Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
moinsen,
seit ein paar monaten habe ich ein poltern bzw. klappern im vorderachsbereich. der freundliche konnte auf einer probefahrt nichts feststellen (vorführeffekt), bei unebenheiten wie schlaglöchern, bahngleisen etc. tritt es aber ab und zu auf.
ich kann es nicht absichtlich hervorrufen. ist ein dumpfes, klackerndes geräusch.
ich habe einen r55 cooper mit serienmäßigen komponenten, normales fahrwerk, im sommer 17", im winter 16".
habt ihr da eine idee, was das sein könnte? klingt irgendwie so, als hätte da jemand ein schweres werkzeug auf einem metallteil liegengelassen
danke im vorfeld für eure tipps.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
scheffi schrieb:moinsen,
seit ein paar monaten habe ich ein poltern bzw. klappern im vorderachsbereich. der freundliche konnte auf einer probefahrt nichts feststellen (vorführeffekt), bei unebenheiten wie schlaglöchern, bahngleisen etc. tritt es aber ab und zu auf.
ich kann es nicht absichtlich hervorrufen. ist ein dumpfes, klackerndes geräusch.
ich habe einen r55 cooper mit serienmäßigen komponenten, normales fahrwerk, im sommer 17", im winter 16".
habt ihr da eine idee, was das sein könnte? klingt irgendwie so, als hätte da jemand ein schweres werkzeug auf einem metallteil liegengelassen
danke im vorfeld für eure tipps.
Hab' keine Idee, aber Angabe der Laufleistung hilft bei Ferndiagnose.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Sowas hatte ich auch...
Allerdings im S mit der spochtlicheren Fahrwerksabstimmung...
Bei mir gab´s da eine Puma Nummer...
Kann wohl passieren daß sich die Verschraubung der Federbeins (??)
mit der Karosserie löst und das etwas spiel bekommt...
Genauer kann ich´s nicht ausdrücken... srry...
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Mit zunehmender Laufleistung und Alter gibt es einen Verschleiss der Federbeinaufnahme (100-200 tkm). Schon soooo viel Kilometer abgespult ??
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
nö, nicht wirklich. hat jetzt knapp 21tkm runter.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
scheffi schrieb:nö, nicht wirklich. hat jetzt knapp 21tkm runter.
Ist die Motorhaube richtig im Schloss eingerastet ??
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 372
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2007
Wohnort: Kaff bei Göppingen
Also meiner hatte das mit so ca. 15-20tkm...
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
ja, motorhaube ist eingerastet.
habe den tip vom motorlager auf der getriebeseite bekommen. werde den

mal drauf anhauen.
federbein könnte dann ja auch sein. merkt man das so im stand durch rütteln etc.?
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 17.185
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2008
Wohnort: hinter den sieben Bergen
Bei Lizzy hats auch an der Vorderachse gepoltert, daraufhin wurden die Getriebeaufhängung (

ich hoffe, ich hab das richtig in Erinnerung) getauscht und das Federbein auseinander genommen und wieder zusammengeschraubt. Letzteres hatte sich wohl verkantet.
Was es schlussendlich wirklich war, konnte mir auch niemand mehr sagen, aber das Poltern ist seitdem verschwunden.
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
dieses dumpfe Poltern habe ich bei Groupie auch! (R55, 30tkm,sportl. FW, 2007). Laut dem Freundlichen wär das ein bekanntes Problem, was bei kälteren Temperaturen auftritt (irgendwas an den Gummis der Aufhängung oder so), es sei bekannt , aber laut BMW momentan nicht zu beheben, aber ungefährlich.
Gehts bei Dir weg, wenn das Auto warm ist? bei mir ists so...
Nervt mich tierisch!
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•