintis Beitrag:1 Verstrahlten gefällt mintis Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 84
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.04.2016
Wohnort: kelheim
ja wird quasi zusammen angesteuert.
aber auf unterschiedlichen Pins.
Ich denke das hat was mit dem Soft on off des Innenlichtest zu tun.
Das Pfützenlicht geht immer sofort voll an soweit ich das noch in Errinnerung habe.
Ja Innenlicht funktioniert.
Aber es ist ein eigener Stromkreis.
Auf Pin 17 des BC1 liegt nur die 12V Versorgungsspannung des Pfützenlichtes.
ich könnte natürlich die Fussraumbeleuchtung einfach auf die Plusleitung des Pfützenlichtes klemmen, aber warum geht der pin 17 nicht mehr.
grüsse
Den folgenden Verstrahlten gefällt gladens Beitrag:1 Verstrahlten gefällt gladens Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 15
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.09.2016
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Coburg
kannst du das Licht ausbauen, und erstmal prüfen ob die Lampe defekt ist oder nicht? Denke das wäre ein guter Startpunkt.
Beiträge: 84
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.04.2016
Wohnort: kelheim
Das ist alles schon erledigt
sogar die plusleitungen habe ich schon zueinander durchgemessen.
ist alle so wie es soll
muss ich wohl das BC1 ausbauen und messen ob an 17 die leitungen noch durchgang haben.
man kann ja nur das codieren was man beim "steuergerät lesen" raus kommt oder?
Den folgenden Verstrahlten gefällt gladens Beitrag:1 Verstrahlten gefällt gladens Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 351
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 20 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.02.2016
Wohnort: Wien
Hallo
habe eine Frage vielleicht kann mir jemand Helfen ich habe mir das Diagnose KDCAN Interface FÜR BMW INPA Rheingold ISTA NCS EXPERT Software bei ebay gekauft und möchte mit dem bei meinen Mini Cooper S R53 Baujahr 2003 entlich die Tagfahrlichtschaltung raus Codieren weiß vielleicht jemand wie das genau funktioniert ?
http://www.ebay.at/itm/272186527876?_trk...EBIDX%3AIT
mfg.markus
Beiträge: 351
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 20 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.02.2016
Wohnort: Wien
kann mir da keiner helfen ?