Beiträge: 278
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.11.2009
	
Wohnort: Hofheim/Koblenz
		
	
 
	
	
		Guten Tag,
habe ja das Problem das die Servopumpe defekt ist.
Mein Haendler hat mir nun den Stecker der Pumpe abgezogen und gemeint ich könnte so erstmal weiter fahren bis das mit dem Haendler der den Schaden bezahlen soll geklärt ist.
Jetzt hat sich der Händler auf den Brief meines Anwalts hin gemeldet und mich gebeten Ihm das Fahrzeug zu bringen. Desweiteren hat mir sein BMW Haendler mitgeteilt das ich auf keinen Fall so fahren sollte, da die Lichtmaschine zu viel Strom produzieren wuerde und keinen Abnehmer haette und dann dadurch kaputt geht.
Was ist da dran?
Gruss
Marcus
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Hmm, sag niemals nie, aber die LiMa hat ne Laderegelung und die Heckscheibenheizung braucht auch viel Strom und kann abgeschaltet werden. Ich würd nen Voltmeter anschließen und wenn der Wert bei laufendem Motor bei ungefähr 14V liegt unbesorgt weiterfahren....
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.04.2009
	
Wohnort: Berlin, Charlottenburg
		
	
 
	
	
		genau so seh ich das auch!das war früher so,als die limas noch mit kohlen befeuert würden und nicht elektronisch geregelt waren.aber schaden kann es nicht sämtliche verbraucher einschalten.
aber ich würde ohne servo-unterstützung nicht fahren, da du keinen versicherungsschutz mehr hast!!!!ich meine,wenn das teil angeschlossen ist und nicht geht,könnte man bei einem event. unfall immer noch angeben,dass die pumpe grad eben erst defekt ist
aber ärgerlich ist die ganze sache schon!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.01.2010
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		-marcus- schrieb:Guten Tag,
habe ja das Problem das die Servopumpe defekt ist.
Mein Haendler hat mir nun den Stecker der Pumpe abgezogen und gemeint ich könnte so erstmal weiter fahren bis das mit dem Haendler der den Schaden bezahlen soll geklärt ist.
Jetzt hat sich der Händler auf den Brief meines Anwalts hin gemeldet und mich gebeten Ihm das Fahrzeug zu bringen. Desweiteren hat mir sein BMW Haendler mitgeteilt das ich auf keinen Fall so fahren sollte, da die Lichtmaschine zu viel Strom produzieren wuerde und keinen Abnehmer haette und dann dadurch kaputt geht.
Was ist da dran?
Gruss
Marcus
Die Aussage des Händlers ist falsch.
Die Leistung der Lichtmaschine regelt sich selbst und passt sich dabei dem notwendigen Strombedarf der aktuellen Verbraucher an.
Stichwort "Erregerstrom" 
Außerdem (es kann beim Mini natürlich anders sein) wird die Servopumpe nicht elektrisch sondern durch einen Keilriemen angetrieben.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.11.2009
	
Wohnort: Hofheim/Koblenz
		
	
 
	
	
		Also bei meinem R53 wird die Servopumpe elektrisch angetrieben. 
 
Gruß
 
Marcus
	
	
	

 Gruß Marcus 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.01.2010
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		stimmt ! habe ich auch eben gelesen.....trotzdem wird die Lichtmaschine nicht leiden.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2010, 13:28 von 
phill.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  •