Beiträge: 3.395
	Themen: 188
	Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.09.2002
	
Wohnort: Lemgo
		
	
 
	
	
		Darf man eine komplettes N²O System im Wagen mitführen
bzw. einbauen!!!
Tüv/Verischerung 
man darf die Anlage mitführen und einbauen aber sie darf nicht einsatzbereit sein...
Also Flasche nicht angeschlossen zum Beispiel (Kompressor-Schnellkupplung
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.09.2002
	
Wohnort: Ratingen
		
	
 
	
	
		Klasse  :!:  
 
Also ich werd dann mal berichten wie sich mein MINI beim "Ablachen" verhält  
 
 
Neues Projekt, here I come 
 
	
Stefan
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.184
	Themen: 246
	Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.02.2003
	
Wohnort: Anröchte
		
	
 
	
	
		Hm. Ich hab´ noch so etwas ähnliches von meinem werten Herr Vater in der Garage; aus seinen Rennzeiten noch.
Nennt sich Speed Oil, oder so. Ist auch in Aluflaschen, vorne ist ein Motorblock mit Flügeln drauf.  
 
 
Ist schon uralt, daher werde ich es nicht in mein Auto kippen. Aber zu 80er Zeiten hat das mal ein Kollega von mir in seine Simson 50er geschüttet.
Leistungsmäßig war nicht allzu viel zu spüren. Aber die Möhre hat viel sauberer verbrannt als vorher.
Gut, das Zeug ist wohl auch nicht für 2-Takter bestimmt, aber immerhin.
	
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Nochmal zurück zum Shell Sprit.
Das "alte" Optimax ist vor Jahren schon mal getestet worden, hatte da laut Stiftung Warentest schon 101 Oktan, obwohl es mit weniger beworben wird. 
Der neue Sprit ist also alter Wein in neuen Schläuchen. Wie beim Waschmittel.
Ich halte da nix von und tanke weiter normales Super. Zumal was soll es auch mehr bringen ? Bin da spektisch das mehr Oktan was nützt. Bringt doch nur was bei hohen Temperaturen, unter Vollast...etc, wenn also der Klopfsensor den Motor bremst. Bei normaler Fahrweise unter normalen Bedingungen fliegt das schöne Zeuch doch ungenutzt wieder hinten raus.
Bisher konnte ich keinen meßbaren Minderverbrauch durch Superdoppelplus feststellen.
Habt Ihr wirklich weniger Verbrauch mit Super+ ?
Tobias
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.665
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.01.2003
	
Wohnort: Backnang
		
	
 
	
	
		CosmicAlien schrieb:Habt Ihr wirklich weniger Verbrauch mit Super+ ?
Würde ich ja gerne bestätigen, aber mal abgesehen von der allerersten Tankfüllung war das bei mir bisher immer nur SuperPlus...
Obs wirklich irgendeinen Einfluss hat, könnte man eigentlich nur durch eine aufwändige Messung herausfinden und wer von uns hat schon die Möglichkeit dazu, mehrmals exakt die gleiche Strecke unter den gleichen Bedingungen abzufahren ? Interessieren würde es mich aber trotzdem...  
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.135
	Themen: 57
	Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 11.01.2003
	
Wohnort: Landshut
		
	
 
	
	
		Also ob ich mit Super+ mehr oder weniger Verbrauche weiß ich nicht, bin auch nach dem ersten Tank auf + umgestiegen, aber ich weiß das mein 
S spürbar leichter hochdreht als mit normalem Super ! Schlagt, stiefelt oder steinigt mich jetzt, aber es ist echt spürbar 
 
MfG FLO
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 69
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.01.2003
	
Wohnort: germany
		
	
 
	
	
		BicycleRepairman schrieb:Habe letztes Jahr fast nur Super+ und Optimax getankt, weil's damals der einzige Sprit war der garantiert "schwefelfrei" war. Inzwischen sind aber alle Sorten schwefelfrei, oder????
Ja, zumindest bei den meisten großen Mineralölgesellschaften ist der Sprit in Deutschland seit dem 01.01.2003 schwefelfrei (hängt mit der Schwefelsteuer zusammen). 
BTW  schwefelfrei heißt nicht, das überhaupt kein Schwefel im Sprit vorhanden ist!
Naturgemäß ist Schwefel im Rohöl vorhanden, dieser wird durch ein aufwendiges (& teures) Verfahren bei der Weiterverarbeitung in der Raffinerie weitestgehend entfernt, der Grenzwert für die Bezeichnung „schwefelfrei“ liegt in Deutschland bei einem Schwefelgehalt von maximal 10 ppm (parts per million) – dies entspricht einem Schwefelanteil von maximal 0,001 Prozent. 
Damit werden schon jetzt Bestimmungen erfüllt, die in der EU voraussichtlich erst ab dem Jahre 2009 Pflicht werden.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		Ist ja alles schön und gut..aber mit welchem Kennfeld soll das Motorsteuergerät arbeiten?? Da sind nur Kennfelder bis max. 98 Oktan (Super plus) programmiert. 
Gruß
Dirk
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •