Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
bigagsl schrieb:so etwas in der richtung vermute ich auch 
[OT]
Ich kann mich noch an den einen Tag auf dem Weg in die Fabrik erinnern, wo ein Dark-Silver Cabrio mit mini2.info Aufkleber im Werksgelände der M-D-Straße parkte
[/OT]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 787
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2006
Wohnort: Lyss (BE) -Switzerland
Inspector Gadget schrieb:... umso besser. Evtl. ergibt sich aus euerem Feedback mehr, einfach mal abwarten.
Zum Thema in welcher Straße etc. ich mich rumtreibe, glaub das ist nicht wichtig!
maximaler MINIholiker seit über
652'137km
http://www.mini-power-club.ch
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
z3r0 schrieb:[OT]
Ich kann mich noch an den einen Tag auf dem Weg in die Fabrik erinnern, wo ein Dark-Silver Cabrio mit mini2.info Aufkleber im Werksgelände der M-D-Straße parkte 
[/OT]

ähm..

ja
•
Beiträge: 2.119
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 17.11.2005
Wohnort: Lindau
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
habe ich auch gehört. am besten hält man sich von dem fern
zurück zum thema:
der r56 ist fahrtechnisch schon ein starker unterschied zum r53 - im positiven sinne. auch verbrauch und bremsen haben sich in die richtige richtung weiterentwickelt. optik und sound wird nie den kultstatus des r53 erreichen, dafür sieht der r56 auch im vierten jahr zu sehr nach einem r53 auf botox aus und den kompressor sound kann ein turbo durch pfeifen & zischen nur schwer kompensieren. ach ja: 20ps mehr dürfen es ruhg sein, denn durch die technische überarbeitung im märz rückt der normal S erschreckend nah an den JCW ran
leider rtscht das thema preis immer höher, doch die qualität steigt nicht mit. wenn ich die lackqualität meines WC50 so sehe, frage ich mich, was die in oxford unter qualitätssicherung verstehen. und ich weiß: das ist kein einzelfall. natürlich reden deutsche händler nicht so gerne darüber, aber es gibt händler aus anderen ländern, die haben mir - mit bildern belegt - geschichten erzählt, wie aktuelle MINIs aus oxford angeliefert werden, unglaublich! da sollte MINI seine qualitätssicherung dringend überprüfen, denn wenn (z.b.) ein fehlender bonnet-stripe nicht auffällt wird's komisch
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2010, 13:52 von
bigagsl.)
•
Beiträge: 7.334
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2007
Wohnort: Steinheim
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
bigagsl schrieb:da sollte MINI seine qualitätssicherung dringend überprüfen, denn wenn (z.b.) ein fehlender bonnet-stripe nicht auffällt wird's komisch 

Ich hab noch was viel lustigeres:
Ein BMW X5 xdrive30d wurde mal ausgeliefert mit einem Trittbrett auf der Beifahrerseite und Schweller ohne Trittbrett auf der Fahrerseite.... und das bei einem 70000 € Auto
Aber fällt gar nicht auf, solange man nicht direkt davor steht
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
ich halte dagegen: bestellung eines MINI in vollausstattung. bestätigt im auftrag, bestätigt mit der fahrgestellnummer und natürlich bestätigt in der rechnung von BMW an den händler. geliefert wurde der MINI ohne auch nur eine SA!
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
bigagsl schrieb:ich halte dagegen: bestellung eines MINI in vollausstattung. bestätigt im auftrag, bestätigt mit der fahrgestellnummer und natürlich bestätigt in der rechnung von BMW an den händler. geliefert wurde der MINI ohne auch nur eine SA! 
Aber dann wenigstens für 35000 €
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 325
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2008
Wohnort: Saarbrücken
Das sind jetzt keine speziellen JCW-Probleme, aber beim JCW ist es wegen dem hohen Preis (meiner Meinung nach ist das Ding total überteuert) besonders ärgerlich:
- Die verwendeten Materialien im Innenraum sind dem Preis nicht angemessen, schließlich legt man schon für nen vollausgestatteten Cooper 30.000€ hin, ein JCW kostet schnell 37-38.000€. Da könnte man wenigstens erwarten dass Mittelarmlehne, Knee Rolls und Armauflage in der Tür auch in Leder (oder wenigstens Sensatec) ausgeführt sind und nicht in billigem aufgeschäumtem Plastik!
- Die Türen könnten ein wenig Dämmmaterial vertragen, die Lüftungsdüsen, das Gehäuse des Tachos und die Lautsprecherumrandungen könnten dem erträglichen Finish des Armaturenbretts angepasst werden und sollten sich nicht durch NOCH schlechteres Plastik absetzen.
- Dem Chromeline Interior würden Metall- statt Plastikringe ganz gut tun, vielleicht auch in mattem Alu-Finish wie bei Audi!
- Die Sportsitze sollten ihrem Namen enstprechen, da finde selbst ich mit meiner kastigen Figur keinen Seitenhalt, die Dinger sind schlicht ergreifend viel zu weit. (Das Problem könnte man durch ab Werk bestellbare Recaros lösen)
- Das Sportfahrwerk sollte eine Tieferlegung um 15 oder 20mm enthalten, von mir aus dann auch mit 400€ Aufpreis und JCW-Branding, funktioniert bei BMW schließlich auch.
- Die Lackqualität sollte besser sein (meiner hat nach 5000km ohne Ende kleine Lackschäden)
- Macht das Auto klapperfrei! (Geht bei einem Polo für 15.000€ auch)
- Flat Blades und Fächerwaschdüsen (wie gesagt: Polo)
JCW-spezifische Probleme:
- Instabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und zu indirektes Kurvenfahrverhalten
- Für den Preis zu wenige Unterschiede zum S (Sitze? Aero-Paket? Lenkrad (z.B rote Nähte)? Dashboard? Zusatzinstrumente? Fahrwerk?)
- Farbauswahl (eigentlich auch nicht JCW-spezifisch aber dort besonders ausgeprägt)
- Cross Spoke R112 nur in Silber erhältlich
- Kein mechanisches Sperrdiff.
•