Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Lu schrieb:naja wenn ihr mich einfach so überseht, und ich bin super müde, bin froh das ich es noch bis DD geschafft hab, 3 h Schlaf sind zu wenig 
hmm ... frag mal zufall ich glaub der hat nen autopiloten verbaut
aber 3 h is schon wening
•
Beiträge: 5.739
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2009
Wohnort: Radebeul
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dor hudda schrieb:hmm genau die antwort wollt ich jetzt nicht haben 
362 Nm ist ne Wucht für den Motor und das Getriebe. Meiner Meinung nach ist das ohne HW Veränderung nicht dauerhaft standfest. Ich würde bei so viel Drehmomentzuwachs sehr viel Wert auf standfestere Bauteile (Lagerung der Kurbelwelle, Kurbelwelle an sich, Pleuellager, Pleuel, Kolben, Kupplung, Getriebe) legen. Auch die Ventile sollten evtl. angepasst werden.
Auch auf Kühlung sollte geachtet werden. Ich weiß gar nicht, ob der N14 Motor schon ab Werk über eine Kolbenkühlung verfügt. Das ist ein System, was vorzugsweise bei aufgeladenen Motoren eingesetzt wird, um die thermische Belastung der Kolben zu minimieren. Dabei wird vom Kurbelwellenschacht aus über eine Düse der Kolben und das Pleuel von unten mit Öl angespritzt.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
z3r0 schrieb:362 Nm ist ne Wucht für den Motor und das Getriebe. Meiner Meinung nach ist das ohne HW Veränderung nicht dauerhaft standfest. Ich würde bei so viel Drehmomentzuwachs sehr viel Wert auf standfestere Bauteile (Lagerung der Kurbelwelle, Kurbelwelle an sich, Pleuellager, Pleuel, Kolben, Kupplung, Getriebe) legen. Auch die Ventile sollten evtl. angepasst werden.
Auch auf Kühlung sollte geachtet werden. Ich weiß gar nicht, ob der N14 Motor schon ab Werk über eine Kolbenkühlung verfügt. Das ist ein System, was vorzugsweise bei aufgeladenen Motoren eingesetzt wird, um die thermische Belastung der Kolben zu minimieren. Dabei wird vom Kurbelwellenschacht aus über eine Düse der Kolben und das Pleuel von unten mit Öl angespritzt.
Also mit anderen worten wird die ganze sache wenn ich nicht auf risico gehn will sehr preisintensiv?!
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dor hudda schrieb:Also mit anderen worten wird die ganze sache wenn ich nicht auf risico gehn will sehr preisintensiv?! 
Red am Besten mal mit Krumm!
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
z3r0 schrieb:Red am Besten mal mit Krumm!
oki mach ich, aber das ich das net wie das chippen allein fürn apfel und ein ei bekomm is ja jetzt schon klar
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
so anfrage an krumm ist raus
•
Beiträge: 13.610
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2007
Wohnort: da, wo Andere gern Urlaub machen
•
Beiträge: 3.533
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.08.2009
Wohnort: neben der Piste zuhaus
•