Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welches Benzin?
#11

Tankt auch wer den 100 Oktan? bringt sich das was?
Zitieren
#12

Scarface0664 schrieb:Tankt auch wer den 100 Oktan? bringt sich das was?

Kannst knicken, ist ein reines Placebo....

DENN: Der MINI hat einen Klopfsensor und erkennt selbst was getankt wird - freigegeben ist er für Benzin 91, Super 95 und Super Plus 98 Oktan. Das 91 Oktan gibt es meines Wissens in Österreich eh nimma, sprich selbst wenn du an der Tankstelle das "Normalbenzin 91" tankst rinnt Super 95 rein....was den 100 Oktan Sprit angeht, den erkennt der MINI nicht, sprich er verhält sich als würde er 98er im Tank haben...100 Oktan sind in der Klopfregelung nicht vorgesehen ergo bringts nix den zu tanken...ist aber jedem selbst überlassen den teuren Super 100 zu fahren...ich fahre meinen R50 im Moment aufgrund der bei uns sehr moderaten Preise mal wieder seit geraumer Zeit mit Super 98....

LG;
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren
#13

Liebi schrieb:Kannst knicken, ist ein reines Placebo....

DENN: Der MINI hat einen Klopfsensor und erkennt selbst was getankt wird - freigegeben ist er für Benzin 91, Super 95 und Super Plus 98 Oktan. Das 91 Oktan gibt es meines Wissens in Österreich eh nimma, sprich selbst wenn du an der Tankstelle das "Normalbenzin 91" tankst rinnt Super 95 rein....was den 100 Oktan Sprit angeht, den erkennt der MINI nicht, sprich er verhält sich als würde er 98er im Tank haben...100 Oktan sind in der Klopfregelung nicht vorgesehen ergo bringts nix den zu tanken...ist aber jedem selbst überlassen den teuren Super 100 zu fahren...ich fahre meinen R50 im Moment aufgrund der bei uns sehr moderaten Preise mal wieder seit geraumer Zeit mit Super 98....

LG;
Manuel

Ich habe es 2x getestet mit dem Super Plus.

Ich spüre nichts von Leistung, obwohl mein Tuner auch gemeint hat er läuft besser mit 98er.

Was mir bei meinem aber aufgefallen ist er wird leiser? Also er blubbert nicht mehr so wie mit normalen Super.

Und das is sicher keine Einbildung.

Ich bleibe beim normalen Super.
Zitieren
#14

Leistungstechnisch merkst du sowieso erst was nach 2-3 Tankfüllungen Super Plus da sich erst der Klopfsensor an die Klopfgrenze ran tastet. Ich bin von Super auf Super Plus gewechselt als ich Superklopfen bekommen hatte im Sommer. Mit Super Plus ist er bei mir aber lauter geworden und knallt öfter. Ich kann ca. 80 km mehr fahren mit einem Tank.
Zitieren
#15

Aimstar schrieb:Leistungstechnisch merkst du sowieso erst was nach 2-3 Tankfüllungen Super Plus da sich erst der Klopfsensor an die Klopfgrenze ran tastet. Ich bin von Super auf Super Plus gewechselt als ich Superklopfen bekommen hatte im Sommer. Mit Super Plus ist er bei mir aber lauter geworden und knallt öfter. Ich kann ca. 80 km mehr fahren mit einem Tank.

Dem kann ich mit meinem Works nur zustimmen.

MfG
Alex

[Bild: sigpic10652.gif]Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
Zitieren
#16

Aimstar schrieb:Leistungstechnisch merkst du sowieso erst was nach 2-3 Tankfüllungen Super Plus da sich erst der Klopfsensor an die Klopfgrenze ran tastet. ....

Das ist ein Märchen! Die Klopfsensorik "horcht" bei jedem Zündvorgang und greift bei Bedarf ein. Da wird sich auch nirgendwo rangetastet, da das Zündkennfeld vorgegeben ist.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#17

Ich merke bei meinem S mehr Oktan und die Reichweite wird auch etwas besser.

Fraglich ist, ob das Ultimate von Aral tatsächlich für weniger Ablagerung an den Ventilen sorgt. Head Scratch
Zitieren
#18

Harri schrieb:Ich merke bei meinem S mehr Oktan und die Reichweite wird auch etwas besser.

Fraglich ist, ob das Ultimate von Aral tatsächlich für weniger Ablagerung an den Ventilen sorgt. Head Scratch

Super:

[Bild: 20130308_143449.jpg]

Ultimate:

[Bild: PB181908.JPG]

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#19

JumboHH schrieb:Super:

[Bild: 20130308_143449.jpg]

Ultimate:

[Bild: PB181908.JPG]

das ist ja ein alter Motor - damals gab es ja noch gar nicht mehr als 90,25 Oktan Devil!

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#20

Peter Odin schrieb:Moin bin neu hier.Seit 1Woche stolzer Besitzer eines Cooper S Cabrio
Bj 2011.Hier meine Frage: Welches Benzin fahren,super oder super plus?
Vor und Nachteile? Unterschiede beim Verbrauch?
Danke schon mal!
LG aus dem hohem Norden
Peter Odin

Hi schon mal hier geguckt?
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=73982

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand