Hallöle, so langsam brauche ich auch mal ein paar Pflegemittelchen für den Großen.
Gewaschen wird er natürlich nur von Hand mit Mikrofaserhandschuh und Zwei-Eimer Waschmethode. Getrocknet mit Orange Drying Towel.
Da ich hier in Osnabrück noch keine Möglichkeit gefunden habe, den Wagen mit eigenem Schampoo zu waschen, nutze ich leider das, was aus den Waschbürsten kommt, das lasse ich halt in einen Eimer laufen.
Bin selbst dafür schon gerügt worden, da der "Aufpasser" dachte, ich habe da ein eigenes Mittelchen drin
Schön sauber und glänzend bekomme ich ihn damit auch, nur leider halt nur bis zur nächsten Fahrt und spätestens nach einem Regenschauer ist der Lack wieder etwas stumpf.
Da ich mich aber noch nie mit Autopflege beschäftigt habe (früher nur Waschanlage), bin ich jetzt doch etwas überfordert.
Beim Wachs gibt es ja welche für dunkle Lacke und welche für helle. Da mein Wagen ja recht hell mit einem recht dunklen Dach ist, brauche ich dann wohl zwei verschiedene.
Durch Tipps aus diesem Thread bin ich derzeit bei diesen beiden:
http://www.lupus-autopflege.de/DODO-JUIC...l-Pot-30ml
http://www.lupus-autopflege.de/DODO-JUIC...l-Pot-30ml
Allerdings wurde auch das hier schon mal empfohlen:
http://www.lupus-autopflege.de/Collinite...-9oz-266gr
Dieses ist dann wohl für alle Lacke.
Und ist dann so was hier zusätzlich, oder statt Wachs zu verstehen?
http://www.lupus-autopflege.de/Nanolex-P...lung-100ml
Und womit trage ich das Ganze auf, mit einfachen Microfasertüchern aus dem Baumarkt, Spezialmikrofasertüchern oder solchen Pads hier:
http://www.lupus-autopflege.de/index.php
Und was ist mit den Racing Stripes, einfach drüber wachsen, oder muss die Folie anders behandelt werden?
Und was die Felgen angeht bin ich komplett überfragt. Ein spezielles Felgenmittel, oder reicht auch Handwäsche und Wachsversiegelung?
Ihr merkt schon, ich bin komplett

und das viele Lesen von Tipps hier und sonst im Netz verwirrt auf Dauer irgendwie auch nur noch.