Beiträge: 2.085
	Themen: 100
	Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2004
	
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		..der Sturzanstieg ist im Ergebnis völlig irrelevant: Der finale Sturz ist der gleiche ....
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2012, 12:35 von 
TouchS.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Ja klar, der Sturz bleibt gleich. Ich hau mich weg.
Du hast dir schon einmal den Hinterachsaufbau genau angeschaut, oder?!
Nimm dir einfach mal die Auflager vor, und überdenke mal genau was passiert wenn du den Federweg kürzt...
	
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Edith sagt: Wir wollen ja niemanden angreifen.
Aber mal ganz genau für mich - weil ich muss gerade ehrlich gesagt extrem lachen - wieso behauptest du der Sturz ändert sich nicht?!
Ich habe ein 3-dimensionales System an der Hinterachse. Der Achsschenkel ist vor dem Dämpfer versetzt in Fahrtrichtung an der Karosse angebracht. Domlager und Radschenkel bilden ebenso keine exakte Vertikale, und wenn ich also in diesem 3-dimensionalem System die Länge der Kantenlänge des Federbeins ändere, ändere ich somit auch den Winkel Alpha zwischen Vertikalen und Federbein. Dadurch, dass das System aber in Fahrtrichtung - und auch leicht versetzt - zur Karosserie gelagert wird, ändert sich zusätzlich auch ggf. die Spur.
	
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2010, 16:28 von 
z3r0.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Kabrüggen schrieb:Leider ließt man selten wirklich Zahlen oder Richtwerte.
unter Vorbehalt, die originalen Werte fürn r56 MCS:
VA 
Spur gesamt +0°14´ +/-0°05´
Sturz -0°35´  +/-0°25´
max. Sturzdifferent re/li 0°30´
HA
Spur gesamt +0°28´+/-0°08´
Sturz -2°15´+/- 0°30´
Ich fahre auf Empfehlung von Dombi an der HA 0°20´Gestamtspur , (Sturz mit 2°30´etwas zuviel ließ sich nicht weiter korrigieren...)
An der VA haben wir die Vorspur nach Werksangaben gelassen (+0°14´), Sturz ist eh nicht einstellbar, war im grünen Bereich.
Passt , nach 35tkm kann ich sagen dass der Reifenverschleiss recht gering, und die Lauffläche sehr gleichmäßig abgefahren ist.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.085
	Themen: 100
	Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2004
	
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		z3r0 schrieb:Edith sagt: Wir wollen ja niemanden angreifen.
Aber mal ganz genau für mich - weil ich muss gerade ehrlich gesagt extrem lachen - wieso behauptest du der Sturz ändert sich nicht?!.
pfeif: Hab ich nicht .....
Wer lesen kann hat Vorteile: siehe Beitrag zur Achsvermessung....
Ich zitiere mich: "Ein MINI hat 
nach einer Tieferlegung eigentlich immer zuviel Sturz an der Hinterachse.."
Es ist aber völlig egal ob Du das Fahrzeug mit Serienfahrwerk 30 mm tieferlegst oder einen ab Werk gegenüber Dem Serienfahrwerk nochmals um 10 oder 15mm tiefergelegtes Fahrzeug mit den gleichen Tieferlegungsfedern wie das erste Fahrzeug ausstattest. Die schlechten Sturzwerte sind im Ergebnis nach Federneinbau die gleichen ...
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Kann ich theoretisch und praktisch wiederlegen 
Sogar empirisch, und ich kann dir auch zwei MINIs vor die Tür stellen, die nach Tieferlegung nicht vermessen wurden. Einen mit Serienfahrwerk, einen mit SPF+ ab Werk...
Ich hab nämlich zum Glück den Vergleich gerade vor der Tür 
	 
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
	
		lindiman schrieb:unter Vorbehalt, die originalen Werte fürn r56 MCS:
VA 
Spur gesamt +0°14´ +/-0°05´
Sturz -0°35´  +/-0°25´
max. Sturzdifferent re/li 0°30´
HA
Spur gesamt +0°28´+/-0°08´
Sturz -2°15´+/- 0°30´
Ich fahre auf Empfehlung von Dombi an der HA 0°20´Gestamtspur , (Sturz mit 2°30´etwas zuviel ließ sich nicht weiter korrigieren...)
An der VA haben wir die Vorspur nach Werksangaben gelassen (+0°14´), Sturz ist eh nicht einstellbar, war im grünen Bereich.
Passt , nach 35tkm kann ich sagen dass der Reifenverschleiss recht gering, und die Lauffläche sehr gleichmäßig abgefahren ist.
Ok, das ist schonmal ein bisschen was zu den Zahlen.
Aber der gleichmäßige Abrieb ist doch kein Kriterium? Wenn ich an der Vorderachse absichtlich extra viel (wenig) Sturz möchte für mehr Kurvenräubern, bin ich mir doch bewusst dass das Verschleißbild des Reifens ungleichmäßig ist, sprich Innen mehr Abrieb als Außen.
Nebenbei: Mir war nicht bewusst dass an der Hinterachse so viel (wenig) Sturz gefahren wird von Werk aus. War das beim R50-53 auch schon so?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Vor dem Vermessen wurde der Höhenstand gemessen, kann sein dass die Werte darauf korrigiert wurden, von daher die Werte unter Vorbehalt.
Der Sturz an der VA ist beim Serienfahrwerk nicht einstellbar !!!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		@TouchS & z3r0: Seid so nett und diskutiert das Thema nicht tot - bleibt bitte höflich/sachlich. Das Thema an sich ist zu interessant umd einen Sandkasten daraus zu machen ... 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
	
		lindiman schrieb:Vor dem Vermessen wurde der Höhenstand gemessen, kann sein dass die Werte darauf korrigiert wurden, von daher die Werte unter Vorbehalt.
Der Sturz an der VA ist beim Serienfahrwerk nicht einstellbar !!!
Für den R56 gibts doch inzwischen auch Sturzplatten. Und "einstellbar" ist der Sturzd auch durch hoch und runterschrauben des Fahrwerks.
Das "wie" war auch nicht der entscheidende Punkt.
Meine Frage war ja auch unabhängig davon welche Fahrwerkskomponenten verbaut sind.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •