Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich hab mich dazu entschlossen nicht zu verlängern.
Ertstens sind 350 Euro für ein Jahr ne Menge Kohle, zum Anderen kommen jeweils noch 150 Euro Sellbstbeteiligung dazu.
Allgemeine Praxis ist eh dass im dritten Jahr BMW die Teile auf Kulanz übernimmt und der Kunde die Einbaukosten. Für 500 Euro geht da schonmal was....
Außerdem hab ich ja noch meine Tungarantversicherung *aufholzklopf*
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
lindiman schrieb:Ich hab mich dazu entschlossen nicht zu verlängern.
Ertstens sind 350 Euro für ein Jahr ne Menge Kohle, zum Anderen kommen jeweils noch 150 Euro Sellbstbeteiligung dazu.
Allgemeine Praxis ist eh dass im dritten Jahr BMW die Teile auf Kulanz übernimmt und der Kunde die Einbaukosten. Für 500 Euro geht da schonmal was....
Außerdem hab ich ja noch meine Tungarantversicherung *aufholzklopf*
Hi,
ich habe es gemacht. Allerdings war nur noch ein Jahr möglich und das hat, meine ich (Rechnung habe ich noch nicht), 189 € gekostet. Das die Fehlersuche nicht bezahlt wird, kann ich aus den Garantiebedingungen nicht herauslesen. Allerdings ist die Garantieverlängerung gegenüber der normalen Garantie schon sehr eingeschränkt.
Von einer Selbstbeteiligung steht bei mir ebenfalls nichts im Vertrag, gesagt wurde es mir auch nicht.
Gibt es da evtl. unterschiedliche Garantien oder wurde da etwas geändert? Ich habe die Garantie erst vor zwei Tagen abgeschlossen.
Viele Grüße
Patrick
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich hatte bei meinem Händler angerufen und diese Auskunft für meinen S erhalten.
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
Hi,
wenn ich nacher Zeit habe, scanne ich die Garantiebedingungen mal ein.
Patrick
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
Hi,
also ich bin ein wenig irretiert über die Zahlen, die hier herumschwirren, daher nochmal die O-Aussage Europlus :
Hier der Wortlaut :
Europlus Neuwagenanschlussgarantie
Für Fahrzeuge bis zu einem Alter von zwei Jahren nach EZ. Kilometerbegrenzung bei Abschluss max. 80000 KM buw. 3333 KM pro Monat.
Europlaus Gebrauchtwagengarantie
Für Fahrzeuge bis zu einem ALter von 8 Jahren nach EZ. Kilometerbegrenzung bei Abschluss max. 160000 KM.
...
1 Jahr Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile
Reparatur bei allen BMW Partnern möglich
Europaweite Gültigkeit im Schadensfall
Keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Laufzeit
100% Lohnkostenübernahme
100% Materialkostenübernahme bis 100000 KM
danach
90% bis 120000 KM
80% bis 140`
70% bis 160`
60% bis 180`
50% über 180`KM
Übertragbarkeit: Die Garantie ist an das Fahrzeug gebunden und kann im Falle des Weiterverkaufs auf den nächsten Beistzer übertragen werden.
Die Kosten liegen zwischen 163,- und 175,-.
Ganz ehrlich diese Kosten hat man schnell wieder reingeholt, falls etwas sein sollte.
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
Hi,
jo, das stimmt weitgehend mit meinen Daten überein. Mag auch sein, dass ich mich mit den Kosten vertan habe, da ich noch keine Rechnung habe. Die lagen für ein Jahr jedenfalls deutlich unter 200 €.
Allerdings steht in den Garantievereinbarung, dass man die Abwicklung über den Händler bei dem man die Euro Plus Garantie abgeschlossen hat, laufen lassen muss. Das würde bedeuten, dass ich im Garantiefall zumindest das OK des garantiegebenden Händlers einholen muss, wenn ich woanders reparieren lasse. Oder habe ich das falsch verstanden, project24?
Viele Grüße und bis Donnerstag
Patrick
Beiträge: 673
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2003
Wohnort: Düren (Between Aix-la-Chapelle and Cologne)
Hi,
mein Cooper ist EZ 12/02 gekauft hab ich ihn aber als Vorführwagen 02/03. Ab wann muß ich die EuroPlus Garantie denn beantragen? Im Dezember diesen Jahres oder erst im Februar nächsten Jahres?
René
Den folgenden Verstrahlten gefällt Renes Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Renes Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
Rene schrieb:Hi,
mein Cooper ist EZ 12/02 gekauft hab ich ihn aber als Vorführwagen 02/03. Ab wann muß ich die EuroPlus Garantie denn beantragen? Im Dezember diesen Jahres oder erst im Februar nächsten Jahres?
René
Auf jeden Fall bevor die normale Garantie abläuft, also im Dezember, besser noch im November.
Patrick
Beiträge: 2.541
Themen: 229
Gefällt mir erhalten: 22 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Düsseldorf
@Patrick
Die Reparaturen müssen nicht beim Händler durchgeführt werden, der die Versicherung verkauft hat. Jeder gebrauchte Mercedes, etc., den wir verkaufen hat auch die Europlus und die Abwicklung läuft dann ganz normal über den Mercedes Händler, eine Freigabe ist auch nicht erforderlich.
@ Rene
Es zählt immer die EZ, daher vorher unbedingt abschließen !