Hallo @all,
nachdem jetzt zwei Tage vergangen sind und dieses euphorische Gefühl immer noch anhält, möchte ich mich noch mal etwas detaillierter zu Wort melden.
Unser Anteil an dem phantastischen Wochenende war gering. Ihr habt es erst zu dem gemacht was uns allen in Erinnerung bleibt.
Die Stimmung, die Freundschaft (mit neuen & bekannten Verstrahlten), die Disziplin während der Ausfahrt, die Geduld mit uns, das Verständnis mit der Gastronomie, das Verständnis der Gastronomie mit uns (Danke an Frau Mahlzahn!) … ich habe schon lange nicht mehr so viel Spaß gehabt und so viel gelacht. Deshalb ein ganz großes

&

an euch!
Ursprünglich gingen wir in der Planung von ca. 30 Personen und 20 MINs aus. Ich habe es nicht genau zählen können wie viele Verstrahlte ab 9.15 beim Grötzinger eintrudelten.
Schätzungsweise 60 MINIs und 90 Personen machten sich nach dem Frühstück auf den Weg. Unsere größte Sorge stellte sich als unbegründet heraus. Der große Tross blieb tatsächlich zusammen.
Beim Fotostop sortierte sich die Gruppe dann neu.
Nach 1/3 der Gesamtstrecke trafen wir bei relativ guten Wetter in Langenburg zum Mittagsstop ein.
Von der Terrasse des Schloßcafes konnte man schon erahnen, dass die bisherige Strecke erst ein Vorgeschmack auf die weiteren 2/3 der Tour waren.
Warum dann grade Mogelpackung 1 € mehr am Parkscheinautomaten bezahlen musste und Zufalls Parkschein nicht lesbar war, er deshalb zu spät zur Abfahrt kam (bzw. wir seine Abwesenheit und die einiger anderer nicht bemerkten), wird eines der Rätsel der Tour bleiben.
Es ging aber weiter:
Die schmalen Straßen durch das Jagsttal –mit kleinen Ortschaften wie aus einem Freilandmuseum-, freundlich winkenden „Eingeborenen“ (die ihre Maifeiern lachend unterbrachen), für uns wartende Motorradfahrer und leider einsetzender leichter Regen, ließen unsere MINI-Herzen weiter immer schneller pochen. Wir verließen das Jagsttal mit einem ausgedehnten Südschwenk und mussten die erste größere Verlustrate an Teilnehmern feststellen. Dank des Tourverlaufes konnten wir unsere verlorenen Schäfchen wieder einsammeln und tauchten ins Kochertal ein. Die Kulisse der Kochertalbrück (mit 178m Höhe Deutschlands höchste Talbrücke) ist auch für Einheimische immer wieder ein imposanter Anblick.
Weiter durchs Kochertal und zur Umfahrung von Künzelsau… Shit.. was war das? Eine neue Baustelle, die uns doch wieder durch Künzelsau zwingt: mehrere Ampeln reißen den Tross auseinander, dazu noch Tankstops einiger Nachtanker, Versagen der Navigationsgeräte, Chaos droht. Ein Sammelstop bringt Klarheit und eine Korrektur der Streckenführung.
Das Einsammeln der jetzt verlorenen Schäfchen gelingt im Kloster Schöntal. Das Kloster ist tatsächlich schön, das Wetter aber nicht.
bevor der Frosch zu viele Locken bekommt, machten wir uns lieber wieder schnell auf den Weg
Egal.. es bessert sich wieder und die letzte Etappe der Tour beginnt (nach erneutem Nachtanken weiterer Teilnehmer). Bei dem Versuch der vorzeitigen Heimfahrt (der MINI war extra für die Tour zugelassen worden) verursachte Paddy87 dann noch ungewollt eine Paralleltour, mit der geschätzte 10 MINIs auf Irrwege gebracht wurden. Da ich mein Telefon nicht zuhause gelassen hatte, erwiesen sich die Telefonnummern aus dem Roadbook tatsächlich als hilfreich und mein derweil zugestiegener Copilot Piefi konnte die Ver(w)irrten direkt zum Hotel lotsen.
Einigermaßen im Zeitplan erreichten wir das Hotel und stellten fest, dass wir 15 Leute mehr waren als reserviert hatten. Stühlerücken, Tischerücken, Essenbestellung, Getränke… Chaos, dass sich dann schneller zerstreute als zu befürchten war. Hatten Sie den Rostbraten? Öhm.. ja, nein, vielleicht, ach neee.. ich hatte nur einmal Popp…

Das Essen war lecker, der Getränkenachschub nahm an Fahrt auf und die Verdunstungsrate des Waldlers versüsste nicht nur die Luft des Gastraumes…
Nächstes Jahr schaun wir weiter… der 1. Mai liegt 2011 auf nem Sonntag… da wär es dann ein echtes „fahr´in den Mai“
Noch zwei persönliche
@Toby: ich habe einen Miniverkäufer kennengelernt und einen Freund hinzugewonnen
@Piefi: Freund, Stütze, Zuhörer, Teamplayer! Ohne dich wär ich da nicht durchgekommen
ps: hier noch der Google Earth Track für alle die die Tour noch mal nachfliegen möchten:
klick
pps: das nächste mal wird ein zum mobilen Tankwagen umgebauter weisser X6 mit integriertem Dixiklo vorweg fahren. Zu erkennen an der Aufschrift: Schneewittchen und die 60 Zwerge!
ppps: schaut in die Gelerie... die Menge an Eindrücken ist mit Worten nicht zu beschreiben
Galerie

