14.09.2010, 12:04
z3r0 schrieb:Wie wärs mit 250 Ps....
....geht gut, frag mal den Schweizer:
naja aus dem S bekommt man laut Winter "nur" 240 aber das is für nen 1,6l motor denk ich mal ausreichend

z3r0 schrieb:Wie wärs mit 250 Ps....
....geht gut, frag mal den Schweizer:
z3r0 schrieb:Wie wärs mit 250 Ps....
....geht gut, frag mal den Schweizer:
svenidd schrieb:geil,geil
erstmal
hab mich erstmal erholt von gestern.ich hab gestern die grenzen eines minis ausgetestet. eine 90° grad kurve bei naesse und 60km/h genommen. ausgebrochen ist er nicht aber unkontrolliert ueber den vorbau geschoben die raeder waren eingeschlagen, mit gas und haken schlagen ging noch mal alles gut.
dor hudda schrieb:Och durch meine bereifung schmiert der bei mir so richtig schön über die seite weg, kann man aber noch ganz gut kontrollieren
MTH wär doch eig auch was für dich oder
turbotimm schrieb:Jaja, das Lernen, du weisst. Aber was Besseres könnte man bei dem Wetter eh nicht machen, insofern will ich gar nicht jammern. Außerdem steigt die Countryman-Premieren-Spannung so langsam in mir an.fahre Samstag nach HRO zur CM-Premiere.
Und bei dir, alles OK? Arbeitest du?
z3r0 schrieb:240 PS halte ich ohne HW technische Veränderungen auch für nicht sonderlich lange haltbar. Du solltest dich vielleicht mit Krumm in Verbindung setzen, er kennt sich wohl mittlerweile auch mit den R56 Motoren sehr gut aus.
Ich würde dir jedoch unbedingt (!) nahe legen, bei einer so drastischen Leistungssteigerung einen entsprechenden Ladeluftkühler und eine andere Downpipe mit 200 Zeller zu verbauen.
Warum? Durch eine geänderte Downpipe kannst du die Hitze der Abgase schneller abführen, da ein 200 Zeller weniger Hitzestau verursacht. Außerdem hast du einen Cooper S der 1. Generation R56. Die Kupplungen der Fahrzeuge waren schon mit dem Seriendrehmoment überfordert. Bei 240 Ps dürftest du mit dem Turbomotor an der 300 Nm Marke kratzen - da sagt die Kupplung erst recht gute Nacht!
Alles andere ist bei der Leistung Blödsinn. Ich erinnere nur an die kläglichen Versuche 2006, dem MINI mehr Leistung abzugewinnen. Bei der Entstehung des JCW sind zahlreiche Motoren flöten gegangen, weswegen das Kit mit 192 Ps auch eher mager ausgefallen ist.
Also: Beim Turbo nicht nur Ladedruck durch SW reinpumpen, sondern auch die HW anpassen! Denn du hast, anders als beim Kompressor, einen erheblichen Drehmomentenzuwachs. Bauteile im Antriebsstrang werden in erster Linie durch üppiges Drehmoment beansprucht. Achte auch unbedingt darauf, wie weit die Lagerschalen der Kurbelwelle das Drehmoment verkraften!
Onkel Willi schrieb:fahre Samstag nach HRO zur CM-Premiere.
ja, ich arbeite...
diese woche aber meist nur bis mittag.
heute kommt mein neues auto...
Škoda 120L. Bj. 84, original 4.360km gelaufen, absoluter Neuzustand...
z3r0 schrieb:P.S. geh mal auf altaperformance.com oder millteksport.com - die haben die entsprechenden Downpipes für den R56 S!