Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

***Rumquatsch Thread #8/2oo9***

hola!

muss jeder selbst wissen was er lieber mag,kompressor oder turbo.
und ich hab oft gelesen das die r56 turbos probleme machen mit motorschaden usw.
aber betrifft mich nicht, der cooper motor hält nun seit 44tkm und hatte noch kein problem.

ich hatte eben den vorgänger wegen den durstigen motoren nicht gewollt,dann wurde es eben ein Audi.. als 1. Auto. und war auch gut.
ich hab nich so das technische knowhow von den vorgängern. aber hab deswegen den ausgeschlossen in meiner kaufwahl.

die optik vom faceliftmodell des vorgängers gefällt mir am allerbesten Top da sind die xenons am schönsten Smile

so: ich fahr dann ma mit meinem pseudo familienwagen einkaufen Big Grin

RyAnLeslie_21 schrieb:hola!

muss jeder selbst wissen was er lieber mag,kompressor oder turbo.
und ich hab oft gelesen das die r56 turbos probleme machen mit motorschaden usw.
aber betrifft mich nicht, der cooper motor hält nun seit 44tkm und hatte noch kein problem.

ich hatte eben den vorgänger wegen den durstigen motoren nicht gewollt,dann wurde es eben ein Audi.. als 1. Auto. und war auch gut.
ich hab nich so das technische knowhow von den vorgängern. aber hab deswegen den ausgeschlossen in meiner kaufwahl.

die optik vom faceliftmodell des vorgängers gefällt mir am allerbesten Top da sind die xenons am schönsten Smile

so: ich fahr dann ma mit meinem pseudo familienwagen einkaufen Big Grin

naja hier im forum sind 0,00000324% aller minis unterwegs, und von denen haben 0,00x % nen kapitalen motorschaden. und ein forum sucht man zu 80% erstmal wegen fehlersuche Schulter zucken

bis jetzt hats immer nen neuen motor auf kulanz gegeben

YellowFellow schrieb:qualitätssprung ja und 'rundgelutscht' kann man dann auch noch fast unter geschmackssache abhaken, aber was du wg. der motoren schreibst ist reichlich planlos Augenrollen

die motoren waren als sie rauskamen der hit und halten def. besser als die der ersten turbo s. an den ersten r56-motoren wurde mittlerweile fast alles (mehrfach) revidiert was relevant ist und fürn werks works gabs nen in allen wichtigen bereichen verstärkten motor inkl. anbauteile (s. pdf im anhang)

so nen mist gab's beim r53 nicht und der ist auf jeden standfester (zumindest als die ersten baureihen des neuen). was meinste wohl, warum fast die ganzen nordschleifenbewohner fast ausschließlich noch r53 durch die grüne hölle scheuchen?
richtig: weil der s nu erst dazu taugt.

will das auto nicht abwerten, aber man sollte bei den fakten bleiben Zwinkern Pfeifen

davon ab ist das r53 motorenkonzept nu auch schon um die 10 jahre alt und ein kompressor von der charakteristik her nicht mit nem turbo zu vergleichen... nurmalso.

DAS bezweifle ich... Augenrollen

Der Facelift S war ganz gut vom Motor, der VFL laut den meisten Aussagen eher ernüchternd. Der Cooper Motor ist im Vergleich zum Neuen eine mittlere Katastrophe, langhubig, zäh und durchzugsschwach.
Was sie aber alle gemeinsam haben ist der Verbrauch, den R50 kann ich nicht unter 9,5l fahren.
Morgen wird der aber gegen nen R56S eingetauscht, mit einem der besten Vierzylinder auf dem Markt.

-as- schrieb:DAS bezweifle ich... Augenrollen

Der Facelift S war ganz gut vom Motor, der VFL laut den meisten Aussagen eher ernüchternd. Der Cooper Motor ist im Vergleich zum Neuen eine mittlere Katastrophe, langhubig, zäh und durchzugsschwach.
Was sie aber alle gemeinsam haben ist der Verbrauch, den R50 kann ich nicht unter 9,5l fahren.
Morgen wird der aber gegen nen R56S eingetauscht, mit einem der besten Vierzylinder auf dem Markt.

*hust* was daran zäh sein soll ? hast wohl noch keinen gefahren Zwinkern selbst mein 2001er geht besser als en aktueller r56 cooper, hab schon viele mittlerweile gefahren

*hust* den fährt man auch mit 6,5 liter

die 53 schrieb:*hust* was daran zäh sein soll ? hast wohl noch keinen gefahren Zwinkern selbst mein 2001er geht besser als en aktueller r56 cooper, hab schon viele mittlerweile gefahren

*hust* den fährt man auch mit 6,5 liter
stimmt, durstig ist nur der s - aber ich gab ja vorher schon das alter zu bedenken. hatte auch geschrieben, dass ich den neuen nicht schlechtmachen will - nur haben sich psa/bmw in der startphase einiges erlaubt (gibt ja auch genug jammernde peugeot rc fahrer, die betroffen waren). das finde ich einfach schade und für den preis absolut unmöglich.

gottseidank wurde mit dem werks works von anfang an gute arbeit geleistet (der musste in der challenge ja auch halten Pfeifen) und diese qualität ist dann nun auch bis zum s vorgedrungen.

der turbo bums ist absolut begeisternd und gaukelt dem popometer einiges mehr an power vor, wogegen der r53 im direkten vgl. untenrum natürlich 'zäher' ist wg. des wesentlich später anliegenden drehmoments.

das pdf s.o. zeigt aber im jcw-vergleich schön, dass kompressor & turbo den sprint von 0 auf 100 in exakt der gleichen zeit schaffen!

wg. den 15Nm mehr ist dann 80-120 im 5. Gang ganze 0,3sec flotter beim turbo, aber wer 0,3sec merkt, muss sich mir erstmal vorstellen Augenrollen

und dass der r53 locker 230ps standfest aushält, kannste dir von allen seiten bestätigen lassen. beim r56 wurden für 211ps schon die kolben verstärkt, zk-dichtung optimiert, zk, ventilsitzringe & turbo verstärkt und die dichtsysteme von krümmer & turbo optimiert (s. pdf).

der r53 jcw zk ist absolut baugleich mit dem serien s, ausser dass per cnc-fräse die schwache abgasseite ein wenig erweitert wurde (im kopf ist absolut nichts geändert!). auch sonst wurden nur leistungssteigernde komponenten wie besseres luftfiltersystem, kürzer übersetzter (serien)kompressor, größerer llk, durchsatzstärkere einspritzdüsen, angepasste kerzen & optimierte software (bei den modifikationen eh ein muss) verbaut.

wenn dann jemand pauschal den motor als negativargument anführt (und ausser bzgl. des altersbedingten mehrverbrauchs keinen plan hat), will ich das so nicht stehenlassen.

... davon ab ging sogar mein Golf II GTI (PF) einiges besser als mein s-cooper... und den hatte ich permanent bleifuß gefahren ohne jemals die 10L zu knacken - normal sportliche fahrweise 7.4L... soviel zum thema alter (wenn ich da an den 1er pirelli denke Pfeifen).

muss jetzt hier kein r53/56 krieg entbrennen, aber fakten sollten schon am start sein und alles in der nötigen relation gesehen werden.

ist jedem seine sache, was er bevorzugt und als ich den r55 probegefahren bin, habe ich neben dem mir nicht zusagenden (servo)lenkverhalten und der mehr als gewöhnungsbedürftigen bremsendosierbarkeit eine ganz große portion charakter vermisst (und obenrum ging er auf der bahn auch nicht besser als meiner) - trotzdem gefällt mir torstens 'challenge' wieder richtig gut (auch wenn ich ihn (noch) nicht gefahren ben) Top

ps: die 53 rennt echt super! konnte ich mich auf der moselausfahrt von überzeugen, als ich ihn im minikonvoi richtung futtergrippe vor mir hatte - man muss die jeweilige kiste auch fahren können Zwinkern Pfeifen

-as- schrieb:DAS bezweifle ich... Augenrollen

Der Facelift S war ganz gut vom Motor, der VFL laut den meisten Aussagen eher ernüchternd.

was das angeht, hast du in sofern recht, dass die software anfangs absolut mies war - da wurde auch jahrelang nachgebessert... was ich immer noch wesentlich besser finde, als an der motorhardware rumzurevidieren Zwinkern

davon ab: was ist denn am fl motor groß geändert worden?
die beschichtung am kompressor lass ich noch stehen. das erleichterte crank-pulley zur verringerung der rotierenden massen macht ihn nur vom gefühl her minimalst spritziger, was aber in beide richtungen geht (grundlagen nu bitte sonstwo erörtern) und vllt. 0,02ps ausmacht. der leistungssteigernde unterschied beim fl ist fast ausschließlich auf die software zurückzuführen, was mir auch schon größen wie dr. krumm bestätigt haben Augenrollen

wenn ich also auf nen pfl nen works kit montiere und -um ganz pingelig zu sein- noch das crank pulley wechsele, habe ich bei vernachlässigung der serientoleranzen und qualität der einfahrphase, einen genauso spritzigen oder zähen jcw wie in nem fl.

"laut den meisten aussagen" hört sich ja fast nach motor-talk an...
der motor ist der gleiche. das mit den komponenten rundherum ist wieder ein anderes thema. ist wie wenn jmd. sagen würde "der r56 ist ein ernüchternder motor" und ein anderer sagt dann "aber nur der originale - der mit der mth-soft geht ohne ende!" Pfeifen

könnte f. schlappe 150eur auch ein softwareupdate bei bmw drüberbügeln lassen - zitat freundlicher "ja, seit ihrer revision ist noch einiges passiert..."
bauen die mir bei bmw nen 'weniger ernüchternden' motor ein für 150eur?? na das wär ja mal ein schnäppchen!! Mr. Gulf

Party 02

-as- schrieb:DAS bezweifle ich... Augenrollen

Der Facelift S war ganz gut vom Motor, der VFL laut den meisten Aussagen eher ernüchternd. Der Cooper Motor ist im Vergleich zum Neuen eine mittlere Katastrophe, langhubig, zäh und durchzugsschwach.
Was sie aber alle gemeinsam haben ist der Verbrauch, den R50 kann ich nicht unter 9,5l fahren.
Morgen wird der aber gegen nen R56S eingetauscht, mit einem der besten Vierzylinder auf dem Markt.
Wow, Glückwunsch und FotosMachen!denn Ohne Fotos sinnlos!gell?!Zwinkern

YellowFellow schrieb:stimmt, durstig ist nur der s - aber ich gab ja vorher schon das alter zu bedenken. hatte auch geschrieben, dass ich den neuen nicht schlechtmachen will - nur haben sich psa/bmw in der startphase einiges erlaubt (gibt ja auch genug jammernde peugeot rc fahrer, die betroffen waren). das finde ich einfach schade und für den preis absolut unmöglich.

gottseidank wurde mit dem werks works von anfang an gute arbeit geleistet (der musste in der challenge ja auch halten Pfeifen) und diese qualität ist dann nun auch bis zum s vorgedrungen.

der turbo bums ist absolut begeisternd und gaukelt dem popometer einiges mehr an power vor, wogegen der r53 im direkten vgl. untenrum natürlich 'zäher' ist wg. des wesentlich später anliegenden drehmoments.

das pdf s.o. zeigt aber im jcw-vergleich schön, dass kompressor & turbo den sprint von 0 auf 100 in exakt der gleichen zeit schaffen!

wg. den 15Nm mehr ist dann 80-120 im 5. Gang ganze 0,3sec flotter beim turbo, aber wer 0,3sec merkt, muss sich mir erstmal vorstellen Augenrollen

und dass der r53 locker 230ps standfest aushält, kannste dir von allen seiten bestätigen lassen. beim r56 wurden für 211ps schon die kolben verstärkt, zk-dichtung optimiert, zk, ventilsitzringe & turbo verstärkt und die dichtsysteme von krümmer & turbo optimiert (s. pdf).

der r53 jcw zk ist absolut baugleich mit dem serien s, ausser dass per cnc-fräse die schwache abgasseite ein wenig erweitert wurde (im kopf ist absolut nichts geändert!). auch sonst wurden nur leistungssteigernde komponenten wie besseres luftfiltersystem, kürzer übersetzter (serien)kompressor, größerer llk, durchsatzstärkere einspritzdüsen, angepasste kerzen & optimierte software (bei den modifikationen eh ein muss) verbaut.

wenn dann jemand pauschal den motor als negativargument anführt (und ausser bzgl. des altersbedingten mehrverbrauchs keinen plan hat), will ich das so nicht stehenlassen.

... davon ab ging sogar mein Golf II GTI (PF) einiges besser als mein s-cooper... und den hatte ich permanent bleifuß gefahren ohne jemals die 10L zu knacken - normal sportliche fahrweise 7.4L... soviel zum thema alter (wenn ich da an den 1er pirelli denke Pfeifen).

muss jetzt hier kein r53/56 krieg entbrennen, aber fakten sollten schon am start sein und alles in der nötigen relation gesehen werden.

ist jedem seine sache, was er bevorzugt und als ich den r55 probegefahren bin, habe ich neben dem mir nicht zusagenden (servo)lenkverhalten und der mehr als gewöhnungsbedürftigen bremsendosierbarkeit eine ganz große portion charakter vermisst (und obenrum ging er auf der bahn auch nicht besser als meiner) - trotzdem gefällt mir torstens 'challenge' wieder richtig gut (auch wenn ich ihn (noch) nicht gefahren ben) Top

ps: die 53 rennt echt super! konnte ich mich auf der moselausfahrt von überzeugen, als ich ihn im minikonvoi richtung futtergrippe vor mir hatte - man muss die jeweilige kiste auch fahren können Zwinkern Pfeifen



naja in der challenge halten die auch nich so wirklich

übrigens haben sehr viele werks works um die 230ps 320nm serie

sagen wir mal so, wenn du nen jcw gefahren bist, kommt dir deiner sehr langsam vor Mr. Orange ist schon beeindruckend, im 6.ten gang im ort bei 40 raus zu beschleunigen. das macht der so gut, wie meiner im 2. bei 50km/h. selbst ein r56 s fahrer hat danach festgestellt, das seiner doch auf einmal sehr langsam ist Devil!

die 53 schrieb:sagen wir mal so, wenn du nen jcw gefahren bist, kommt dir deiner sehr langsam vor Mr. Orange ist schon beeindruckend, im 6.ten gang im ort bei 40 raus zu beschleunigen. das macht der so gut, wie meiner im 2. bei 50km/h. selbst ein r56 s fahrer hat danach festgestellt, das seiner doch auf einmal sehr langsam ist Devil!
^^ ja, das hab ich auch einhellig so gehört - bin r53jcw mitgefahren, was vom durchzug echt ne andere nr. war und darum ben ich schon auf nen ritt mit 2crazy gespannt, um zu sehen, ob meine leistungshochrechnung (unter einrechnung der r55 erfahrung) grob hinhaut Mr. Orange

hör ja auch immer "pulley, kerzen, soft und du hast ein kpl. anderes auto". 'problem' ist, dass ich's richtigrum angehen will, also nach sitzen & bremse zuerst mal leichtere felgen und vor allem ein ordentliches fahrwerk mit drumherum.

so wird sich der motor-part noch ne weile ziehen, weil ich mir fest vorgenommen hab', nimmer so viel in die kisten zu stecken wie zu den guten alten gti-zeiten Pfeifen

naja bremse und fahrwerk bringt ja auch mehr als ein paar ps mehr


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand