Hallo liebe Minifahrer!
Ich habe mit meinem gut einem Jahr alten Cooper ein Problem, vor allem wenns jetzt wieder warm wird.
Im Fussraum des Fahrers wird die Kunststoffabdeckung an der Mittelkonsole (beim Gaspedal, die den Luftauslass enthählt) extrem heiss, ebenfalls das darunterliegende Stahlrohr. Im Sommer spürt man die Hitze sofort am Bein, besonders bei geöffnetem Fenster entsteht ein warmer Luftstrom. Höhere Drehzahlen machen sich sofort durch höhere Temperatur bemerkbar.
Berührt man die Kunststoffabdeckung neben dem Gaspedal, ist sie fast zu heiss um die Hand dort zu lassen. Die Lüftung/Klima auf den Luftauslass im Fussraum hilft ein bisschen, ist natürlich keine gute Lösung. Die Beifahrerseite ist kühl wie man es sich wünscht.
Hat jemand von Euch auch dieses Problem? Bei BMW hat man den Mini geprüft und festgestellt, dass es dort heiss wird. Und mir mitgeteilt, dass das doch normal sei. Was meint ihr? Ich kenne kein anderes (nicht-Mini) Auto, bei dem das so ist.
Viele Grüße,
Stefan.
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2008
Wohnort: Fürth
Hallo,
habe dasselbe Problem. Habe bereits während der Garantiezeit daran herumschrauben lassen, dachte es sei ok. Habe es analysiert: bei mir tritt es nur auf, wenn das Gebläse gleichzeitig an ist und auf kalt gestellt ist. Es ist unabhängig von der Klimaanlage. Habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt;dort meinte man, das müsse auf Kulanz erledigt werden - schau mer mal !
Melde mich wieder.
Heike
•
Beiträge: 108
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2008
Wohnort: Sindelfingen
Problem habe ich wie hier
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=46832 geschrieben auch. Erster Reperaturversuch vor zwei Wochen war erfolglos. War heute deshalb nochmal beim

. Will jetzt einen PUMA-Fall anlegen. Mal schaun, was rauskommt.
Gruß
Peter
•
Beiträge: 108
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2008
Wohnort: Sindelfingen
Hatte heute Anruf vom

. In München wollen sie jetzt genau wissen, wann das auftritt. Ich werde zwar leider nicht für das Nachholen unterlassener Entwicklungsleistung bezahlt, hab aber mal auf dem stark verlängerten Nachhauseweg von der Arbeit ne kleine Versuchsmatrix gefahren, ohne DoE (Insiderwitz für Arbeitskollegen).
Ergebnis (Temperaturbeurteilung subjektiv):
Gebläse von 1 auf 4 -> wird ein bisschen heißer.
Temperaturrad von kalt auf warm --> Temperatur bleibt gleich (im Gegensatz zum Post weiter oben)
Lüftung in Fußraum, Gebläsestufe 1: ändert praktisch nix
Fußraum, Gebläsestufe 4: rund um den Luftaustritt im Fußraum wirds etwas weniger warm, dort wo's am heißesten ist (ziemlich weit vorne / unten) ändert sich nix.
Deckt sich das mit den Erkenntnissen der anderen Leidensgenossen?
Gruß
Peter
•
Beiträge: 129
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2010
Wohnort: München
Hallo Peter,
da ich das gleiche Problem habe und im Thread leider nicht steht ob jemals eine Lösung gefunden wurde muss ich ihn leider wieder nach oben schubsen.
Wie ist die Geschichte denn ausgegangen?
Mini Clubman JCW, EZ 04/2009,
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Das würde mich jetzt auch interessieren, wie die "Hitze" G'schicht weiter ging. Der Cooper meiner Freundin hat das genauso und derzeits ist's wahrlich heiss genug ... da braucht der MINI nicht auch noch die Beine wärmen.
LG Patrick
•
Beiträge: 108
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2008
Wohnort: Sindelfingen
MCS_od_JCW schrieb:Das würde mich jetzt auch interessieren, wie die "Hitze" G'schicht weiter ging. Der Cooper meiner Freundin hat das genauso und derzeits ist's wahrlich heiss genug ... da braucht der MINI nicht auch noch die Beine wärmen.
LG Patrick
Naja, weit ging die Geschichte nicht mehr, bis zum nächsten Werkstattbesuch, wenn ich mich recht entsinne. Auskunft war dann, daß die's in München nicht besser können, sinngemäß (Originalton war was von "Stand der Technik" oder so ähnlich). Kurz gesagt: bei mir heizt es auch noch.
Gruß
Peter
PS: ist das problem gelöst wenn ich mir das nächste mal einen "S" hole? Muß ja schon mal Argumente sammeln.
PPS: Hab mich seit nem Jahr allerdings um das Problem nicht mehr gekümmert.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Also ich habe heute nochmal explizit nach dem "Problem" geguckt.
Es wird da leicht warm, aber nicht unerträglich heiß. Und wie man an die Stelle mit dem Unterschenkel dran kommen kann ( ich hab mehrere Verrenkungen versucht während der Fahrt) ist mir schlicht ein Rätsel.
Warme Stelle ist normal da, ich kenn keinen R5x ohne.
Aber heiß etc ist anders
•
Beiträge: 108
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2008
Wohnort: Sindelfingen
kOnsOlErO schrieb:Also ich habe heute nochmal explizit nach dem "Problem" geguckt.
Es wird da leicht warm, aber nicht unerträglich heiß. Und wie man an die Stelle mit dem Unterschenkel dran kommen kann ( ich hab mehrere Verrenkungen versucht während der Fahrt) ist mir schlicht ein Rätsel.
Warme Stelle ist normal da, ich kenn keinen R5x ohne.
Aber heiß etc ist anders 
Also bei mir wirds da wirklich heiß. Auch wenn man die Heizungs- / Lüftungsverkleidung da unten nicht direkt berührt, stört die zusätzliche Wärmeentwicklung schon, gerade wenn man im Sommer textilfrei an den Unterschenkeln ist.
Gruß
Peter
•
Beiträge: 348
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2006
Wohnort: Berlin
Also bei mir wird es da auch heiß, zumindest so, dass ich es nicht mehrere Minuten anfassen möchte.
Stört zwar beim Fahren nicht, aber ungwöhnlich ist es schon.
Aber bei meiner NL meinten sie auch, dass es normal wäre.
Und da der Mini schlimmere Macken hat, habe ich das azeptiert, da es mich nicht so nervt.
•