Beiträge: 298
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2008
Wohnort: Osnabrück
mani51 schrieb:54726 km - kein runder Kilometerstand, aber für mich ein wichtiger, denn an der Stelle habe ich meinen Cooper S abgegeben. 65 Monate habe ich ihn gefahren, 55% des Neupreises habe ich in bar auf den Tisch bekommen. 8% Wertverlust im Jahr, das ist kein schlechter Wert.
Ein defekter Sensor am ABS, einige der üblichen Macken, die mehr oder weniger abgestellt werden konnten, ein Ölwechsel, eine Inspektion - unterm Strich hatte ich niemals ein in dieser Hinsicht unauffälligeres Auto. Niemals hat er mich im Stich gelassen, niemals gebockt oder geschwächelt. Mit 8,3 Litern für 100 km war er genügsam, was aber auch daran liegt, dass 170 PS für meinen täglichen Fahrbetrieb purer Luxus waren. Einmal stand der Tacho bei 220 km/ im sechsten Gang, da habe ich gewusst, dass er es kann. Das hat mir gereicht. Die Marke 200 km/h habe ich keine fünf Mal erreicht. Einen S hatte ich ohnehin mehr wegen der netten Details gekauft, Auspuff, Tankdeckel, Sechsgang etc. Da habe ich die Mehrleistung gern in Kauf genommen.
Offen geblieben ist die Rechnung mit der Nordschleife. Zweimal hatte ich für eine GLP genannt, zweimal ist nichts daraus geworden. Einmal wurde die Veranstaltung wegen Nebel immer weiter verschoben und dann abgesagt. Bei der zweiten bin ich drei Runden weit gekommen, bis wir nach einem fulminanten Dreher Ausgang Brünnchen mit einem auf der Felge gequetschten Reifen aufhören mussten. Nach Hause hat das aber gehalten und mit ganz viel Luft sprang der Reifen in seine alte Lage. Ein halbes Jahr später stellte sich heraus, dass ein kapitaler Montagefehler des Fahrwerks beim BMW-Händler für den Ausritt gesorgt hatte. Statt des Stoßdämpfers hätte man auch ein starres Rohr montieren können. Mein einziger Trost blieb die Erkenntnis, dass es kein Fahrfehler gewesen war. Aber es war zu spät, um der Werkstatt ein Verschulden nachweisen zu können.
Was bleibt? Nach 40 Jahren Wartezeit und Vorfreude auf Mini habe ich diesen Traum erlebt. Es bleiben mir an die 200 Modelle, ein Dutzend Modellbausätze im Karton, 50 bis 60 Bücher, zahllose Zeitschriften. Ich werde einmal überlegen, was ich damit anstelle. Alles behalten werde ich bestimmt nicht. Es wird der draußen garstige Wintertag kommen, an dem ich die schönsten Stück aussortiere und nur einen kleinen Rest behalten werde.
Vor einigen Wochen habe ich einmal eine Anfrage gestartet und einen neuen Cooper gefahren, den mit dem ganz neuen Motor. Das hat mir gut gefallen. Gar nicht gefallen hat mir der smarte Jungverkäufer mit seiner dümmlichen Schwatzhaftigkeit. Man sollte seinen Chefs mitteilen, dass durch ihn ich für BMW für immer verloren gegangen bin. Soll er doch seine Autos an Seinesgleichen verteilen, die ihm dankbar dafür sind und weniger Wert legen auf einen fairen Preis. Ich habe übrigens mehr in bar bekommen, als er mir bei einer Inzahlungnahme geboten hat. Blöder Hund!
Und wieso ich das Auto verkauft habe? In der Garage stehen diverse andere Kraftfahrzeuge mit zwei und vier Rädern, die auf ihre Weise ebenfalls viel Freude beim Fahren bieten - von der Vorkriegs-Guzzi über den MG A bis zum VW California. Und für einen Bruchteil des Verkaufserlöses habe ich einen sehr guten Porsche 924 gekauft. Das Auto hatte ich seit Baubeginn 1976 stets im Blick, mir hat er immer gefallen. Das war mir vor vier Wochen plötzlich klar geworden. Und ziemlich schnell hatte ich ein traumhaftes Exemplar gefunden. Nach 25 Jahren ist das eine andere Hausnummer in Sache deutsche Wertarbeit!
Allen Mini-Menschen wünsche ich viel Freude an ihren schönen Autos und stets eine unfallfreie Fahrt ohne Panne. Ich werde Euch nachschauen ohne Wehmut in der Erinnerung, dass ich auch einmal einen Mini gefahren habe...
Hy mani51,
eine wirklich sehr schöne Geschichte!!
Ich wünsch dir allzeit gute Fahrt und viel Spass!
Gruß,
Mac
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
biwi schrieb:er möchte der erste MINIfahrer sein, der 500.000 knackt... 
und ich dachte, ich könnte mir irgendwann auch mal den Titel holen... *lach*
ok, dann fahre ich halt den Fabia bis er 30 ist und sobald der Roadster kommt, dann nehm ich den als Zweitwagen...
...
und beim nächsten Besuch in Waren werde ich drauf achten, dass es ein ordentlicher Kilometerstand auf dem Tacho ist...
Gruß
Peter
•
Beiträge: 13.610
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2007
Wohnort: da, wo Andere gern Urlaub machen
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
könnte dann höchstens mal einen Trip in den Osten bei der nächsten Zahlenreihe einplanen...wäre dann 765.432 ... und dann am besten vorne an der Tankstelle mit der Muschel Tanken und auf dem Tageszähler dann 1,0 stehen haben....einmal runterzählen bitte....
•
Beiträge: 17.185
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2008
Wohnort: hinter den sieben Bergen
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.06.2010
Wohnort: Karlsruhe
Da ich es leider nicht geschafft habe den ganzen Thread durchzulesen frag ich einfach mal ganz dreist

:
Mit welchem Kilometerstand kann man einen Mini unbesorgt kaufen? Bzw. wie sieht es mit der Motorlaufleistung aus, was ist noch gesund? Ist natürlich von Fahrweise zu Fahrweise unterschiedlich - aber mal so Pi mal Daumen!
Liebe Grüße und Danke im Vorraus
•
Beiträge: 168
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2006
Wohnort: Sindelfingen
Und zwar 100 km auf der Fahrt ins Büro heute morgen ..
Jawoll ... hab ihn am Freitag abgeholt und am WE nur eine kleine Ausfahrt gemacht ... dank des blöden Wetters ...
•
Beiträge: 4.218
Themen: 50
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.01.2005
Wohnort: lörrach / marburg / nürburg
rounz schrieb:Da ich es leider nicht geschafft habe den ganzen Thread durchzulesen frag ich einfach mal ganz dreist
:
Mit welchem Kilometerstand kann man einen Mini unbesorgt kaufen? Bzw. wie sieht es mit der Motorlaufleistung aus, was ist noch gesund? Ist natürlich von Fahrweise zu Fahrweise unterschiedlich - aber mal so Pi mal Daumen!
Liebe Grüße und Danke im Vorraus
du bist hier im falschen bereich...hier werden nur die kilometerstände gepostet, die erreicht wurden...
was möglich ist hängt unter anderem vom modell...baujahr...getriebe ab...von dahert braucht es etwas mehr informationen um eine genaue aussage treffen zu können
º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° newbee °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º
leider ohne MINI
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
Wie schon gesagt, ist dies eigentlich der falsche Thread dazu... ABER: man kann einen Wagen mit 50.000 KM da stehen haben, von dem man besser die Finger lässt oder einen mit 100.000 KM, der noch absolut gut in Schuss ist und viele weitere Kilometer abspulen kann. ----- Unseren MINI haben wir mit 55.555 KM bekommen, als er knapp über 3 Jahre alt war - inzwischen hat er 158.000 KM auf dem Tacho und läuft nach wie vor einwandfrei. Besser noch mein Skoda Fabia - gekauft als Neuwagen vor exakt 10 Jahren mit 11 KM auf dem Tacho und nun, mit 747.250 KM auf dem Tacho habe ich überhaupt keine Sorgen, ihm nochmals 252.750 KM zuzumuten. Kommt also in der Tat auf den Allgemeinzustand an... Gruß Peter
•
Beiträge: 121
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.11.2009
Wohnort: NRW
Also dann ist es mit meinem nun auch so weit, die große Geburtstags Party steigt heute abend
100.000 km Punktlandung!!

Musste dafür extra auf der B-Straße mit Warnblinker halten damit das Foto nicht verwackelt

Auf die nächsten 100.000 km .... ich hoffe das ich diese auch noch
mit dem perfekt laufendem Getriebe abspuhlen kann: R50 One Let's Goooo.
( Das Midland ist doch garnet so schlecht, hält sogar ein paar fixe Runden Nordschleife aus

)
Ich hoffe mich hält hier jetzt keiner für Verrückt
•