Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

DSC & Co KG
#1

Also da in dem Fußstützenthread mal das DSC erwähnt wurde, wollte ich dazu mal Eure werte Meinung haben.

Das DSC in meinem S greift sehr früh ein. Kurven kann man damit nur normal fahren, wenn es nur etwas schneller werden soll muß ich das DSC immer ausschalten. Irgenwie fehlt ein Sperrdifferential, weil das Kurveninnere Rad sofort zu drehen anfängt.

Außerdem regelt das DSC recht stark ab, was der Fahrer mit einem Nicken nach vorn quittiert. Sieht lustig aus, isses aber nicht.

Ist mit einer neuen Software da nicht auch eine Änderung im Ansprechverhalten drin ?

Ansonsten stört das DSC recht wenig, meist geht es kurz an wenn ich aus hoher Geschwindigkeit abbremse. Dann kommt der Mini ins schwimmen.

So stark Slalom fahre ich nicht das ich es soinst brauchen würde.
Ganz übel nimmt mir der Mini eine Kurve in die ich gebremst reinfahre, das mag er gar nicht. Aber das wäre dann ja schon eher ein Fahrwerksthread.

Wie ist das DSC bei Euch ? Nützlich ? Egal ?

Wie gut funktioniert es eigentlich wenn man es mal wirklich braucht ?
Braucht man es überhaupt, bzw. hat es einen nennenswerten Effekt ?


ABS möchte ich nicht missen, aber diesem ganzen Traktionkram kann ich nicht viel abgewinnen (weil neu für mich und noch nie richtig genutzt).

btw: ich habe die Mini 17" mit RunFlats drauf.


Tobias
Zitieren
#2

CosmicAlien schrieb:Ansonsten stört das DSC recht wenig, meist geht es kurz an wenn ich aus hoher Geschwindigkeit abbremse.
Das ist bisher die einzige Situation, bei der bei mir das DSC III auch angesprochen hat, sowohl bei 17''-Winter-RSCs als auch bei Sommer-18""...
Und in den Momenten war ich dafür doch recht dankbar; ohne wäre ich wohl in der Botanik verschwunden...
Zitieren
#3

DSC schaltet bei mir selbst auf der schleife erst richtig spät oder wenn ich richtig die kuplung flitschen lasse

solange man nicht wirklich übertreibt geht das alles ohne DSC... nur im Karussel mache ich es aus
Zitieren
#4

CosmicAlien schrieb:... weil das Kurveninnere Rad sofort zu drehen anfängt.....
Tobias



Ähm das hat mit DSC nix zu tun - wenn Du beim Rausbeschleunigen aus ner Kurve die gelbe Lampe siehst ist das ASC+T (Traktionskontrolle).

DSC greift nur ein, wenn z.B. der Mini hinten ausbricht, das ist Unabhängig von der Traktion !!!
Zitieren
#5

hi,
hmm bei mir gehts sofort an wenn ich nur etwas zügiger wegfahren will? da störts am meisten. und im kreisverkehr is es auch hin und wieder eine spassbremse Wink

cya
FreaK
Zitieren
#6

MiniFreak schrieb:hi,
hmm bei mir gehts sofort an wenn ich nur etwas zügiger wegfahren will? da störts am meisten. und im kreisverkehr is es auch hin und wieder eine spassbremse Wink

cya
FreaK

Schalt den Kram halt aus.... 8)
"Geheimtip": Versuch möglichst wenig über die weissen Markierungen zu fahren....das sind die Spassbremsen weil da gar kein Grip ist.....
Zitieren
#7

@lindiman
jo schalt ich auch hin und wieder aus. aber eigentlich sollts ja zur sicherheit beitragen wenns an is oda?

@ramses
jo weißt eh, ich und technik Wink

cya
FreaK
Zitieren
#8

Also wie früh oder spät das DSC bei mir regelt weiß ich ehrlich gesagt ned, wil ich eigentlich immer das DSC ausschalte, wenn ich nicht grad Autobahn fahre, oder es regnet !

Bei nasser Fahrbahn lasse ich es aber generell an, denn der Grenzbereich verschmälert sich doch extrem !

MfG FLO

[Bild: autoboden6ux.jpg]
Zitieren
#9

Ich kann dazu folgendes berichten...

Mit jedem meiner bisherigen Autos mit ASC/DSC bin ich erst einmal
auf einen "freien Platz" gefahren und habe getestet, wie der Wagen reagiert.

Daher habe ich dieses "Kopfnicken" bisher kaum erlebt, weil ich genau
weiß, wie ich Gas zu geben habe um gut mit ausreichend Gummi Zwinkern
wegzukommen und/oder auch zu bremsen.

Macht das mal. Da brauchtst nur einen feinfühligen Fuß. Chrizz fragt mich
auch immer, wie ich einfach so die Reifen quitschen lassen kann, ohne
es abzuschalten ---> Wenn man ein bißchen üben geht kann man das Lol

Ist für die Sicherheit nicht schlecht, wenn man weiß, wann das Auto für einen "lebt".

Der Doc
Zitieren
#10

Hallo zusammen,

habe letzt Woche meinen brandneuen Mini Cooper S abgeholt. Drei Tage und ca. 400 km später fing das Zeichen für das DSC auf gerader Strecke bei ca. 50 km/h an zu leuchten und der Motor wurde gedrosselt. Zuvor hatte sich schon die Sitzheizung einigemale automatisch angestellt. Das dicke Ende kam allerdings erst zum Schluss. Plötzlich, auf gerader Strecke, auf der ich leicht abbremste, ertönte aus Richtung des Bremspedals ein lautes Knacken. Daraufhin konnte die Bremse komplett durchgetreten werden bis zu dem Punkt, an dem das ABS anspricht, das dann glücklicherweise meine Fahrt verlangsamte. Das Auto steht nun in der Werkstatt. Erste Auskunft des Händlers: "Das Auto fährt doch prima" Da hat man richtig Lust wieder auf die Autobahn zu fahren und richtig Gas zu geben. Mal sehen, wie das alles ausgeht. Hat einer von euch schon mal ähnliches mit seinem Mini erlebt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand