Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
So, habe heute das erste Mal von aussen beobachten können, dass meine Hypercolor Standlicht-LED's W5W beim Starten des Motors (mit ausgeschaltetem Abblendlicht) mehrfach flackern, so ca. 6-8 Mal, dann erst wieder ausgehen bzw. dann beim Einschalten des Abblendlichtes dauerhaft brennen.
Fehlermeldung bekomme ich keine.
Über das Flackern der LED's habe ich jetzt hier in anderen Threads mehrfach gelesen.
Ist das bei euch allen, die ihr LED's von Hypercolor eingebaut habt, auch so - oder gibt es das nur hier und da ???? So richtig gefallen tut mir das nämlich irgendwie nicht......
Die LED's habe ich nach meiner Erinnerung Anfang des Jahres gekauft, haben Check-Widerstand (ob 1 oder 2, weiss ich nicht....).
Also - ist das Flackern normal oder sollte man die Dinger umtauschen ????
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
•
Beiträge: 3.050
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2005
Wohnort: Krefeld
wenn du es mehrfach gelesen hast, dann versteh ich deine frage nicht.

sollte doch klar sein, dass das bei leds im mini normal ist
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Dass das im Mini normal ist, habe ich eben nicht gelesen, nur, dass es der eine oder andere hier ebenfalls hat.
Das heisst aber noch nicht, dass es normal ist, oder ?????

•
Beiträge: 673
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Stuttgart
es ist nicht normal das die led´s flackern. kommt eigentlich nur bei denen vor die nur einen checkwiderstand drin haben. deshalb gibts nur noch welche mit 2en.
•
Beiträge: 3.419
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Wohnort: drüben
Ich habe die LED´s mit 2 Checkis verbaut und sie flackern auch beim starten.
Das ist übrigends nicht nur ein Problem bei MINI, denn die Standlicht-LED´s bei unserem Octavia flackern beim starten ebenfalls.
Vielleicht sollten wir mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und das Problem erklären...
E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Mitfahrer schrieb:Vielleicht sollten wir mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und das Problem erklären... 
Erstmal gründlich informieren:
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ght=LED%2A
Das Flackern ist normal, weil das Steuergerät die Lampen prüft. Der Widerstand sorgt dafür dass kein Fehler angezeigt wird, das Flackern oder Blitzen bleibt- die Glühlampen leuchten halt nicht bei der geringen Spannung
•
Beiträge: 1.121
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2004
Wohnort: Hannover
Ich muss lindiman hier uneingeschränkt zustimmen. Die Checkwiderstände sorgen nur dafür, dass im Betrieb ausreichend Strom fließt, so dass kein Lampenfehler gemeldet wird. Das ändert aber nichts daran, dass die LEDs bereits bei einer niedrigeren Spannung sichtbar leuchten als Glühlampen. Daher kann man die Prüfspannungen bei LEDs sehen, bei Glühlampen nicht.
Abhilfe könnten hier eventuell Z-Dioden oder andere Späße bringen, aber das hat meines Wissens nach noch kein Anbieter kommerziell verfügbar.
•
Beiträge: 3.419
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2007
Wohnort: drüben
@lindiman:

Ich weis nicht was Du uns damit sagen willst... In dem von Dir geposteten hab ich nichts gefunden.

Es geht hier nicht um die Fehlermeldung, die hat keiner von uns, sondern um das flackern beim starten.
Ich hatte am Anfang Standlicht-LED mit 1 Checkwiderstand, nachdem sie ständig kaputt gegangen sind, habe ich welche mit 2 Checkwiderstände verbaut (hat Hypercolor auf Garantie getauscht

).
Jetzt besteht das Problem, das sie beim starten des Fahrzeuges flackern, bevor sie konstant leuchten. Dies ist mir vor ca. 6 Monaten zum ersten mal aufgefallen.
@ThomasB: Ahhh, das ist doch mal eine verständliche Erklärung...
E10? Niemals...ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!
02/2007-07/2010 MINI COOPER S ... bis 05/2013 MINI JOHN COOPER WORKS
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2009, 13:50 von
Mitfahrer.)
•
Beiträge: 9
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.10.2006
Wohnort: Sinsheim
das ist bei den LED's völlig normal, beim starten wird eine kaltlichtabfrage durchgeführt um zu schauen ob alle leuchtmittel i.o. sind, ds heißt bei einer normalen glühbirne ist der geringe strom nicht sichtbar aber da LEDs schon bei geringem strom leuchten ist das sichtbar, also musst dir keine sorgen machen!!!
ist bei mir auch!!!
LG MINI-mechaniker 09!!!
...Verheiz deine Reifen aber nie deine Seele...
•