Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Hi,
Ich hab jetzt mein jcw seit paar Tagen undca 500km. Mir ist schon zu Beginn aufgefallen das er im stand bzw Leerlauf ein bisschen vibriert. Also das komplette Auto. Die Drehzahl ist konstant,schwankt nicht usw. Bin ich etwas übersensibel oder ist könnte was nicht stimmen? Ich muss dazu sagen das ich vor dem mini nen BMW 325 e46 hatte und der im Leerlauf wie aus ist und man nichts hört und spürt ^^
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Geht es weg, wenn du das Gaspedal (gefühlte) 1mm bewegst also ca. 100 u/min mehr hast auf der rpm Anzeige?
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Kann sein,warum? Ich werd's morgen früh gleich testen
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Dann ist die Leerlaufdrehzahl einfach zu niedrig und du könntest das Rädchen am Vergaser.. UPS..falsches Zeitfenster – Spaß beiseite. Falls es an der zu niedrigen Leerlaufdrehzahl liegen sollte hast du schonmal einen Anhaltspunkt wie die Vibrationen zu Stande kommen.
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Also heut morgen hab ich's nochmal ausprobiert nachdem ich ca 50km Autobahn gefahren bin. Im Leerlauf vibriert er ganz leicht und sobald ich minimalst Gas gebe (ein gefühlter mm) ist es weg. Ist es schlecht für den Motor wenn ich es so lasse oder sollt ich das behebe. Lassen? Leerlaufdrehzahl ist nämlich momentan so bei 700-800upm
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Mit der gesammelten Erkenntnis kannst du jetzt zu deinem Händler gehen. Was früher ein Schräubchen für Standgas ist, kann heute die verschiedensten Ursachen haben. Vom angeknabberten Schlauch bis hin zum defekten Sensor.
Aber normal ist es nicht für einen warmen Motor.
•
Beiträge: 410
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: BW
Wieviel Drehzahl hast denn bei Standgas?
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Naja, aber du kannst einen 6-Zylinder Reihe auch nicht mit einem MINI 4-Zylinder vergleichen.
Der 6-Zylinder Reihe ist nunmal das höchste Gut im Motorenbau, weil sich die Massenmomente vollkommen ausgleichen. Das hast du beim 4-Zylinder leider nicht, weswegen hier meist mit Ausgleichswellen oder einer sensibleren Motorlagerung gearbeitet werden muss. Dennoch ist der 4-Zylinder vibrationsstärker als dein 6-Ender
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
onlyMINI schrieb:Wieviel Drehzahl hast denn bei Standgas?
So 700-800 ca
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Da befindet sich der Leerlauf meines Mini JCW auch, wenn ich die Klima nicht eingeschaltet habe.
Vibrationen hab ich dennoch, sieht man auch im Rückspiegel...aber das liegt am dicken JCW Endtopf.
•