Beiträge: 12.889
	Themen: 72
	Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
	Registriert seit: 18.03.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		Na ne Schraube is denk ich mal zu dünn. Ich denk mal eher so nen 10er Loch rein und dann nen Kunststoff-Ding durch.
Ach sagt mal is Dom nicht der erste bei dem es beim Lackierten AeroII passiert?
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2010, 17:05 von 
dor hudda.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Suppamaehn schrieb:Wäre vielleicht mal interessant zu wissen, was die Jungs in der MINI Challenge machen. Die Lippe steht ja noch deutlich weiter raus. Ist allerdings im Verhältnis zum Aero auch sehr flach und kriegt deswegen sehr wahrscheinlich nicht so viel Druck.
Spaxe, Montagekleber und ein paar Nieten... 
...und wenn dann am Ende des Tages ne Lippe fliegen geht, wird halt eine neue aus dem Laster geholt und drangeschraubt. Da ist das alles nicht so tragisch.
Beim OGP letztes Jahr lagen die Lippen haufenweise in der NGK-Schikane rum...
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.004
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.11.2005
	
Wohnort: at home
		
	
 
	
	
		Scotty schrieb:Beim OGP letztes Jahr lagen die Lippen haufenweise in der NGK-Schikane rum...
 
Was haben die in der Challenge bis heute daran geändert ?
Bzw. gibt es dort wenigstens eine Verbesserung ?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		herbi schrieb:Was haben die in der Challenge bis heute daran geändert ?
Bzw. gibt es dort wenigstens eine Verbesserung ?
Vielleicht können sich ja dombi oder der Thomas von Gigamot im Detail dazu äussern...
Was ich gesehen habe war, dass die Lippen angeklebt und mit Spax-Schrauben oder Nieten befestigt werden. Für den Renneinsatz mag das halten, für den Straßeneinsatz ist das nicht wirklich optisch ansprechend
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.493
	Themen: 850
	Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
	Registriert seit: 18.09.2002
	
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		@all
ich vermute immer noch, dass sich irgendetwas in der produktion geändert hat. ob schürze oder lippe ist unklar. vielleicht sollten wir mal listen, wann wer sein aero II verbaut bzw. gekauft hat. ich fange an:
- bigagsl: WC50 (sonderfall, da schürze ab werk verbaut). produktionsdatum ca. september/oktober 2009.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		- bigagsl: WC50 (sonderfall, da schürze ab werk verbaut). produktionsdatum ca. september/oktober 2009.
- DerFlo: JCW Aero I ab Erstauslieferung im Oktober 2008. Upgrade auf JCW Aero II im November 2009.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
		- bigagsl: WC50 (sonderfall, da schürze ab werk verbaut). produktionsdatum ca. september/oktober 2009.
- DerFlo: JCW Aero I ab Erstauslieferung im Oktober 2008. Upgrade auf JCW Aero II im November 2009.
- Ayita: Gekauft in 05/09 verbbaut in 07/09 bis jetzt noch dran!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
	
		Kurzer Einschub. Ist auf den Teilen nicht ein Produktionsdatum? Das wäre doch interessanter als das Kaufdatum. Wenn die Teile sowieso schon "frei liegen"....
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.889
	Themen: 72
	Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
	Registriert seit: 18.03.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		bigagsl schrieb:@all
ob schürze oder lippe ist unklar.
 
DerFlo schrieb:- DerFlo: JCW Aero I ab Erstauslieferung im Oktober 2008. Upgrade auf JCW Aero II im November 2009.
 
Damit wäre ja eigentlich schon geklärt das es nur an der Lippe liegen kann, denn wenn der Fehler schon beim AeroI aufgetreten wäre hätte sich da sicher schon mal wer gemeldet.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •