Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
•
Wollte mal fragen ob es sowas wie einen Einführungslehrgang für Touristenfahrer gibt, oder ob man jedes mal auf sich selbst gestellt ist.
Als Anfänger möchte ich so 2-3 Runden geführt, bei wenig/keinen Verkehr fahren. Am besten mit jemanden an Board der die Schleife kennt wie sau, aber das fahrerische Können eines NS-Anfängers berücksichtigen und einschätzen kann.
Bin schon mehrmals an der Schleife gewesen und habe einen heiden Respekt vor dem Kurs will aber gleichzeitig nix lieber als mal drüberzufahren.
Wie wärs mal ein kleines Schleifentreffen für Anfänger zu organisieren, wo Könner den ANfängern mal auf die Beine helfen... Wäre geil und ich glaube im Sinne vieler hier...
•
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
Hi,
also zunächstmal egal wie gut dein Beifahrer ist oder der, der vor dir herfährt, für jemanden, der öfter mal über die Nordschleife fahren will, rentiert sich ein echter Fahrerlehrgang. Hier lernt man von echten Profis die Ideallinie und die Tücken der NS.
Wenn du trotzdem während der Touristenfahrten Erfahrungen sammeln willst, dann bloß nicht am Wochenende, sondern lieber während der Woche.
Die Idee mit der "Anfänger"-Thematik finde ich gut, denn leider ist es speziell bei uns Männern so, dass wir uns doch ein wenig überschätzen und die NS unterschätzen
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
meine Erfahrungen mit der Nordschleife^^
Gran Turismo
dann mit dem Rad mehrmals drüber gefahren, ab Breitscheid geht das richtig hoch, macht aber Spaß
und dann letztes Jahr meine erste Runde gedreht. war an einem Sonntag kurz vor Ende, da waren viele ausländische Kennzeichen schon weg..
ich bin von der Strecke sehr begeistert, ABER unterschätze die Nordschleife NIE!
•
Beiträge: 168
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2008
Wohnort: Osnabrück
Zuerst mal - es findet sich sicher immer jemand bei dem man mal ein paar Runden mitfahren kann und der sich dann evtl. auch mal bei einem auf den Beifahrersitz setzt. Hab ich auch schon bei etlichen Leuten gemacht.
Das heisst dann aber nicht, dass man nach 3 Runden mit "Instruktor" an Board alles kann.
Wirklich kennenlernen tut man die Nordschleife nur durch möglichst viele Runden, der Speed kommt irgendwann dann von alleine, das kann man eh nicht erzwingen (zumindestens geht das nicht lange gut).
Am besten sprichst Du dich über eines der Foren vor deinem ersten Besuch ab und triffst dich dann dort mit den Leuten - dann sollte das schon klappen.
Dass man nicht am Wochenende fahren sollte würde ich nicht unterschreiben, mittlerweile ist es auch an den Wochenenden auf der Strecke längst nicht mehr so chaotisch wie es vor 2 - 3 Jahren mal war, selbst am Pfingst-WE, als es rund um die Strecke wieder sehr voll war konnte man recht entspannte Runden drehen.
Viele Grüße
Christian
[SIGPIC]http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic10096_1.gif[/SIGPIC]
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
ChH schrieb:Zuerst mal - es findet sich sicher immer jemand bei dem man mal ein paar Runden mitfahren kann und der sich dann evtl. auch mal bei einem auf den Beifahrersitz setzt. Hab ich auch schon bei etlichen Leuten gemacht.
Das heisst dann aber nicht, dass man nach 3 Runden mit "Instruktor" an Board alles kann.
Wirklich kennenlernen tut man die Nordschleife nur durch möglichst viele Runden, der Speed kommt irgendwann dann von alleine, das kann man eh nicht erzwingen (zumindestens geht das nicht lange gut).
Am besten sprichst Du dich über eines der Foren vor deinem ersten Besuch ab und triffst dich dann dort mit den Leuten - dann sollte das schon klappen.
Dass man nicht am Wochenende fahren sollte würde ich nicht unterschreiben, mittlerweile ist es auch an den Wochenenden auf der Strecke längst nicht mehr so chaotisch wie es vor 2 - 3 Jahren mal war, selbst am Pfingst-WE, als es rund um die Strecke wieder sehr voll war konnte man recht entspannte Runden drehen.
Viele Grüße
Christian
also da geb ich dir Recht. an Pfingsten hab ich mit mehr auf der Strecke gerechnet.
ich habe zwar "nur" einen Cooper, aber ich würde schon jemanden mitnehmen.
nach meiner Prüfung werde ich wohl öfters dort anzutreffen sein
•
Beiträge: 533
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.10.2007
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Bergisch Gladbach
Ja, am Pfingstmontag haben sich doch die Touristenfahrten sehr zurückgehalten. Auch so war trotz des schönen Wetters im Verhältnis wenig los. Hab auch mit mehr gerechnet.
Außerdem sind oder waren bisher sehr wenige Bikes auf der Strecke, das war auch schonmal anders....
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Thomas4005 schrieb:Ja, am Pfingstmontag haben sich doch die Touristenfahrten sehr zurückgehalten. Auch so war trotz des schönen Wetters im Verhältnis wenig los. Hab auch mit mehr gerechnet.
Außerdem sind oder waren bisher sehr wenige Bikes auf der Strecke, das war auch schonmal anders....
Zufällig einen Platten gehabt?
•
Beiträge: 825
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.12.2007
Wohnort: Heiligenhaus
Kabrüggen schrieb:Zufällig einen Platten gehabt? 
Jop und ich war mit dem Kompressor zur Stelle
MINI Cooper S EZ 06/2011 184PS und noch so viel zu tun!!!
•