Beiträge: 313
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2010
Wohnort: Neustadt / Aisch
ähm klar hab ich bezahlt, sonst hätte ich ihn noch 2 Tage oder länger dort stehen lassen müssen und ich brauch mein auto um zur arbeit zu kommen, 0 chance mit öffentlichen..
•
Beiträge: 75
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2009
Wohnort: LB
unser ONE hat auch einen etwas zu hohen ölverbrauch,
er steht deshalb beim freundlichen unter genauer beobachtung.
jedoch wurde der kettenspanner damit in verbindung gebracht...
er wurde nicht einmal erwähnt!?
kann dieses problem auch beim ONE auftretten oder betrifft das nur die MCS?
ps: die komischen geräuschen nach dem motorstart hat unsrer auch
grüße space
MINI Driver since 2005...
•
Beiträge: 313
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2010
Wohnort: Neustadt / Aisch
wenn du die komischen rasserl geräusche nachm kaltstart hast wirds wohl auch der kettenspanner sein.. würde da schnell was machen lassen.. normal ist es nur der kettenspanner der bei mir 80€ gekostet hat.. kann aber auch bis zu 600 euro kosten wenn mehr kaputt ist..
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Hmm, warum sollte der Ölverbrauch steigen wenn der Kettenspanner beim Kaltstart nicht genug Spannung auf die Steuerkette bringt?
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Gute Frage... wie gesagt hatte mein S einen ziemlich hohen Ölverbrauch. Dann wurde der Spanner gewechselt - komplett auf Garantie. Danach ging der Ölverbrauch merklich zurück.
Als irgendwann dann die Klapperei morgens wieder los ging, stieg der Ölverbrauch wieder deutlich an.
Einen richtig logischen Zusammenhang kann ich jetzt auch nicht herstellen, allerdings wars bei mir so. Vielleicht hatte mein Motor noch ne andre Macke, keine Ahnung!
Beim Works jetzt musste ich bisher keinen ml Öl nachkippen...
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Vielleicht verbraucht der Motor mehr Öl durch verstellte Steuerzeiten.
Ist aber auch nur eine Vermutung.
Beiträge: 75
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2009
Wohnort: LB
...hat hier eigentlich schon einmal jemand beim Mini ONE den Kettenspanner auf Kulanz getauscht bekommen?
Grüße
space
MINI Driver since 2005...
•
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
Hallo!
Ich habe einen Mini Cooper S BJ 5/2007 und dieser war in der garantiezeit auch 2 mal in der Werkstatt bzgl. des Kettenspannerproblems...
Nun Wo er aus der garantie raus ist geht es aber wieder los
Muss man dies nun reparieren lassen bzw. gibt es schon eine lösung die das Problem überhaupt behebt?!
Wie sieht das denn jetzt mit den kosten aus? habe mal gehört das wenn ein Problem welches schon in der Garantiezeit beanstandet wurde nach der Garantie nochmal beanstandet wird, da der anfallende Preis komplett von BMW/MINI übernommen wird!
Stimmt dies?
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Apfelbaum schrieb:Hallo!
Ich habe einen Mini Cooper S BJ 5/2007 und dieser war in der garantiezeit auch 2 mal in der Werkstatt bzgl. des Kettenspannerproblems...
Nun Wo er aus der garantie raus ist geht es aber wieder los 
Muss man dies nun reparieren lassen bzw. gibt es schon eine lösung die das Problem überhaupt behebt?!
Wie sieht das denn jetzt mit den kosten aus? habe mal gehört das wenn ein Problem welches schon in der Garantiezeit beanstandet wurde nach der Garantie nochmal beanstandet wird, da der anfallende Preis komplett von BMW/MINI übernommen wird!
Stimmt dies?
Also 1.) Kannst du nen Kulanz antrag bei BMW stellen, da das Problem bekannt is geht da sicher was
2.) Lass es unbedingt reparieren, ich hab vor 2 Wochen nen neuen Motor nach einer gerissenen Steuerkette bekommen
•
Beiträge: 417
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2009
Wohnort: NRW
Gibt es denn schon eine Lösung für das Problem oder wechseln sie immer nich nur den spanner die führung und noch nen 3. Teil und hoffen das man sich dann nicht mehr meldet?!
•