Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ablesen - unmöglich...
#1

Hallo Gemeinde,

bitte steinigt mich nicht, wenn die Frage schon irgendwo beantwortet wurde. Ich habe die Suche bemüht, allerdings nichts gefunden Sad

Mein Ausgleichsbehälter im R53 MCS hat zwar wunderschöne min/max Markierungen - die bringen aber herzlich wenig, da der Behälter selbst nicht transparent genug ist, um den Stand ablesen zu können. Auch mit einer Lampe dahinter sehe ich rein garnichts...

Ab einem gewissen Pegel werden unten die eingesetzten Verschlängelungen (keine Ahnung wie ich es passend beschreiben soll) sichtbar. Kann man diese als Anhaltspunkt für den ungefähren Stand nehmen, bzw. entspricht es einem minimalen Stand, wenn diese zum Vorschein kommen?

Über eine Antwort freue ich mich sehr Top
Zitieren
#2

Das ist bei allen die ich kenne so das man es quasi garnicht ablesen kann. Einfach wenn der Motor kalt ist mal den Deckel ab nehmen.

Die Schotten unten im Behälter sollten komplett bedeckt sein. Der Wasserstand sollte ungefähr 1cm höher als die Schotten sein.

Und den Deckel wieder richtig drauf machenZwinkern

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#3

Merci Smile Also ist man bei sichtbaren Schotten schon unter MIN? Confused
Zitieren
#4

Du solltest mal zum Optiker gehen und Dir eine Brille besorgen.
Zitieren
#5

Du solltest mal zum Optiker gehen und Dir eine Brille besorgen.
Zitieren
#6

roberto schrieb:Du solltest mal zum Optiker gehen und Dir eine Brille besorgen.

Augenrollen
-> "Das ist bei allen die ich kenne so das man es quasi garnicht ablesen kann."
Zitieren
#7

roberto schrieb:Du solltest mal zum Optiker gehen und Dir eine Brille besorgen.

[Bild: image.png]

Hast du Röntgenblick? Yeah!




Wenn die Schotten nicht voll im Wasser stehen einfach nachkippen. Die sollten wie gesagt gut unter Wasser sein Top - Ist nix schlimmes wenn da bissle Wasser fehlt.

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren
#8

vmax schrieb:[Bild: image.png]

Hast du Röntgenblick? Yeah!




Wenn die Schotten nicht voll im Wasser stehen einfach nachkippen. Die sollten wie gesagt gut unter Wasser sein Top - Ist nix schlimmes wenn da bissle Wasser fehlt.


Nicht schlimm?eek!

Beim reinleuchten in den Behälter kann ich bei mir bei Dämmerung sehen wo der Füllstand ist..
Zitieren
#9

Der Behälter alter auch recht schnell, andere Farbe etc.

für um die 30 Euro bekommst du nen neuen schön hellen Behälter, dann sieht man auch wieder was.

Zudem werden die auch mal undicht, deshalb kam dann auch bei mir ein neuer rein.Sonne
Zitieren
#10

Phil schrieb:Nicht schlimm?eek!

Beim reinleuchten in den Behälter kann ich bei mir bei Dämmerung sehen wo der Füllstand ist..

Ja wenn ich das Ding oben aufschraube kann ich natürlich sehen wo das Wasser steht...aber es geht ja darum das das Teil ohne öffnen kaum ablesbar ist Sonne

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand