Nachdem ich im Frühjahr 2008 vor der Frage stand, ob ich eine Garantieverlängerung abschließen soll und praktisch zeitgleich ein gutes Angebot von meinem Händler ins Haus flatterte, habe ich zunächst erstmal einige positive Rückmeldungen bekommen.
(Ursprungsthema)
Also kurzerhand zu dem guten Preis eine Garantieverlängerung abgeschlossen und entspannt das dritte Jahr auf mich zukommen lassen ...
Anfang Mai diesen Jahres hörte ich dann ab und an von unten irgendwelche Geräusche. Da stimmt was nicht. Ab zum Freundlichen, nachschauen, reparieren. Ich hab ja ne EuroPlus.
Der Freundliche stellte dann fest, daß sich im Vorschalldämpfer des JCW-Auspuffs (Cooper Soundkit) ein Blech gelockert hatte. Das Ergebnis der telefonischen Rückfrage wahr allerdings ernüchternd: Keine Deckung durch die EuroPlus!

"Wie bitte? Der Auspuff ist sauteuer! Bitte Kulanzantrag stellen. Erst Sie (der Freundliche), dann ich (wenn nötig) ..."
Kurz darauf kam dann auch schon die Entwarung; die Kosten wurden komplett übernommen. Alles prima!
Da Ende diesen Monats die drei Jahr nach der Erstzulassung rum sind, wurde natürlich auch eine Hauptuntersuchung fällig. Fing schon prima an, als der Prüfer meinte "Den Kleinen nehme ich gleich mit nach Hause" - was ich natürlich nicht erlaubt habe ...

Als der MINI dann über der Bühne stand hörte ich von unten ein "Hey - Ölverlust - die ganze Ölwanne ist verschmiert - sieht sehr frisch aus"
Also wieder zu meinem Freundlichen. Die Dichtung der Ölwanne ist wohl defekt. EuroPlus, Moment ... nein, ist nicht abgedeckt.
Also das gleiche Prozedere: "Kulanzantrag, erst Sie (der Freundliche), dann ich (wenn nötig) ..."
Und wieder werden die Kosten komplett übernommen. Ich war erfreut, aber doch auch ein bißchen erstaunt.
Unterm Strich muß ich mir wohl die Frage stellen, warum ich das Geld für die Garantieverlängerung ausgegeben habe, denn außer der gefühlten Sicherheit kam nichts dabei rum, auch wenn ich glimpflich weg gekommen bin.
Auf die Frage was denn überhaupt übernommen wird (zum nachlesen hatte ich keine Lust, weil das Problem ja geklärt war) kam die Antwort: "Alles was sich bewegen muß oder wo Strom drin sein sollte. Wenn sich etwas funktionsgerecht bewegt, aber Geräusche macht, dann gehört es nicht dazu ..."
Wie sind denn Eure Erfahrungen im Fall der Fälle gewesen?