06.04.2009, 10:17
scheint so
ich bin gleich mal zur Uni

ich bin gleich mal zur Uni

![[Bild: sigpic4325.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4325.gif)
FremderKerl schrieb:Dann viel Spass
leni schrieb:
war gestern so müde
Xaver schrieb:@herbi
Bekommt man eigentlich Motor-, Abgas- und Antriebseinheit eines R 56 Works in/an das Chassis eines R53 ohen großartig aufzufallen?
herbi schrieb:Kann ich nur nach Augenschein beurteilen :Bremse ist eigentlich nicht ausschlaggebend, da denke ich eh in etwas größeren Dimensionen. TÜV wäre dann vermutlich eine Einzelabnahme...........
Die Platzverhältnisse bzw. der Raumbedarf der Motoren ist etwas unterschiedlich, nach m.E. ist der Motor des R56 ein wenig mehr nach hinten, weil der Raumbedarf für den Turbo etwas größer ist und der aus thermischen Gründen auch etwas mehr Abstand zum Umfeld haben muss.......
"Unauffällig" ist das ohnehin nicht, weil der R53 den LLK obendrauf hat, der R56 an der Front.
Ob überhaupt müsste man unter Prüfung der Aufhängungs-/Bestigungspunkte, Position der Antriebswellen, Anschluß des Schaltmimik, Lage der Kabel und der Steuereinheit, Kühlwasserabgänge aus dem Motor, usw usw. mal prüfen.
Die Auspuffanlage passt definitiv nicht, für den geraden R56-Puff wäre beim R53 "S" der Batteriekasten hinten in der Mitte zu entfernen.
Zudem ist die Bremsanlage des R53 / des Cooper "S" so gerade noch tolerierbar. Da die R56 fast alle aber mehr Leistung haben als die angegebenen 175 PS ist auch eine größere Bremse unbedingte Pflicht.
Ob der TÜV und das Straßenverkehrsamt eine entsprechende Tolernazgrenze hätte ist auch völlig offen...............
Xaver schrieb:Bremse ist eigentlich nicht ausschlaggebend, da denke ich eh in etwas größeren Dimensionen. TÜV wäre dann vermutlich eine Einzelabnahme...........
Na ja, danke erst mal, ich spinn daheim noch mal ein wenig weiter.
herbi schrieb:Was motiviert dich in diese äußerst aufwändige Richtung ?Die Motivation basiert auf der Möglichkeit, eine entsprechende Karosserie erhalten zu können, die mir entschieden besser gefällt, als die des R56 und auch noch die perfekte Lackierung aufweist. Zudem wurde ich seitens des jetzigen Eigentümers gefragt, ob ich ggfls. Interesse daran hätte, "für ganz kleines Geld".
Das Leistungspotential des R53-Kompi-Motors ist derzeit immer noch größer als das des R56-Turbos und endet bei erprobten 298 PS.......
Xaver schrieb:Die Motivation basiert auf der Möglichkeit, eine entsprechende Karosserie erhalten zu können, die mir entschieden besser gefällt, als die des R56 und auch noch die perfekte Lackierung aufweist. Zudem wurde ich seitens des jetzigen Eigentümers gefragt, ob ich ggfls. Interesse daran hätte, "für ganz kleines Geld".
....
Am kommenden Samstag schaue ich mir erstmal das Chassis in Natura an. Habe es bislang nur auf Bildern gesehen.