Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Felgenkauf - Was muss man beachten?
#1

Hallo zusammen.

Ich habe mal ein paar Fragen zum Felgenkauf:

1. Was sind die Standardgrößen (im Fahrzeugschein) beim Cooper Cabrio?
2. Kann ich Felgen eines anderen Herstellers in Standardgröße (siehe 1.) ohne Eintragung aufziehen lassen?
3. Was muss ich alles tun, wenn ich größere Felgen (als 1.) will? Stichworte: TÜV, ABE, Gutachten, Eintragung, Tachojustierung, etc.
4. Welche Größen sind überhaupt möglich? Stichworte: Dimensionen, Lochkranz, etc.
5. Wenn es die gleiche Felge in verschiedenen ETs gibt (z.B. 7x17'' und 8,5x17'') - welche nehme ich?

Gruß, Jake
Zitieren
#2

zu 1. sollten die gleichen Größen wie beim Coupe sein. Fahrzeugschein hab ich grad nich hier, aber ich denk eh mal, du meinst die 17"-Räder, sprich 7x17" ET48

zu 2. wenn das Rad die identischen Abmaße hat, sollte es eigentlich gehen, wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob nicht zumindest ne ABE vorliegen muß. ich vermute aber mal ja.

zu 3. kommt drauf an, was du haben willst. in der Regel solltest du darauf achten, daß es das Rad mit Gutachten für den MINI gibt, ansonsten wird´s mit der Eintragung kompliziert (Einzelabnahme). Tachojustierung brauchst du eigentlich nur dann, wenn der Abrollumfang der neuen Räder von denen der alten um einen gewissen Prozentsatz abweicht. allerdings sollte das mit entsprechenden Reifengröße in ner einigermaßen passenden Relation gehalten werden können.

zu 4. möglich ist ne ganze Menge, die Frage ist, ob es Sinn macht. soll heißen es bringt nichts 19-Zöller auf den Kleinen zu schnallen. Alles was über 7,5x18" rausgeht ist meiner Meinung nach übertrieben und nicht unbedingt dem Fahrverhalten zuträglich.
Lochkreis ist eher das kleinste Problem, gibt ja schließlich Umsetzer von 4 auf 5 Loch. Hier kommt aber wieder der Faktor Eintragung ins Spiel (ja, ich geb´s zu, ich bin faul Zwinkern )

zu 5. meinst du jetzt ET (Einpresstiefe, also Abstand vom Felgenrand Innenseite zur Radaufnahme) oder Breite der Felge selbst. Wie gesagt: Breite würde ich nicht zu groß wählen. ET definiert im Prinzip, wie weit die Felge nach außen steht.

Flo
Zitieren
#3

Okay, jetzt mal Butter bei die Fische:
Mir gefallen die Viper D70 von Rial sehr gut:

[Bild: viper.jpg]

Dimension: 7,5Jx17H2, Lochkreis 4x100, Einpresstiefe 35, Abrollumfang 1935

Aber im Gutachten steht jede Menge Kleingedrucktes, z.B.

"Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1/2
ist durch Anbau von Teilen oder sonstige Maßnahmen herzustellen." Confused: Confused: Confused:

Verstehe nur Bahnhof.... Ich verstehe nur Bahnhof
Zitieren
#4

Hi Jake,

also alles gar kein Problem. Habe genau diese Felgen auch auf meinem MiniOneD in der Größe 7,5Jx17H2 ET35 mit 205/40 ZR 17 80W drauf.
Party 01

Denke diese Felgen gibt es für den MINI nur mit ET35. (sieht aber wirklich klasse darauf aus, denn die Räder schliessen mit dem Radkasten genau bündig ab - d.h. ohne Distanzscheiben kommen die Räder schön max. nach Außen)

Als erstes mußt du halt auf den Lochkreis 4x100 achten. Dann wirst du wahrscheinlich Zentrierringe benötigen, damit diese Felgen auch auf deine Naben passen (Durchmesser 56,1 für ca. 4,90 EURO/Stck).

Nun mußt du alles schön montieren und zum TÜV fahren, damit er dir diese Reifenkombination eintragen kann. Eintragung muß leider sein. (zumindest in meinem Fall, da ich 205/40 Querschnitt fahre)

Habe nun eine Änderung zu meinem Fahrzeugschein erhalten:
"ZIFF.20 BIS 23 AUCH GENEHM.: 205/40ZR17 80W A.LM-RAD 7,5JX17H2,HERST.: RIAL, KENNZ.: VIPER D70, ET35; DABEI VERW.SCHNEEKETTEN NICHT MÖGL."

Das ist alles!

Zum Thema "Abdeckung Reifenlaufflächen": Dabei sind die kleinen Plastikteile im hinteren Radkasten gemeint. Diese werden bei einer Werksauslieferung mit 17"-Felgen bereits montiert. Eigentlich braucht man die aber nicht.
Also, ich hab die auch nicht dran und keiner hat gemeckert.

Nun wünche ich dir noch viel Spaß mit deinen neuen Rädern und vor allem mit dem MINI...

gruß mod.
Zitieren
#5

@MOD:
Danke für die ausführlichen Infos. Hast du vielleicht noch ein paar Fotos von diesen Felgen auf deinem Mini? In Natura sieht das sicherlich nochmal anders aus als beim Konfigurator. Oder sonst jemand?
Zitieren
#6

7,5x17" ET35 fahr ich auch, allerdings ´n anderer Hersteller Wink , paßt ohne Probleme. Wenn dein Reifenhändler die Räder bestellt, macht er das in der Regel Fahrzeugbezogen, da sollten die Zentrierringe dann eigentlich schon dabei sein, genauso wie die passenden Radschrauben.

das mit der Abdeckung der Lauffläche ist kein wirkliches Problem, da hat weder der Dekra-Prüfer der die Räder eingetragen hat, noch der Kollege vom TÜFF der diese Jahr das Fahrwerk in Verbindung mit den Rädern begutachtet hat, was zu gesagt - ok, der Typ von der DEKRA meinte nur "die Verbreiterungen dürfen sie dann aber nicht abmachen" ... und zeigte auf die Radläufe Pfeiff

Flo
Zitieren
#7

...ich denke die VIPER D70 stehen dem kleinen richtig gut.
Was bei mir halt noch fehlt, ist ein ordentliches Fahrwerk. Mit dem Serienfahrwerk steht der MINI doch etwas zu hochbeinig da.
Sorry fürs schlechte Bild. Hab das grad mal schnell für dich gemacht...
-----------
[Bild: mini0084_212157949941444df101fd6.jpg]
-----------
[Bild: mini0087_74586246841444c0ddd93a.jpg]
Zitieren
#8

Sonne Danke schön für die Pics.
Also ich finde die Felgen klasse. Was meinen die anderen???
Weißt du noch, was du bezahlt hast?
Zitieren
#9

Kann dir leider nicht sagen, was die gekostet haben. Waren nämlich auf meinem alten Passat bereits drauf. Lochkreis passte, also mußte ich um sie auf den MINI zu bekommen, die o.g. Zentrierringe und passende Radschrauben kaufen.

Die Felgen sind aber nicht soo unverschämt teuer und sehen für den kleinen Preis auch genial aus.

Gruß MOD.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand