30.09.2010, 08:14
Hallo zusammen,
ich brauche mal euren Rat und Meinung zu folgender Geschichte:
Mein Mini war im Frühjahr zur Inspektion, alles in Ordnung.
Kurze Zeit später hat der Keilriemen angefangen zu rasseln. War dann bei BMW, der irgendwas darauf geschmiert hat, es hat aber nichts geholfen.
War nun gestern in einer freien Werkstatt um den Keilriemen austauschen zu lassen.
Abends wollte ich das Auto wieder holen (nichts Böses ahnend) und der Meister sagte mir, dass sie den Keilriemen tauschen wollten, dieser aber voller Öl war. Um heraus zu finden, wo das Öl her komme, haben sie eine Motorwäsche gemacht und einen halben Liter Öl nachgefüllt (Anm: Letzter Ölwechsel im Frühjahr, vor knapp 3 Monaten etwas nachgefüllt, seither knapp 300km gefahren). Die Werkstatt hat meinen Mini dann 2-3 Stunden laufen lassen, konnte aber nicht feststellen, woher das Öl kommt. Keilriemen wurde dann gewechselt, aber er würde in wenigen Wochen wieder so aussehen, weil der Mini ja Öl verlieren würde.
Ich soll jedenfalls demnächst nochmal vorbei kommen und das checken lassen, es könnte alles sein, von einfacher Dichtung bis Zylinderkopfdichtung.
So...nun, was meint ihr zu dieser Sache? Hat man mich gestern einfach gnadenlos über den Tisch gezogen? Hätte der Typ nicht anrufen müssen, bevor er einfach Motorwäsche macht und Öl nachfüllt??
Hätte ich nicht merken müssen, wenn das Auto Öl verliert?
Kam das Öl nicht einfach daher, dass BMW irgendwas darauf geschmiert hat um den Keilriemen wieder geschmeidig zu machen??
Ich mache mir total Sorgen
ich brauche mal euren Rat und Meinung zu folgender Geschichte:
Mein Mini war im Frühjahr zur Inspektion, alles in Ordnung.
Kurze Zeit später hat der Keilriemen angefangen zu rasseln. War dann bei BMW, der irgendwas darauf geschmiert hat, es hat aber nichts geholfen.
War nun gestern in einer freien Werkstatt um den Keilriemen austauschen zu lassen.
Abends wollte ich das Auto wieder holen (nichts Böses ahnend) und der Meister sagte mir, dass sie den Keilriemen tauschen wollten, dieser aber voller Öl war. Um heraus zu finden, wo das Öl her komme, haben sie eine Motorwäsche gemacht und einen halben Liter Öl nachgefüllt (Anm: Letzter Ölwechsel im Frühjahr, vor knapp 3 Monaten etwas nachgefüllt, seither knapp 300km gefahren). Die Werkstatt hat meinen Mini dann 2-3 Stunden laufen lassen, konnte aber nicht feststellen, woher das Öl kommt. Keilriemen wurde dann gewechselt, aber er würde in wenigen Wochen wieder so aussehen, weil der Mini ja Öl verlieren würde.
Ich soll jedenfalls demnächst nochmal vorbei kommen und das checken lassen, es könnte alles sein, von einfacher Dichtung bis Zylinderkopfdichtung.
So...nun, was meint ihr zu dieser Sache? Hat man mich gestern einfach gnadenlos über den Tisch gezogen? Hätte der Typ nicht anrufen müssen, bevor er einfach Motorwäsche macht und Öl nachfüllt??
Hätte ich nicht merken müssen, wenn das Auto Öl verliert?
Kam das Öl nicht einfach daher, dass BMW irgendwas darauf geschmiert hat um den Keilriemen wieder geschmeidig zu machen??
Ich mache mir total Sorgen
