Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
hier mal ne einfache frage, die vielleicht ganz interessant werden könnte.
warum geht der tachometer bei hohen geschwindigkeiten so viel vor?
ist das irgendwo vorgeschrieben?
warum schreiben die die software nicht so, das er auch die tatsächliche geschwindigkeit näherungsweise anzeigt.
jenseits der 200 sind das ja irgendwo um die 15km/h was er mehr anzeigt. bei 50km/h zeigt er irgendwo um die 55km/h an.
ideal wär es doch wenn er vielleicht
~5km/h mehr anzeigt in
allen geschwindigkeitsbereichen.
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Wahrscheinlich weil es a) Reklamtionen wie "Mein Auto ist zu langsam" vorgreift und b) in jeder Situation eine Sicherheitsreserve im Bezug auf das vorgeschreibne Tempolimit bleibt ...
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
Es gibt da keine Vorschriften... ich hatte vor Jahren mal ein japanisches Auto, da war es komischerweise andersrum... wenn ich auf dem Tacho 50 hatte, fuhr ich tatsächlich schon 60... und ich hab mir immer gedacht, warum die alle so schleichen... irgendwann hat mich auf einer Bundesstraße die Polizei angehalten (100 waren erlaubt - ich hatte 115 lt. Tacho drauf) und ich dachte, ist ja nicht so tragisch --- die Straßenaufsicht meinte gleich, dass ich ja deutlich zu schnell gewesen sei, sie hatten 129 km/h gemessen... da ich gesagt habe, dass der Tacho die Geschwindigkeit nie und nimmer angezeigt hat, ist der Wagen zur Eichstelle gegangen, die den ersten neu justiert haben, damit er exakt die richtige Geschwindigkeit anzeigt und zweitens musste ich nicht ein ganz so hohes Bußgeld zahlen.... Abhängig ist es u.a. von den Reifen etc... also ganz normal...
•
Beiträge: 1.121
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2004
Wohnort: Hannover
Die Bauartvorschriften für Tachos geben einen Rahmen vor.
Siehe:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexU...725:DE:PDF
Seite 7, Punkt 4.4
Der Tacho muss mindestens die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen. Der Vorlauf darf maximal +10% + 4 km/h betragen. Wie dieser Toleranzbereich ausgenutzt wird, ist Sache des Herstellers. Der maximale zulässige Vorlauf beträgt bei echten 200 km/h immerhin 24 km/h.
•
Beiträge: 815
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2008
Wohnort: Vorm Woid
Kann aber auch ganz schön abweichen...bin letzte woche laut tacho 215 gefahren und mein tom tom hat 212 gesagt...hat mich auch sehr verwundert. Die reifen spielen natürlich auch eine entscheidende rolle, aber des is ja klar

mfg
:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!
•
Beiträge: 599
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2008
Wohnort: Mainz
Ihr müsst auch noch bedenken, dass verschiedene Reifengrößen gefahren werden, die wiederrum verschiede Reifenumfänge haben. Damit auch bei den größten Reifen das Tacho nicht zu wenig anzeigt muss es standartmäßig vorgehen. Wenn ihr kleinere Reifen als Standart draufmacht, dann geht das Tacho halt weiter vor.
•
Beiträge: 704
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2009
Wohnort: Illingen
olf-hemp schrieb:Kann aber auch ganz schön abweichen...bin letzte woche laut tacho 215 gefahren und mein tom tom hat 212 gesagt...hat mich auch sehr verwundert. Die reifen spielen natürlich auch eine entscheidende rolle, aber des is ja klar
mfg
naja 3km/h bei der Geschwindigkeit sind wirklich nicht viel...
-Wohin fahren wir?
-Hey du sitzt in nem Mini, spielt das wirklich eine Rolle?
•
Beiträge: 21
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2009
Wohnort: Schweiz
Hi
ich habe mal diese Ausführung aus dem Netz gefischt:
"Wenn Sie die gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeiten ausnutzen wollen, dann müssen Sie wissen, wie genau Ihr Tacho ist. Die Abweichung zwischen angezeigter und tatsächlicher Geschwindigkeit kann nämlich beträchtlich sein.
Schuld daran sind Mess- und Fertigungstoleranzen. Da der Gesetzgeber vorschreibt, dass ein Tacho niemals eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen darf, können die Hersteller das Anzeigeinstrument vorauseilen lassen.
Für Fahrzeuge die vor dem 1.1.91 zugelassen wurden, gilt folgende Regelung: Die Abweichung darf in den oberen beiden Dritteln der Anzeigeskala - mindestens jedoch ab 50 Km/h - bis zu sieben Prozent des Skalen-Endwertes ausmachen. Wenn also der Tacho bis 230 Km/h reicht, darf also bei jeder Geschwindigkeit über 50 Km/h die Voreilung bis zu 16,1 Km/h betragen.
Für Fahrzeuge die nach dem 1.1.91 zugelassen wurden, ist die Vorschrift ähnlich lax: Hier darf die Abweichung bei jeder Geschwindigkeit zehn Prozent zuzüglich 4 Km/h betragen. Das heißt, dass der Tacho schon bei 50 Km/h bis zu 9 Km/h mehr anzeigen darf. Bei 60 Km/h darf die Abweichung 10 Km/h betragen und bei 130 Km/h satte 17 Km/h."
LG Reiner
Always open
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
PaT schrieb:naja 3km/h bei der Geschwindigkeit sind wirklich nicht viel...
Weniger als 2 % !
Die Abweichungen in Folge unterschiedlichen Luftdrucks beim gleichen Reifen und die Abnutzung des Profils ( Durchmesser /Umfang wird kleiner ) sowie der unterschied zwischen Winter- und Sommerrrädern garantieren, dass es nie ganz toleranzfreie Tachos geben wird..
•
Beiträge: 815
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2008
Wohnort: Vorm Woid
also ich find ne abweichung von 3 km/h extrem gering, hätt bei tempo 215 locker mit wahren 200 gerechnet!
:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!
•