Beiträge: 38
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2003
Wohnort: Bielefeld
Hallo Minifangemeinde!
Erst ei nmal ein frohes neuse Jahr! Ich hoffe ich bin damit noch nicht zu spät
Mein Mini Cooper bereitet mir mal wieder Sorgen. Wenn ich an der Ampel
stehen beobachte ich seit kurzem, dass der Motor im Leerlauf bei eingelegtem 1. Gang, aber Kupplung durchgetreten, nicht richtig rund läuft. Man spürt leichte Vibrationen und mir kommt es so vor, als ob der Auspuff wackelt würde. Der Drezahlmesser bewegt sich ganz wenig rauf und runter. Auch beim Anfahren höre ich manchmal den Auspuff klappern, wenn ich nicht genug Gas gebe. Der Motor hat dann schon Betriebstemperatur erreicht und die Klimaanlage ist aus.
Liegt das jetzt nur an den kalten Außentemperaturen, oder muss ich mal wieder die Werkstatt aufsuchen?
Neulich habe ich außerdem gesehen, dass der Kühlmittelausgelichsbehälter **was für ein Wort** über dem Maximal Strich sich befindet.
Wenn ihr auch so etwas beobachtet habt, schreibt bitte mal.
MiniCooper84
Mini Cooper-schwarzII-Chili-Paket,Xenon,MFL,BoostCD,S-Speiche,Klimaautomatik
•
Mein Cooper macht das auch ganz leicht...
Sitzheizung und Heizung aus oder an?
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2003
Wohnort: Bielefeld
Klimaautomatik auf 21C! Sitzheizung habe ich nicht.
Mini Cooper-schwarzII-Chili-Paket,Xenon,MFL,BoostCD,S-Speiche,Klimaautomatik
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Vielleicht ist da was undicht...hast Du noch Garantie?
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2003
Wohnort: Bielefeld
Garantie habe ich noch bis 9/04. Bis jetzt habe ich noch nicht beobachtet, das mein Mini tropft.
Am 12. Januar habe ich noch mal einen Termin beim Händler, da ein Lenkwinkelsensor vom DSC kaputt ist und gestauscht werden muss. Dann werde ich mal fragen.
MiniCooper84
Mini Cooper-schwarzII-Chili-Paket,Xenon,MFL,BoostCD,S-Speiche,Klimaautomatik
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
Hi,
dann auf jeden Fall das neuste Softwareupdate mit aufspielen lassen.
Ich hatte das kurzfristig auch auf meinem Cooper und danach waren die Leerlaufschwankungen und Anfahrruckler weitgehend verschwunden und er zog sogar etwas besser.
Gruß
Patrick
•
Beiträge: 790
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2003
Wohnort: Trollingerland
Mein Cooper hat das auch und zwar seit dem letzten Werkstattbesuch ende Oktober. Ob da ein Update gemacht wurde ist nicht ganz klar. Der Geselle meinte "ja" der Meister sagte "nein"......... Ausserdem beschleunigt er zwischen 2 -3500 U/min etwas ungleichmäßig. Ein Ruckeln ist das nicht aber trotzdem spürbar. Seit dieser Zeit läuft er auch nur noch knapp über 200, vorher kam er locker auf 210. Das kann aber auch an den Winterreifen liegen.
•
Beiträge: 2.089
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2003
Wohnort: ES-JF xxxx
MiniCooper84 schrieb:Man spürt leichte Vibrationen und mir kommt es so vor, als ob der Auspuff wackelt würde. Der Drezahlmesser bewegt sich ganz wenig rauf und runter. Auch beim Anfahren höre ich manchmal den Auspuff klappern, wenn ich nicht genug Gas gebe.
MiniCooper84
Negativ. Habe ich nicht (ebenfalls Cooper). Klingt nach zu niedrigem Leerlauf (zumindest wenn die Betriebstemperatur wirklich erreicht ist: Öltemperatur 80°.)
Dreht nur der Drahzahlmesser oder hast du auch wirklich sägenden Leerlauf? Das klingt dann nämlich eher nach Falschluft ziehen.
(Ok, du schreibst, ganz wenig. Dann nicht.)
In der Garantiezeit auf jeden Fall Werkstattsache.
Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
(zu spät gelesen, dass ich noch im "unruhigen leerlauf" fred bin, sry)
hab heute mal die motorhaube geöffnet während der motor noch an war (weil weißer dunst aus dem kühlergrill aufgestiegen ist - war aber nur vom waschen da ich den kühler komplett vom salz befreit habe) und ich musste feststellen, dass die abdeckung des motors doch sehr wackelt bzw der motor als ganzes
der motor war auf betriebstemperatur, kühlwasser auch, leerlaufdrehzahl bei ~800 (ständig, kein unruhiger leerlauf) - ist das normal, dass es den so "reißt"? hab dann noch meinen vater rausgeholt, hab ihn paar mal aufs gas steigen lassen, dreht ganz normal hoch und sonst auch keine auffälligen geräusche, bis auf das geklappere von der motorabdeckung!
was meint ihr?
•