Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2009
Wohnort: Regensburg
Hallo,
ich habe einen Mini BJ 12/04. Kann ich bei diesem Fahrzeug den
Waschflüssigkeitsstand nachrüsten? Der war doch seit 01/05 Serie, oder?
Ich glaube auch, das es in meiner Bedienungsanleitung schon drin war...
Gruss
Holger
Mein Verbrauch:
•
Beiträge: 355
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2009
Wohnort: Bayern
meinst du dieses blinklicht beim wischhebel?...hab einen 06er und wüsste nicht das ich sowas hätte^^
•
Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2009
Wohnort: Regensburg
Ja,
genau das Blinklicht meine ich.
Gruss
Holger
Mein Verbrauch:
•
Beiträge: 355
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2009
Wohnort: Bayern
ah ok ja das hat meiner scho...glaub könnt aber auch drauf verzichten, einfach immer brav nachfüllen, dann sollte sich da nix fehlen...
•
Beiträge: 704
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2009
Wohnort: Illingen
Ich guck da einfach alle paar Tage mal rein, ist doch keine große Sache

Man weis doch ob man das dauernd benutzt oder nur einmal die Woche und demnach kann man doch in etwa abschätzen wie voll/leer der "tank" ist.
Das nachzurüsten ist bestimmt relativ aufwendig.
-Wohin fahren wir?
-Hey du sitzt in nem Mini, spielt das wirklich eine Rolle?
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
Hallo
Ich hab das bei meinem jetzigen MINI (2006), beim vorherigen (2004) nicht. Ehrlich gesagt, ich persönlich würde den Aufwand nicht treiben. Wenn das Ding aufleuchtet, ist es quasi schon leer. Das nützt Dir also nicht viel. So richtig geholfen hat mir das nicht. Ich versuch auch eher, regelmäßig mal aufzufüllen, vor allem in der "Siffwetter-Jahreszeit" hab ich oft mal ne große Flasche Wasser noch mit im Kofferraum, so dass im Notfall bei völlig verdreckter Scheibe und leerem Wassertank geholfen werden kann, ohne bis zur nächsten Tanke zu warten.
•
Beiträge: 46
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2009
Wohnort: Regensburg
Hallo,
werde es dann wohl auch so machen, einfach für den Sommer vorgemixt in den Keller stellen, und immer rechtzeitig nachfüllen.
Bzw. mal schauen, eine Flasche ins Auto. Gibt es eigentlich ein Netzt für den Kofferraum, sonst fliegt die ja im Mini rum.
Mich hat es eher gewundert, das es in der Bedienungsanleitung drin ist, im Auto aber nicht.
Naja, danke für die Antworten.
Gruss
Holger
Mein Verbrauch:
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
Schrupper schrieb:Hallo,
werde es dann wohl auch so machen, einfach für den Sommer vorgemixt in den Keller stellen, und immer rechtzeitig nachfüllen.
Bzw. mal schauen, eine Flasche ins Auto. Gibt es eigentlich ein Netzt für den Kofferraum, sonst fliegt die ja im Mini rum.
Mich hat es eher gewundert, das es in der Bedienungsanleitung drin ist, im Auto aber nicht.
Naja, danke für die Antworten.
Gruss
Holger
Ja, so ein Netz gibt es. Frag mal beim Freundlichen, ist im Zubehör
•
Beiträge: 355
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2009
Wohnort: Bayern
da mini is ja in sachen ablagen eh nicht der große sieger...das man die bedienungsanleitung nicht im handschuhfach unterbringen muss sollte standard sein...ein rucksack im auto is was praktisches, auto bleibt sauber, zum aussortieren kann man ihn ins haus mitnehmen...so sachen wie einen regenschirm hab ich zb in diesen kleinen fächern an der seite...
•