10.01.2010, 15:38
so dann will ich meinen senf auch mal dazugeben:
-Fahrwerk: das serienfahrwerk passt überhaupt nicht zum jcw, ist völlig überfordert. das im zubehör lieferbare jcw fahrwerk ist im preis leistungsverhältis zu teuer, dann lieber was von vom fahrwerkspezi kaufen. kostet im endeffekt nicht viel mehr.
- Motorleistung (Gesamtleistung, Entfaltung): dürfte im oberen drehzahlband etwas mehr power haben, die leistungsstreuungen sind zu weit auseinander. denke hier könnten ab werk 20-30 ps und etwas mehr drehmoment drin sein.
- Sound (zu leise, zu laut): R56 war zu leise, der 57 ger passt super...
- Optik : die serienoptik der schürzen passt gar nicht, aber mit dem works kit und den dann entstehenden spaltmassen tut sich auch die frage auf, weshalb die soviel kohle dafür haben wollen. da habe wir vor
20 njahren ja mit den zender und d+w teilen schönere abschlüsse gehabt
- Bremsen: r56 15000km, bereits den dritten satz beläge, trotz jcw sportbelägen und gelochten scheiben......noch fragen?
...............r57 15000 km, beläge auch abgefahren (wobei das cab nur vonmeiner süssen gefahren wird, und sie vorher nen 53er hatte und der nicht alles 15000 beläge brauchte.........
- Getriebe : hakt bei beiden, lässt sicht nicht exakt schalten, schaltwege zu lange.
- Preis: wäre ok, wenn die serienausstattung besser wäre
- Euer Einsatzgebiet (Rennstrecke, AB, Stadt etc.)
......................r56: nur zum spass haben stadt,land
......................r57 dito mit viel AB
Würdet Ihr wieder einen kaufen?: ........nein, nie und nimmer
mehr fragen? dann melde dich...
und sagt euren händlern dass sie endlich mal ihr werkstattpersonal ausbilden sollen...........denke das wird viel dazu beitragen das eure kunden zufriedener werden...........
-Fahrwerk: das serienfahrwerk passt überhaupt nicht zum jcw, ist völlig überfordert. das im zubehör lieferbare jcw fahrwerk ist im preis leistungsverhältis zu teuer, dann lieber was von vom fahrwerkspezi kaufen. kostet im endeffekt nicht viel mehr.
- Motorleistung (Gesamtleistung, Entfaltung): dürfte im oberen drehzahlband etwas mehr power haben, die leistungsstreuungen sind zu weit auseinander. denke hier könnten ab werk 20-30 ps und etwas mehr drehmoment drin sein.
- Sound (zu leise, zu laut): R56 war zu leise, der 57 ger passt super...
- Optik : die serienoptik der schürzen passt gar nicht, aber mit dem works kit und den dann entstehenden spaltmassen tut sich auch die frage auf, weshalb die soviel kohle dafür haben wollen. da habe wir vor
20 njahren ja mit den zender und d+w teilen schönere abschlüsse gehabt

- Bremsen: r56 15000km, bereits den dritten satz beläge, trotz jcw sportbelägen und gelochten scheiben......noch fragen?

...............r57 15000 km, beläge auch abgefahren (wobei das cab nur vonmeiner süssen gefahren wird, und sie vorher nen 53er hatte und der nicht alles 15000 beläge brauchte.........
- Getriebe : hakt bei beiden, lässt sicht nicht exakt schalten, schaltwege zu lange.
- Preis: wäre ok, wenn die serienausstattung besser wäre
- Euer Einsatzgebiet (Rennstrecke, AB, Stadt etc.)
......................r56: nur zum spass haben stadt,land
......................r57 dito mit viel AB
Würdet Ihr wieder einen kaufen?: ........nein, nie und nimmer
mehr fragen? dann melde dich...
und sagt euren händlern dass sie endlich mal ihr werkstattpersonal ausbilden sollen...........denke das wird viel dazu beitragen das eure kunden zufriedener werden...........
![[Bild: sigpic9390.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9390.gif)
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten