Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Da ich täglich so 3-5x ne Tasse Kaffee trinke, ist meine derzeitige Senseomaschine eigentlich optimal: Schnell zum einschalten, brühen, aus, sauber. Nur der Kaffee variiert in Qualität und Preis natürlich extrem. Und da die Maschine 6 Jahre alt ist, möchte ich gerne was neues haben. Mein alter Siemens Vollautomat war zwar in dieser Hinsicht einwandfrei, jedoch zu groß und klobig für meine Küche.
Im Netz findet sich leider nichts vernünftiges über Tests oder Gegenüberstellungen der 3 Typen.
Beiträge: 13.610
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2007
Wohnort: da, wo Andere gern Urlaub machen
ich denke, wenn du 10 leute fragst, bekommst du 10 verschiedene meinungen, was das beste ist...
wir haben in der firma und privat, seit jahren saeco-maschinen und sind vollauf zufrieden. immer frisch gemahlenen kaffee, der auch frisch aufgebrüht ist.
derzeit haben wir unter anderem die saeco odea go (bild unten)
das ist eine maschine für den privaten gebrauch. sie ist angenehm leise, der vorratsbehälter ist nicht zu groß, damit der eingefüllte kaffee sein aroma nicht verliert und macht sehr guten kaffee (stärke einstellbar etc.)
preis geht auch (wir haben sie im sonderangebot für 199,- euro gekauft) normal liegt sie zwischen 249,- und 299,- euro.
ICH BIN DER, VOR DEM EUCH EURE ELTERN FRÜHER IMMER GEWARNT HABEN
Wir haben eine Nespresso De´Longhi Citiz (mit Milchaufschäumer).
Sind super zufrieden, der Kaffee schmeckt richtig gut und der Milchaufschäumer ist absolut geil!
Die Kapseln bekommt man über Nespresso.de oder im Nespresso shop (die übrigens super geil sind). Leider sind die Kapseln und die Machine kein Schnäppchen, aber dafür schmeckt der Kaffee auch super gut. Der Service rund um Nespresso ist auch top. Also ich kann die Nespresso-Maschinen nur empfehlen. Würde sie immer wieder kaufen
Ganz viel Spass für wenig Geld, schreibe Arschl... an die 110!!
Also wenn du mir ein Paar mehr Infos gibst, übers Budget, den Kaffeewunsch usw. dann kann ich dir da schon weiterhelfen.
Aber du kannst auch gleich im richtigen Forum ne Anfrage starten. http://www.kaffee-welt.net/
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
stand vor ein paar jahren vor der gleichen überlegung
mit automat oder kapselmaschine kostet dich ein latte machiato ca 80cent -1€ sind vom geschmack her gut bis sehr gut . pad maschienen schmecken nicht ,wer etwas anderes behauptet hat keine ahnung . bleiben mokkakähnchen ( BIALLETTI oder ROMMELSBACHER) dazu benötigt man noch kaffemühle und milchaufschäumer ( Nesspresso) ist die kostengünstigste alternative weil keine folgekosten entstehen das war dann meine wahl.Vollautomaten ab ca 6-700€ gibt es was brauchbares ,auslaufmodelle die so bei 1200€ neu lagen .Sind von der sache her ok ,nachteil luxus kostet ( Reinigung aufwendig ,brüheinheit hält auch nicht ewig usw) DEL LONGHI ist hier MARKTFÜHRER und steckt auch in den vielen anderen geräten so das ist meine meinung zum thema und FRISCH gemahlen ist und bleibt das non plus ultra
Was ist Tuning ?
Geld ausgeben das Wir nicht haben, für Sachen die Wir nicht brauchen.
Um Leute zu beeindrucken dir Wir nicht kennen!
Also wenn es nicht aufs Design ankommt und sie alles können soll ist die Delonghi ESAM 4500 zu empfehlen.
Sie hat eine ausbaubare Brühgruppe, einen einfach zu reinigen Milchbehälter. Sie kann Cappu sowie Latte oder auch nur heiße Milch machen. Natürlich auch Espresso (Delonghi haben einen der besten Espressos in den Low-Budget Vollautomaten, besser als Jura (Eugster), Saeco usw.)
Die Maschine hat 3 Jahre Garantie und man bekommt sie für knapp 700 Euro neu. Achte nur auf eine deutsche Garantiekarte.
Wenn du den Works unter den Vollautomaten willst bist du mit der WMF 800 sehr gut bedient. Der Kaffee ist 1a. Ebenso das Design, wie auch das gesamte Konzept.
Das System funktioniert mit Boilern und nicht mit Durchlauferhitzern. Jedoch ist diese Preislich auch etwas höher angelegt. Es ist jedoch auch eine der besten die es für den Hausgebrauch gibt.
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.