Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Geräusch im hinteren Radhaus
#1

Hallo Leute,

ich weiß...ich weiß....das mit den Geräuschen im Auto ist immer so eine Sache...und beim Mini scheinbar besonders.

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eher gering ist, wollte ich dennoch mal nachfragen, ob einer von Euch die Geräuschentwicklung in meinem Clubman kennt.

Mir war schon länger aufgefallen, dass es ab Tempo 180 km/h im hinteren Bereich "zischelt und raschelt". Ich hab hier im Forum bereits die Litaneien um ausgewechselte Dichtungen im Bereich der Split- sowie der Clubdoor gelesen.

Neulich saß aber ein Mitfahrer auf der Rücksitzbank und ich bat ihn darauf zu achten, woher seiner Meinung nach dieses Geräusch käme. Und er kam zu dem Entschluss, dass das Geräusch aus dem hinteren rechten Radkasten käme.

Und ja, seitdem achte ich verstärkt darauf und auch mir kommt es so vor, als käme dieses Geräusch aus dem Radkasten, welche ja von innen mit Filz ausgeschlagen ist. Könnte der Filz lose sein?

Hat also einer von Euch auch dieses Geräusch aus dem Bereich ?
Zitieren
#2

ich habe / hatte das gleiche problem, allerdings auf beiden seiten...

bin daraufhin in die werkstatt...nachdem einige störquellen ausgeschlossen werden konnten (fensterahmen, dichtungen an der clubdoor, kunststoffverbreiterungen, etc.) meinten sie, dass die radkasteninnenverkleidung lose sei...also dass was du schon geahnt hast...

bei ner probefahrte meinte der werks-ing., dass sie den filz zusätzlich befestigen und abdichten werden...

nach mehreren werkstattaufenthalten isses auf der fahrerseite behoben, auf der beifahrerseite leider noch ned...ich muss also nochmal hin...

falls du weitere hilfe brauchst, kann ich dir entsprechende ansprechpartner (werks-ing.) nennen...

next order: mini cooper sd (r56)
Zitieren
#3

witzig! ich wollte gerade dasselbe Thema posten! *G*
bin mit unserem clubbie von Augsburg nach Berlin und zurück am Wochenende.
Ab ca. 140km/h hört man es auf der Beifahrerseite zischen - ich tipp(t)e auf die Clubdoor?
Ab ca. 160km/h kommt dann die Fahrertüre hinzu.

Da beides aber "von hinten" kommt, könnten natürlich auch die Radkästen in Frage kommen. Ich plane einen Besuch beim Sonne die nächste Zeit!
@wissensdurst mcs => Wenn Du nen AP bei Deinem hättest, könnten die sich ja schnell mal austauschen? danke!

Bruce verbraucht: [Bild: 335614_5.png]
Zitieren
#4

Dasselbe hatte ich auch ... inzwischen kommt es nur noch sporadisch.

Bei hohen Geschwindigkeiten ein Windgeräusch aus dem hinteren rechten Radkasten.

Hängt wohl tatsächlich mit dem Filz, also der Innenverkleidung des Radkastens...
Zitieren
#5

den hab ich mal angeklebt...der hat immer gegen den Haken vom Handbremsseil geklappertMotzen

[URL="http://www.prestigecars.de/wp-content/uploads/2011/02/Mini-Cooper-SD-Clubman-Hampton-2.jpg[/IMG]
[/URL]
Zitieren
#6

Ich habe das selbe Problem. Vor einigen Tagen war ich beim TÜV um den JCW Kit eintragen zu lassen, da bin ich über den Graben gefahren damit der Prüfer die Nummer der Abgasanlage ablesen kann.

Als der dann unter dem Auto stand meinte er gleich ich könne es gleich da lassen, mit so einem geringen Reifenabstand lässt er mich nicht weiterfahren… und dass obwohl ich ganz normale 205/45 R17 auf Crown Spokes drauf habe.
Im Endeffekt hat sich herausgestellt das sich im Radkasten hinten links gelöst hat und fast den Reifen berührt.

Irgendwie hat sich wohl die Schraube losgerissen, ich hatte bis jetzt noch keine Zeit um mir das genauer anzusehen.
Zitieren
#7

Der Clubman war jetzt beim Händler und sie haben ihn auf der Bühne gehabt und nix finden können. (Wahnsinn...hinten an der Heckschürze darf man nix anfassen, das ist ja fest als wärs aus Pappmaché).

Der Geräusch hört sich nach wie vor so an, als würde beständig feiner Rollsplit in die Radhäuser gewirbelt werden. Und es findet nur statt ab 180 kmh.
Die Mechaniker haben überall gewackelt, das Hitzebleck unten rum gebogen. Hat alles nix gebracht...doch...halt! Seit dem Werkstattaufenthalt raschelt es nun auch auf der linken Seite Mr. Orange

Mit ist das alles zu blöd. Ich dreh jetzt einfach die Musik lauter.
Zitieren
#8

Hatte bis vor kurzem das gleiche Problem bei meinem Clubman gehabt.
Nach 4 Werkstattaufenthalten haben sie es endlich in den Griff bekommen. Es waren scheinbar die hinteren Radlaufabdeckungen, die nicht richtig befestigt waren, in Kombination mit klappernden Auspufftöpfen. Jetzt ist selbst bei über 200km/h Ruhe!!! Top

MINI mit Wohnwagen Blume Happy Girl
Zitieren
#9

An den hinteren Radläufen haben sie auch rum gewackelt aber die schienen fest zu sein. Die wollten sie dann auch noch mal abnehmen, aber da hatten sie den Wagen schon 2 Stunden in Beschlag genommen und ich mußte weg, deshalb hab ich das erstmal vertragt. Muss sowieso noch mal hin, weil im Motorraum die Befestigungsschrauben für das schwarze Plastik auf der Motorabdeckung rosten. Unfaßbar...
Zitieren
#10

Monzaman schrieb:An den hinteren Radläufen haben sie auch rum gewackelt aber die schienen fest zu sein. Die wollten sie dann auch noch mal abnehmen...
Das würde ich in jedem Fall nochmal machen lassen, schließlich will man ja, dass alles in Ordnung ist und sich nicht ärgern, wenn man mal Gas gibt Yeah!

MINI mit Wohnwagen Blume Happy Girl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand