Beiträge: 66
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2009
Wohnort: Ulm
•
Beiträge: 66
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2009
Wohnort: Ulm
tauscht bmw die hutze eigentlich immer innerhalb der garantie oder gab es fälle bei denen man das abgelehnt hat?
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
hacki111 schrieb:schafft meiner ja gar nicht 

Meiner im Augenblick auch nicht (mehr).
•
Beiträge: 18
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2009
Wohnort: Aichach
SixtenBV schrieb:Hey Björn... Fotos wären ganz nett... denn ich habe schon die technische Zeichnung+3D Mdoel für mein Nachbau des Challenge Leitblechs fertig und das Wasser Problem wolle ich dann auch mit einer art "Regenrinne" am ende Lösen.... die soll dann seitlich abwärts vom Turbo weg laufren laufen und von dort mit nem Schlauch oder halt ganz ohne leitung nach unten plätschern...
Ach ja was hat das Challengeblech gekostet? Gruss Björn 
Das Challenge Blech kostet ca. 39€ +MwSt.
Die Teilenummer für das Teil ist folgende: 51718308840
Gruß Timo
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
Ein im warsten Sinne HEISSER Tip:
An der Stelle wo sich die Hutze verzieht ist sie mit einem Zapfen in der Haube befestigt. Baut die Hutze aus, entfernt diesen Zapfen und baut die Hutze wieder ein.
Es ist so, durch die Hitze will sich die Hutze ein wenig von der Haube weg entfernen. Durch den Zapfen bleibt sie aber in der mitte fixiert und wirft dann mit der Zeit so nen Bogen. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
Ich habe die zweite Hutze drin und die hat sich auch schon wieder so gewellt. Hab den Zapfen entfernt und es ist wesentlich besser jetzt. Diese Welle ist sogar weniger geworden und die Hutze ist wieder ok.
Desweiteren habe ich in mühevoller Kleinarbeit das halbgeöffnete Gitter in der Hutze ganz geöffnet. Dazu die geschlossenen Waben durchbohrt (ca. 4 mal pro Wabe) und den Rest mit nem Cutter rausgeschnitten. Das Ganze hat 2 Stunden gedauert und meine Finger schmerzten...
So dann, viel Glück weiterhin!
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Noch ein paar ganz heiße Tipps:
- Turbo vor dem Ausmachen nicht mehr beanspruchen.
- "Kaltfahren", also nicht heizen und direkt abstellen (AB-Tankstelle zB)
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
Seitdem ich meine Hutze schwarz lackiert habe, keine Deformation mehr
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•