Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Geräusch im hinteren Radhaus
#11

Soooo...wollte mal berichten.

Der Clubman war letzte Woche einen ganzen Tag in der Werkstatt und dann rief der Serviceberater an, und meinte, er könne nichts hören.

Ich also hin, den Serviceberater auf die Rückbank gewuchtet, und mit 200 km/h über die Autobahn. DANN konnte auch er das Rascheln aus dem Bereich der hinteren Radhäuser deutlich hören. Er konnte sich die Geräusche allerdings nicht erklären.

Haben also angehalten, und dann fing er an, an den Chromleisten entlang der hinteren Fenster rum zu machen. Die saßen ziemlich loch, und ließen sich um jeweils 1 cm nach hinten und vorn verschieben.

Zurück bei BMW schauten wir uns dann die neuen Clubmen an, und auch bei denen saßen die Chromfensterleisten ähnlich locker. Daran konnte es also eigentlich nicht gelegen haben.

Der Serviceberater meinte, er müsse nun erstmal eine Email nach München zu einem Spezialisten schreiben. Tagsdrauf rief er an, und frug mich, ob mein Wagen Radkappen hätte (Hello? Ein Clubman S und Radkappen mitten im Juli???).

Nun denn....mein Clubman wird wohl einen weiteren Tag in der wunderschön direkt am Rhein gelegenen BMW Filiale verbringen. Es wird der insgesamt 5 oder 6 sein Motzen
Zitieren
#12

gib deinem händler mal den tipp, das er nen blick in sein puma-system werfen soll...das wird das problem einschliesslich lösung beschrieben...mein händler hat nämlich den punkt im puma angelegt...es is die schutzmatte im radkasten, die zu erneuern is und zusätzlich befestigt werden muss...is die matte bereits geknickt, dann helfen die zusätzlichen befestigungen alle nix mehr...die geräusche kommen noch geringer zeit wieder...is das alles gemacht und schon sind die geräusche verschwunden...zumindest war es bei meinem so...

next order: mini cooper sd (r56)
Zitieren
#13

Ok - danke für den Tip.

Frage: Was ist Puma???
Zitieren
#14

Monzaman schrieb:Frage: Was ist Puma???
puma is eine firmeninterne plattform, indem fehler bzw. probleme an fahrzeugen beschrieben werden und lösungsmöglichkeiten aufzeigt...

next order: mini cooper sd (r56)
Zitieren
#15

Man soll ja im Forum nicht nur posten wenn´s Probleme gibt, sondern auch wenn scheinbar eine Lösung gefunden wurde Top

Der Clubman war also wieder in der Werkstatt, und dieses Mal wurden scheinbar die schwarzen Blenden der Radläufe und die Filzmatten in den Radhäusern neu fixiert.

Seitem ist auch bei hohen Geschwindigkeiten kein Rascheln mehr in den Radhäusern zu hören.

Dann will ich mal hoffen, dass das nun auch so bleibt.
Zitieren
#16

Bei mir hat sich die Fixierung wieder gelöst und es hört sich wieder so an, als ob ein Fähnchen im Wind wedelt (im hinteren Radhaus). Traurig
Zitieren
#17

wie ätzend...
Zitieren
#18

Baraka schrieb:Bei mir hat sich die Fixierung wieder gelöst und es hört sich wieder so an, als ob ein Fähnchen im Wind wedelt (im hinteren Radhaus). Traurig

OH NEIN!!!
Und wie lange hat die Fixierung gehalten?Traurig

MINI mit Wohnwagen Blume Happy Girl
Zitieren
#19

bei meinem klingts ab 160 km/h auch, als würden Steinchen gegen die Heckschürze oder den Radkasten fliegen Traurig
Der Lol sagte, dass diese lockere Filzverkleidung ein konstruktionsbedingtes Problem bei MINI sei und man nichts dagegen tun könnte.
Ich hatte allerdings in den letzten 4 Wochen zwei LeihMINIs, bei denen entweder gar nichts oder nur sehr leise Geräusche zu hören waren.... Head Scratch
Zitieren
#20

MINI2008 schrieb:OH NEIN!!!
Und wie lange hat die Fixierung gehalten?Traurig
Rund 10.000 KM... schwer zu sagen, war halt eine Weile Ruhe und auf einmal wieder das "flatter-Geräusch" Achselzucken
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand