Beiträge: 250
	Themen: 42
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.07.2008
	
Wohnort: mittendrin
		
	
 
	
	
		Hab da mal ne Frage:
für was ist eigentlich so ein Softwareupdate gut 

Hatten jetzt beide (Beides D) in der Werkstatt wegen Garantiesachen und mein Schrauber fragte mich ob da schon mal neue Software aufgespielt worden wäre. Das haben sie dann auch getan.
Merken tu ich davon nix, außer dass wieder die Schlüssel neu konfiguriert werden müssen (3x blinken und so).
Also, wer was weiß, als her damit, will ja auch ein wenig bescheid wissen 
 
	
Gruß Charlie 

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.470
	Themen: 99
	Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.06.2003
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Hi,
das wird Dir so pauschal keiner sagen können. Man müsste zumindest Wissen welche Version vorher/nachher drauf war/ist. 
Die Änderungen könnten alles Mögliche beinhalten, von der Steuerung der elektrischen Fensterheber bis zur Motorsteuerung. Gibt z.B. R56 S Fahrer deren Autos nach einem Update gefühlt weniger Leistung hatte, da man die Autos aus "Sicherheitsgründen" wohl ein wenig gedrosselt hat. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Warum machst du ein Update von Windose oder deines Virenscanners?
 
Weil es eine Software gibt die besser auf die Bedürfnisse passt, auch die Autohersteller lernen dazu (jetzt geht dann wieder die Diskussion über beschnittene Leistung los).
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.470
	Themen: 99
	Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.06.2003
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Klar, doch, dass in erster Linie Fehler beseitigt werden und sich durch das Update "i.d.R." 

 die Software und damit die Funktion des Autos verbessert. Bei meinem R50 wurde durch ein Update z. B. das lästige Anfahrruckeln nach ca. 1 1/2 Jahren nach EZ beseitigt.
 
Was aber genau verändert wurde kann Dir höchstens der Freundliche sagen, wenn der das überhaupt erfährt. M. E. wird die Software direkt von Münschen überspielt.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 417
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.03.2009
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		wird ein Update der Software eigentlich nur auf wunsch des kunden durchgeführt?!
Hab mal irgendwo gelesen das bei jeder Inspektion die Software auf aktualität geprüft wird und ggf. ne neuere aufgespielt würde...
Nach der Garatiezeit will mein Mini- Händler nämlich geld dafür sehen wenn er eins machen soll... 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.470
	Themen: 99
	Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.06.2003
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		Apfelbaum schrieb:wird ein Update der Software eigentlich nur auf wunsch des kunden durchgeführt?!
Hab mal irgendwo gelesen das bei jeder Inspektion die Software auf aktualität geprüft wird und ggf. ne neuere aufgespielt würde...
 
Nach der Garatiezeit will mein Mini- Händler nämlich geld dafür sehen wenn er eins machen soll... 
 
Das hängt wohl ganz von BMW ab. Es kann sein, dass sie es automatisch ohne Rückfrage machen oder aber auch den Wusch des Kunden danach ablehnen.
 
Ich wußte, dass es für meinen Mini ein Update gibt. Es wurde aber vom Freundlichen abgelehnt, da meine Probleme, bzw. die meines Minis, laut deren System nicht durch ein Update zu beseitigen sind und dann BMW dem Freundlichen diese Leistung nicht bezahlt. 
 
 
Gruß
 
Patrick
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Die Software wird automatisch aktualisiert wenn der Wagen an den Tester kommt, wenn also eine Fehlermeldung vorliegt wird die ausgelesen und dann der Stand automatisch aktualisiert. Laut meiner Werke können sie nichts dagegen machen.
 
Ist wie bei Windose, die Sicherheitsupdates werden auch einfach geladen...
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 552
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.11.2007
	
Wohnort: Daheim
		
	
 
	
	
		Das Softwareupdate wird nur aufgespielt, wenn du einen Fehler hast, der mit einem Softwareupdate beseitigt werden kann. Das bekommt der 

 entweder vom Tester im Testmodul gesagt oder über PUMA. 
Oder durch eine Rückrufaktion kann auch ein Softwareupdate aufgespielt werden, was aber sehr selten vorkommt. Bei einer Inspektion wird niemals einfach so ein Softwareupdate aufgespielt. "Don´t touch a running System" ist da die Devise.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 552
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.11.2007
	
Wohnort: Daheim
		
	
 
	
	
		spg schrieb:Die Software wird automatisch aktualisiert wenn der Wagen an den Tester kommt, wenn also eine Fehlermeldung vorliegt wird die ausgelesen und dann der Stand aktualisiert.
Laut meiner Werke können sie nicht dagegen machen.
 .
Das stimmt nicht. Der Tester zum Fehlerspeicher auslesen kann gar kein Softwareupdate machen. Das macht ein anderer Rechner, an dem man das Fzg erst seperat anschließen muss und das Softwareupdate manuell anstoßen muss.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.470
	Themen: 99
	Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 20.06.2003
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		cooper-s schrieb:Das stimmt nicht. Der Tester zum Fehlerspeicher auslesen kann gar kein Softwareupdate machen. Das macht ein anderer Rechner, an dem man das Fzg erst seperat anschließen muss und das Softwareupdate manuell anstoßen muss.
 
Wenn der Tester aber einen Fehler anzeigt, wird das Update doch auch ohne Rücksprache angestossen, oder?
 
Könnte mir auch vorstellen, dass das Werk ein Update vorgeben kann, wenn sie es für erforderlich halten, auch ohne den Kunden darüber zu informieren. Hier im Forum konnte man so etwas jedenfalls schon lesen.
 
Gruß
 
Patrick
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •