21.06.2009, 23:44
Servus!
Ich habe dieses Forum heute rein zufällig gefunden, und möchte mich kurz vorstellen -
Ich heiß Marc und fahre seit 2003 meinen ersten BMW, einen E46 320 Coupe´Automatik.
In diesen habe ich mittlerweile ein paar tausend Euro fürs Tuning und optischen Aufrüsten gesteckt.
Viele Dinge davon habe ich auch selbst verbaut, wie z.B. die Edelstahl-Tachoringe, Angel-Eyes, LED-Rückleuchten etc.
Habe mein Auto als Hobby gesehen, und dabei meinen Spaß gehabt.
Jetzt ist mein Fahrzeug leider in dem Alter wo die Reparaturen zunehmen, und die letzte Reparatur vor ein paar Tagen hat mich rund 1800,00 € gekostet, es mussten beide Krümmer getauscht werden und weitere Dinge.
Ich spiele mit dem Gedanken als Nachfolger für meinen E46 320ciA mir evtl. einen MINI Cooper S zu kaufen.
Vielleicht auch einen MINI Cooper D, ich bin nicht sicher ob der mir genügend Dampf hat.
Optimal wäre natürlich ein John Cooper Works, aber man muss ja wirtschaftlicher denken, und als Automatik gibt es den wohl leider auch (noch) nicht.
Bisher bin ich aber noch keinen MINI Probe gefahren, und mich würde interessieren ob es hier evtl. schon Leute gibt die von einem E46 auf den MINI umgestiegen sind,
und wie sind Eure Erfahrungen, speziell beim Automatik?
Ich denke von der Fahrdynamik dürfte der MINI sehr viel Spaß machen, und ich möchte ein Fahrzeug welches ein "Gokart-Feeling" vermittelt.
Zusätzliches Potential ist ja noch vorhanden mit entsprechenden Tuning-Maßnahmen beim MINI.
Rein optisch gefällt mir der MINI recht gut, und den würde ich immer einem 1er BMW vorziehen.
Ist evtl. auch nur so eine Schnapps-Idee von mir weil ich gerade etwas unglücklich mit meinem E46 bin, aber der MINI ist eins der Fahrzeuge welches mich reizen würde.
Mit einem Golf, Audi A3 etc. kann ich mich nicht so richtig anfreunden.
Das Thema MINI und Autobahn ist auch so eine Sache, und auch in diesem Punkt bin ich bei dem MINI etwas unsicher.
Ich fahre täglich 2 x ca. 30 km Autobahn, auf der ich es nach ein paar km Warmlaufphase auch gerne mal krachen lasse.
Als Höchstgeschwindigkeit wird ca. 220 km/h in der Automatik-Version beim Cooper S angegeben.
Das ist ein ähnlicher Wert wie der meines E46 320ciA, die Frage ist nur ob der MINI genau soviel oder sogar mehr Spaß macht auf der Bahn?
Wie hoch ist der aktuelle Wertverlust bei einem MINI Cooper S, und was darf ein ca. 1 - 2 Jahre altes Modell kosten?
Da der Wertverlust in den ersten beiden Jahren am höchsten ist, müsste die Karre sich ja noch in einem für mich bezahlbaren Rahmen bewegen.
Evtl. ist das mit dem MINI aber doch keine gute Idee, ich glaube ich stecke dann wieder zuviel Kohle in das Tuning.

Vielen Dank im Voraus!
Mit besten Grüßen,
--=CityCobra=--
Ich habe dieses Forum heute rein zufällig gefunden, und möchte mich kurz vorstellen -
Ich heiß Marc und fahre seit 2003 meinen ersten BMW, einen E46 320 Coupe´Automatik.
In diesen habe ich mittlerweile ein paar tausend Euro fürs Tuning und optischen Aufrüsten gesteckt.
Viele Dinge davon habe ich auch selbst verbaut, wie z.B. die Edelstahl-Tachoringe, Angel-Eyes, LED-Rückleuchten etc.
Habe mein Auto als Hobby gesehen, und dabei meinen Spaß gehabt.
Jetzt ist mein Fahrzeug leider in dem Alter wo die Reparaturen zunehmen, und die letzte Reparatur vor ein paar Tagen hat mich rund 1800,00 € gekostet, es mussten beide Krümmer getauscht werden und weitere Dinge.

Ich spiele mit dem Gedanken als Nachfolger für meinen E46 320ciA mir evtl. einen MINI Cooper S zu kaufen.
Vielleicht auch einen MINI Cooper D, ich bin nicht sicher ob der mir genügend Dampf hat.
Optimal wäre natürlich ein John Cooper Works, aber man muss ja wirtschaftlicher denken, und als Automatik gibt es den wohl leider auch (noch) nicht.
Bisher bin ich aber noch keinen MINI Probe gefahren, und mich würde interessieren ob es hier evtl. schon Leute gibt die von einem E46 auf den MINI umgestiegen sind,
und wie sind Eure Erfahrungen, speziell beim Automatik?
Ich denke von der Fahrdynamik dürfte der MINI sehr viel Spaß machen, und ich möchte ein Fahrzeug welches ein "Gokart-Feeling" vermittelt.
Zusätzliches Potential ist ja noch vorhanden mit entsprechenden Tuning-Maßnahmen beim MINI.
Rein optisch gefällt mir der MINI recht gut, und den würde ich immer einem 1er BMW vorziehen.
Ist evtl. auch nur so eine Schnapps-Idee von mir weil ich gerade etwas unglücklich mit meinem E46 bin, aber der MINI ist eins der Fahrzeuge welches mich reizen würde.
Mit einem Golf, Audi A3 etc. kann ich mich nicht so richtig anfreunden.
Das Thema MINI und Autobahn ist auch so eine Sache, und auch in diesem Punkt bin ich bei dem MINI etwas unsicher.
Ich fahre täglich 2 x ca. 30 km Autobahn, auf der ich es nach ein paar km Warmlaufphase auch gerne mal krachen lasse.
Als Höchstgeschwindigkeit wird ca. 220 km/h in der Automatik-Version beim Cooper S angegeben.
Das ist ein ähnlicher Wert wie der meines E46 320ciA, die Frage ist nur ob der MINI genau soviel oder sogar mehr Spaß macht auf der Bahn?
Wie hoch ist der aktuelle Wertverlust bei einem MINI Cooper S, und was darf ein ca. 1 - 2 Jahre altes Modell kosten?
Da der Wertverlust in den ersten beiden Jahren am höchsten ist, müsste die Karre sich ja noch in einem für mich bezahlbaren Rahmen bewegen.
Evtl. ist das mit dem MINI aber doch keine gute Idee, ich glaube ich stecke dann wieder zuviel Kohle in das Tuning.



Vielen Dank im Voraus!

Mit besten Grüßen,
--=CityCobra=--
Erfinder-der-Fahrfreude.de
Z4 3.0si Coupé Individual / Performance --= Powered by Emotion =--
Die exklusivste Art, BMW zu fahren