Beiträge: 704
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2007
Wohnort: Frankfurt/Main
Die beiden sind doch identisch. Aber denk eventuell auch darüber nach, noch 1 Liter mehr zu kaufen, schließlich muss man ab und zu nachfüllen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...0428580686
•
Beiträge: 45
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2008
Wohnort: hessen
ok denk ma macht sinn

danke dir
•
Beiträge: 45
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2008
Wohnort: hessen
mein händler will für einen ölfilter mit dichtungsring und ablasschraube sowie für ein microfilter 58,50 € haben........und das mit dem set was du erwähnt hast gäbe es nicht mehr....

sind eure händler auch so teuer?
gruß bob99
•
Beiträge: 1.039
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2008
Wohnort: Saarland
Meine Inspetion I bei 40tkm hatte inkl. kpl. Austausch Kühlflüssigkeit (+70 EUR) 360 EUR gekostet.
Was genau sollte denn alles Umfang Inspektion II sein???
Hab' jetzt fast 48tkm drauf und mein BC zeigt mir noch 16.800 km bis zur nächsten an...
Lt. Telefonat mit dem Freundlichen sind die folgenden Verschleißteile mit inbegriffen:
- Microfilter
- Ölfilter
- Motoröl
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Keilrippenriemen LiMa
- (ggf. Verschleißteile Bremsanlage)
(die kpl. Inspektionsliste umfasst angeblich 2 Seiten)
Kompressorriemen wird z.B. nicht mit gewechselt (extra separat nachgefragt).
Würde gern mein lückenloses Serviceheft weiterpflegen (bisher alle Stempel vom gleichen BMW-Haus), will bzw. muss aber manches evtl. vorher machen lassen. Der Freundliche sagte, bei BMW gäbe es nur die 2 Möglichkeiten, die Inspektion vorzuziehen oder alles bis dahin anstehen zu lassen, um keine Unordnung in die Intervalle zu bringen.
Ist es nun auch legitim, den Service in einer freien Werkstatt machen zu lassen (bzgl. Stempel)? Inwieweit ist da mit 'Wertverlust' zu rechnen im Falle eines Wiederverkaufs?
^^ War nu ganz schön viel Text, hoffe dennoch auf Antworten zu allen Fragen/Ungewissheiten...
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
YellowFellow schrieb:- Keilrippenriemen LiMa
Kompressorriemen wird z.B. nicht mit gewechselt (extra separat nachgefragt).

Da ha aber einer mit richtig Ahnung alles raushängen lassen
•
Beiträge: 1.039
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2008
Wohnort: Saarland
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2008
Wohnort: München
weiß jemand was die erste Inspektion beim Mini Cooper S (45000 km) kostet? Die wär bei mir jetzt dann bald fällig...
Danke
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
bob99 schrieb:mein händler will für einen ölfilter mit dichtungsring und ablasschraube sowie für ein microfilter 58,50 € haben........und das mit dem set was du erwähnt hast gäbe es nicht mehr....
sind eure händler auch so teuer?
gruß bob99
Rechung von heute: Ölfilter: 8,40 EUR, Mikrofilter: 32,70 EUR reine Materialpreise der Niederlassung München...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 1.039
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2008
Wohnort: Saarland
ladiladi schrieb:weiß jemand was die erste Inspektion beim Mini Cooper S (45000 km) kostet? Die wär bei mir jetzt dann bald fällig...
Danke
Steht genau 3 Posts obendrüber:
YellowFellow schrieb:Meine Inspetion I bei 40tkm hatte inkl. kpl. Austausch Kühlflüssigkeit (+70 EUR) 360 EUR gekostet.
^^ Vorab sagte man mir 280-300 EUR.
Die Intervalle sind aber def. zu lang nach meiner bisherigen Erfahrung und dem Inhalt einiger Threads... Gerade der Luftfilter sollte z.B. früher gewechselt werden und der angebliche Ölwechsel den die BMW bei mir vor 9tkm durchgeführt hatte, hat mit absoluter Sicherheit nur auf dem Servicezettel stattgefunden
Da mir mein CoopS lieb und teuer ist, werde ich ab nun dankend auf den BMW-Service verzichten und nur noch Dr. Krumm dran lassen! ...dann weiß ich, was ich hab' und dass ich nicht übern Tisch gezogen werde.
•