Beiträge: 18
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.09.2010
Wohnort: Wuppertal
turbotimm schrieb:Ich verstehe nicht, was alle an der Haptik des Amaturenbrettes auszusetzen haben. Das ist doch gerade genial mit dem grobgefelderten Material.
Was muss denn das Amaturenbrett können bzw. aus was muss es sein, um euch zu gefallen???
im vergleich sieht und fühlt sich das armaturenbrett des mini/mini clubman einfach hochwertiger aus/an - warum mini da nicht die gleichen materialien genommen hat...
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
ingo74 schrieb:im vergleich sieht und fühlt sich das armaturenbrett des mini/mini clubman einfach hochwertiger aus/an - warum mini da nicht die gleichen materialien genommen hat...
... um ihn von den besagten Modellen abzugrenzen.
Beim Wechsel zum R56 kam diese Diskussion auch auf. Da wurde dem R56 unterstellt, dass die Materialien schlecht und billig seien im Vergleich zum R53. Nun das gleiche Spiel beim Cm. Da hat es Mini also tatsächlich geschafft, sich in fast zehn Jahren "New Mini" nur zurück zu entwickeln und keinerlei Fortschritt in Punkto Verarbeitung und Materialverwendung zu machen.

Das das Auto wenig mit Hatch und seinen Ablegern zu tun hat, ist übrigens Teil der Strategie. Noch einen "gleichen" Mini hätte der Markt wohl nicht aufnehmen können, dementsprechend musste ein Novum her. Das die Marke dabei neue Wege gehen, muss ist doch klar. Man muss aufhören, die Marke Mini nur über den Hatch zu definieren. Aber ich bin mir sicher, dass der Cm genauso in die Familie intgriert werden wird wie all die anderen Modelle/Facelifts/Sondereditionen, die anfangs kritisch beäugt und für nicht markenkonform erklärt wurden und nun nicht mehr wegzudenken sind.
Übrigens: grundsätzliche Skepsis kann ich verstehen und begrüße sie, übertriebene Fehlersuche hilft niemandem.
![[Bild: sigpic5792_16.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic5792_16.gif)
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
turbotimm schrieb:... um ihn von den besagten Modellen abzugrenzen.
Beim Wechsel zum R56 kam diese Diskussion auch auf. Da wurde dem R56 unterstellt, dass die Materialien schlecht und billig seien im Vergleich zum R53.

R50,2,3,5,6,7 haben doch die selbe oberfläche, die selbe prägung, das selbe muster
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 8.664
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2007
Wohnort: ...oben, bei Mutti
Mr_53 schrieb:
R50,2,3,5,6,7 haben doch die selbe oberfläche, sogar die selbe prägung, das selbe muster
Das Material beim R56 war/ist einen Tick gröber und weicher..
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
... sacht mal:
Geht das nur mir so oder gibts im CM Sachen die komplett undurchdacht sind:
* Armauflage Tür: Kaum nutzbar, weil viel zu weit vorn (Und ich bin nur 1.70m). Dazu rutsche ich von der Ablage ab, weil die ja auch noch schräg ist
* Mittelarmlehne kaum nutzbar: Entweder zu tief und auf alle Fälle zu weit hinten (Jedenfalls für mich).
* Centerrail im 5 sitzer überflüssig: Zwischen Armauflage und Handbremse passt da kaum was rein und behindert dann die Handbremse
* Rechter Spiegel zu tief: Teile vom rechten Spiegel werden durch die Türverkleidung verdeckt
Ansonsten finde ich ihn als Auto ganz nett, als Mini aber eher naja. Weiss auch nicht wieso das Fahrverhalten immer als minitypisch bezeichnet wird.
Der von mir gefahrene CooperD war in Kurven bei 80km/h ohne DSC schon am rutschen, die selbe Kurve geht mit meinem S-Hatch mit 100km/h ohne Probleme, rutschen geht bei 120 los...
•
Beiträge: 1.453
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Münster
turbotimm schrieb:... um ihn von den besagten Modellen abzugrenzen.
Beim Wechsel zum R56 kam diese Diskussion auch auf. Da wurde dem R56 unterstellt, dass die Materialien schlecht und billig seien im Vergleich zum R53. Nun das gleiche Spiel beim Cm. Da hat es Mini also tatsächlich geschafft, sich in fast zehn Jahren "New Mini" nur zurück zu entwickeln und keinerlei Fortschritt in Punkto Verarbeitung und Materialverwendung zu machen. 
Das das Auto wenig mit Hatch und seinen Ablegern zu tun hat, ist übrigens Teil der Strategie. Noch einen "gleichen" Mini hätte der Markt wohl nicht aufnehmen können, dementsprechend musste ein Novum her. Das die Marke dabei neue Wege gehen, muss ist doch klar. Man muss aufhören, die Marke Mini nur über den Hatch zu definieren. Aber ich bin mir sicher, dass der Cm genauso in die Familie intgriert werden wird wie all die anderen Modelle/Facelifts/Sondereditionen, die anfangs kritisch beäugt und für nicht markenkonform erklärt wurden und nun nicht mehr wegzudenken sind.
Übrigens: grundsätzliche Skepsis kann ich verstehen und begrüße sie, übertriebene Fehlersuche hilft niemandem.
Absolut treffend und zu 100% richtig! Danke und
Bye bye MINI.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Sach ik doch. So siehts aus.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Ich hab übrigens vorgestern mit nem Countryman S ALL 4 einen Cooper S R56 verblasen.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
wollerosekaufe schrieb:Ich hab übrigens vorgestern mit nem Countryman S ALL 4 einen Cooper S R56 verblasen.
wie geht denn das? Im Gelände?
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
wollerosekaufe schrieb:Ich hab übrigens vorgestern mit nem Countryman S ALL 4 einen Cooper S R56 verblasen.
dann konnte der r56 s fahrer nicht fahren
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•